IDW Veranstaltungen

Die interdisziplinären Wochen (IDW) sind seit 2008 ein fester Bestandteil der Lehre an der FH Kiel. Jeweils zwei Wochen pro Semester können verschiedene Angebote von Studierenden und Mitarbeitenden wahrgenommen werden. Der Blick über den Tellerrand steht dabei im Mittelpunkt.

 

Diese Seite zeigt die Veranstaltungen, die von oder in Kooperation mit dem Change Lab - Büro für Nachhaltige Entwicklung durchgeführt wurde:

IDW Wintersemester 2017/2018

Schöner wohnen – wie Feuchtigkeit und Schimmelpilz zu vermeiden sind

13.11.2017

Schimmelpilze sind ein natürlicher Bestandteil unserer Umwelt. In Wohnräumen sind sie allerdings nicht nur ein Ärgernis, sondern auch ein ernstzunehmendes Problem. Sie können nicht nur die Bausubstanz und Einrichtungsgegenstände, sondern vor allem die Gesundheit der Bewohner nachhaltig schädigen. Die Entstehung von Schimmelpilzen hängt eng mit den Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnissen in Innenräumen zusammen. In diesem Vortrag wird deshalb besprochen, wie Sie ein schimmelfreies Raumklima schaffen und gleichzeitig Heizkosten sparen.

Eine Veranstaltung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Change Lab - Büro für Nachhaltige Entwickung der FH Kiel. Dank der Projektförderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist der Vortrag kostenfrei ist.

Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und Organisation

07.11.2017 & 15.11.2017

Nachhaltige Entwicklung, Diversität und globale Wertschöpfungsketten sind für Unternehmen und (Non-Profit-)Organisationen Themen, die maßgeblich zum zukünftigen Erfolg beitragen. Im ersten Workshop wird gezeigt, wie eine glaubwürdige, nachhaltige Unternehmensführung aussieht, welche relevanten Instrumente zur Verfügung stehen und wie die Maßnahmen gesteuert und bewertet werden. Anhand von Nachhaltigkeitsberichten wollen wir ganz praktisch in unterschiedliche Unternehmen und Organisationen eintauchen. Im Folgeworkshop analysieren wir die Glaubwürdigkeit der Berichterstattung von Unternehmen. Wie sind Aussagen von beispielsweise Textildiscountern zu nachhaltigen T-Shirts zu bewerten? Die Lücke zwischen den Berichten und der durch externe Medien und NGOs berichteten Realität ist oftmals groß. Was bedeutet es für Organisationen "nachhaltig" zu handeln und wie können sie es glaubwürdig darstellen? Diese Kernfragen haben wir versucht mit euch gemeinsam zu beantworten.

Förde und Migration - Ein Streifzug durch Kiel Gaarden

06.11.2017

Auf dem Rundgang "Förde und Migration - Ein Streifzug durch Kiel Gaarden" können diverse migrantische Einflüsse auf die Kieler Gesellschaft wahrgenommen werden, Herausforderungen und Chancen von Migration untersucht werden und eigene Handlungsspielräume in der eigenen Stadt entdeckt werden.
---
Das Projekt grenzgänger Kiel macht migrantische und entwicklungspolitische Themen im Kieler Stadtraum greif- und erlebbar.

Energiewende, wo stehen wir? Exkursion zum neuen Küstenkraftwerk in Kiel-Neumühlen-Dietrichsdorf

09.11.2017 - 3 Kurse

In direkter Nachbarschaft der FH Kiel entsteht das neue Küstenkraftwerk, ein Gasmotorenkraftwerk, welches das alte Kohle-Kraftwerk im nächsten Jahr ablösen wird. Die Stadtwerke Kiel führen uns über die Baustelle, erklären uns die Funktionsweise und zeigen auf, wieso es das „flexibelste, effizienteste und ökologisch nachhaltigste Kraftwerk“ sein wird. Doch inwiefern passt ein Gasmotorenkraftwerk in die viel diskutierte Energiewende? Prof. Andreas Luczak der FH Kiel gibt uns dafür vorab einen kurzen Einstieg in den aktuellen Stand der Energiewende vor dem Hintergrund des Klimawandels.

Energie sparen im Haushalt – Richtig heizen und lüften

06.11.2017

Merklich kündigt sich der Winter an - es wird wieder dunkler und kälter. Keine Frage: die Energiekosten werden weiter steigen und das Haushaltsbudget strapazieren. Gerade in privaten Haushalten stellen die Heizkosten den größten Anteil der monatlichen Ausgaben dar. Wie kann man aber sparen ohne die Wohnqualität zu beeinträchtigen? Welchen Aufwand muss man betreiben, um sein Ziel zu erreichen? In unserem Vortrag werden die Grundlagen zum Stromsparen sowie zum richtigen Heizen und Lüften angesprochen.

Eine Veranstaltung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Change Lab - Büro für Nachhaltige Entwicklung der FH Kiel. Dank der Projektförderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist der Vortrag kostenfrei.

DIY: Kosmetik & Reinigungsmittel selber machen

09.11.2017

In diesem Workshop wollen wir mit Euch Kosmetikprodukte und Reinigungsmittel aus einfachen, natürlichen, veganen, Bio-Zutaten herstellen. Das macht nicht nur Spaß, sondern vermeidet auch Verpackungsmüll und schont die Umwelt und Eure Gesundheit. Passend zur Jahreszeit werden wir auch mit regionalen Produkten aus der Natur experimentieren. Lasst Euch überraschen!

Zu den verwendeten Zutaten und Inhaltsstoffen geben wir Euch jeweils eine kurze Information und Ihr lernt weitere Verwendungsmöglichkeiten und Variationsmöglichkeiten für zu Hause kennen.

12. Runder Tisch für Nachhaltige Entwicklung der FH Kiel

16.11.2017

Der Runde Tisch ist ein für alle Hochschulangehörigen - Studierende, Lehrende und Mitarbeitende - offenes Netzwerk für eine gemeinsam entwickelte, umfassende nachhaltige Entwicklung an der FH Kiel. Ziel ist ein verstärkter Austausch und eine verbesserte Zusammenarbeit von Hochschulmitgliedern aller Bereiche. Impulse und Konzepte zur nachhaltigen Hochschulentwicklung werden am Runden Tisch diskutiert und in ihrer Umsetzung unterstützt. Er findet ungefähr zweimal im Semester statt und wird vom Change Lab - Büro für Nachhaltige Entwicklung ausgerichtet. In lockerer Atmosphäre informieren und diskutieren wir über neue Entwicklungen in sozial-ökologischen Themen. Ob barrierefreie Lehrveranstaltungen, eine verbesserte Anbindung an den ÖPNV oder verbesserte Campus-Angebote für Familien, hier haben (fast) alle Themen einen Platz.

IDW Sommersemester 2017

Der ökologische Fußabdruck - Finde heraus, wie viel Raum du auf der Welt benötigst! Eine interaktive Ausstellung

02.05.2017 - 11.05.2017

Die interaktive Ausstellung macht mit der Methode des Ökologischen Fußabdrucks den individuellen Flächen- und Ressourcenverbrauch in den Kategorien Energie, Ernährung, Wohnen und Konsum sichtbar. Jeder Mensch benötigt Fläche zum Leben – auch für die Herstellung von Konsumgütern und Nahrungsmitteln. Wasser, Land, Energie und vieles andere ist erforderlich. Wie viele natürliche Ressourcen wir mit unserem Lebensstil verbrauchen, rechnet der ökologische Fußabdruck aus. Unser jährlicher Verbrauch wird in Flächen umgerechnet, in sogenannte globale Hektar (gha).

DIY: Kosmetik & Reinigungsmittel selber machen

03.05.2017

In diesem Workshop wollen wir Euch zeigen, wie einfach es ist, sich eigene Kosmetikprodukte (z.B. Deo, Zahnpasta, Lippenbalsam, Puder) oder Reinigungsmittel (z.B. Allzweckreiniger, WC-Tabs) mit einfachen und natürlichen Zutaten herzustellen.

Auf dem Weg in die Postwachstumsgesellschaft!?

04.05.2017

Die Wachstumsideologie ist ein ungebrochenes Paradigma in unserer Gegenwart.

Unbestritten erscheint, dass das Streben nach wirtschaftlichem Wachstum grundlegend war für die Entwicklung des Wohlstands–, Gesundheits- und Bildungsniveaus in westlichen Industrieländern und für demokratische Entscheidungsstrukturen; zugleich ist unser Gesellschaftsmodell gegenwärtig mit vielfältigen Krisen konfrontiert: Wirtschafts- und Finanzkrisen, die Krise des Ökosystems und soziale Ungleichheit stehen in engem Zusammenhang mit der Wachstumsideologie. Nur: wie wird/wie soll eine Postwachstumsgesellschaft aussehen? Wie sind Transformationsprozesse in Richtung sozialer, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit auszugestalten und wie wollen wir zukünftig leben? In diesem Workshop werden einige Aspekte der Krisenerscheinungen nachgezeichnet und Ansätze für sozial-ökologische Transformationsprozesse in ausgewählten Lebensbereichen diskutiert.

Mobil zur FH Kiel - Workshop zur Verbesserung der Anreise

04.05.2017

Die FH Kiel ist eine zunehmend beliebtere Hochschule in Schleswig-Holstein. Besonders auf dem Campus am Kieler Ostufer führt dies in Stoßzeiten zu vollen Bussen und Parkplätzen.

Der Workshop richtet sich besonders an Studierende - egal ob Du pendelst oder in Kiel wohnst, aber auch an Interessierte aus allen Bereichen der Hochschule. Wir wollen verschiedene Strecken zur FH Kiel analysieren, schauen wo es schlaue Umsteigemöglichkeiten und Parkflächen außerhalb des Campus gibt oder wie verschiedene Verkehrsmittel miteinander kombiniert werden können. Weitere Ideen rund um das Thema wollen wir aufgreifen und Umsetzungmöglichkeiten diskutieren. Das ChangeLab - Büro für Nachhaltige Entwicklung der FH Kiel gibt vorab einen kurzen Input zur aktuellen Situation und führt anschließend durch den interaktiven Teil des Workshops.

Klimawandel – was geht mich das an...?!

10.05.2017-12.05.2017

Keine Nachrichtensendung ohne Treibhausgase und Erderwärmung. Für die einen droht der Weltuntergang, für die anderen ist es bewusste Panikmache.

Doch welche Auswirkungen sind tatsächlich zu erwarten? Was bedeuten die Prognosen des Weltklimarats? Und ist es nicht sowieso zu spät? In dem 3-tägigen Workshop werden wir uns mit diesen Fragen auseinandersetzen, um ein tieferes Verständnis des Themas Klimawandel, den Ursachen und möglichen Folgen für unser Leben erlangen. Wir wollen mögliche Gegenmaßnahmen und ihr Potenzial verstehen und gleichzeitig auch eigene Handlungsoptionen erkennen. Am Ende des Workshops sollen, mit Unterstützung durch den FB Medien, Medienprodukte wie Plakate oder Postkarten entstehen, um unsere Ergebnisse anderen an der FH Kiel zu präsentieren. Klimawandel ist vor allem auch Wandel – mit all seinen Risiken, aber auch Chancen. Nur wenn wir dieses drängende Thema durchdringen, haben wir auch die Möglichkeit, die damit verbundenen Chancen zu ergreifen.

Verschwenden beenden! Was hat Hunger mit Lebensmittelverschwendung zu tun und was kann dagegen getan werden? Ein interaktiver Vortrag

 

Es scheint paradox: Während gerade in den westlichen Industrieländern Unmengen an Lebensmitteln weggeschmissen werden, leiden gleichzeitig noch 795 Millionen Menschen auf der Erde an Hunger. Was sind die Gründe für die Verschwendung und warum leiden Menschen an Hunger, wenn es eigentlich genug Nahrung für alle gibt? Es gibt Lösungen für diese Probleme, zu denen über Politik und Wirtschaft auch jeder Einzelne etwas beitragen kann. Denn es ist genug für alle da!

IDW Wintersemester 2016

Schöner wohnen – wie Feuchtigkeit und Schimmelpilz zu vermeiden sind

09.11.2016

Merklich kündigt sich der Winter an - es wird wieder dunkler und kälter.

Keine Frage: die Energiekosten werden weiter steigen und das Haushaltsbudget strapazieren. Gerade in privaten Haushalten stellen die Heizkosten den größten Anteil der monatlichen Ausgaben dar. Wie kann man aber sparen ohne die Wohnqualität zu beeinträchtigen? Welchen Aufwand muss man betreiben, um sein Ziel zu erreichen?

In unserem Vortrag werden die Grundlagen zum Stromsparen sowie zum richtigen Heizen und Lüften angesprochen.

Nachhaltige Finanzen – ob Bank, Versicherung oder Geldanlage, was brauche ich wirklich und welche nachhaltigen Alternativen gibt es?

10.11.2016

Die konventionelle Finanzbranche kennt vor allem einen Profiteur: die Finanzdienstleister selbst.

Seit der Finanzkrise ist die Branche in Aufruhr, denn große Banken mussten mit Steuergeldern gerettet werden. Doch hat sich seitdem wirklich etwas verändert oder steht uns bald die nächste Krise bevor? Finanzexperte, Jan Sachau von ecoplanfinanz, arbeitete früher bei der Deutschen Bank und gibt einen Einblick welche Möglichkeiten es gibt, nachzuvollziehen, was Banken und Versicherungen mit dem anvertrauten Geld machen. Wie stelle ich z.B. sicher, dass nicht Banken und Versicherungen größter Profiteur meines Geldes sind, sondern ich? Oder wie kann ich beeinflussen, dass mit meinem Geld nachhaltige Projekte gefördert werden und mein Geld nicht in Kinderarbeit, Rüstung oder Atomkraft steckt?

Corporate Responsibility "glaubwürdig" kommunizieren (II)

15.11.2016

Wir zeigen Ihnen zunächst, was es für Organisationen bedeutet, Corporate Responsibility/Nachhaltigkeit zu managen. Zudem werden Sie relevante Instrumente an die Hand bekommen, die dazu dienen, die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen zu steuern und zu bewerten. Anschließend tauchen Sie selbst in ein Unternehmen bzw. eine Organisation ein und werden die Nachhaltigkeitsaktivitäten hinsichtlich ihrer Umsetzung prüfen und bewerten

Schöner wohnen – wie Feuchtigkeit und Schimmelpilz zu vermeiden sind

 

Schimmelpilze sind ein natürlicher Bestandteil unserer Umwelt. In Wohnräumen sind sie allerdings nicht nur ein Ärgernis, sondern auch ein ernstzunehmendes Problem. Sie können nicht nur die Bausubstanz und Einrichtungsgegenstände, sondern vor allem die Gesundheit der Bewohner nachhaltig schädigen.
Die Entstehung von Schimmelpilzen hängt eng mit den Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnissen in Innenräumen zusammen. In diesem Vortrag wird deshalb besprochen, wie Sie ein schimmelfreies Raumklima schaffen und gleichzeitig Heizkosten sparen.

Eine Veranstaltung des Change Lab, Nachhaltigkeitsbüro, der FH Kiel.
Dank der Projektförderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist der Vortrag kostenfrei ist.

Corporate Responsibility - Nachhaltigkeit erfolgreich managen (I)

s.o.

IDW Sommersemester 2016

Themenschwerpunkt Abfall der Green & Clean Kampagne

 

10:15 - 11:45 Ohne Verpackung lebt es sich leichter - aber wie ist ein Leben ohne Abfall möglich?

 

Vortrag und Workshop

Marie und Marc Delaperrière (unverpackt Kiel)

Deutschland ist Verpackungsweltmeister. Kein anderes Land in Europa produziert so viel Abfall durch Verpackungen wie wir. Gründe dafür finden sich im steigenden Online-Versand, eine Zunahme an Single-Haushalten oder Coffee-to-go-Bechern.Auch wenn sich das Abfallrecycling stetig verbessert, ist der beste Abfall immer noch der, der nicht entsteht. Dass dieses Umdenken keine Last darstellt, sondern sogar Freude bereitet, wollen Marie und Marc Delaperrière in ihrem Vortrag mit Workshop zeigen.

12:15 - 13:45 Uhr Wie sinnvoll ist Abfalltrennung noch? (C22.0.01)

Vortrag und Workshop

Marion Voß (Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel)

Erst seit Ende der 80iger Jahre trennen wir Abfall: Zuerst löste die blaue Tonne die Sammelcontainer für Papier, vergleichbar mit dem heutigen Glassammelsystem, ab. Heute sammeln wir neben Papier auch Bioabfall, Verpackungen, Restabfall, Glas, Altkleider und Sperrgut. Trennung ist wichtig, denn Rohstoffe sind nicht unendlich verfügbar. Wir, die Industrienationen, müssen sorgsamer mit diesen umgehen. Doch lohnt sich überhaupt noch die Trennung im Haushalt? Ist die Technik nicht schon so weit fortgeschritten, dass wir den Abfall wieder in eine Abfalltonne werfen können? Welche Anreize zur Abfallvermeidung und zu weniger Obsoleszenz, d.h. dass Produkte wieder länger funktionieren, gibt es? Diesen und anderen Fragen gehen wir in einem interaktiven Vortrag mit Workshop nach.

Diese Veranstaltung ist Teil des Themenschwerpunkts Abfall der Green & Clean Kampagne der FH Kiel: www.fh-kiel.de/greenandclean

18. Mai 2016

12:15 - 13:45 Uhr Nachhaltige Finanzen

 

Ob Bank, Versicherung oder Geldanlage: Was brauche ich wirklich und welche nachhaltigen Alternativen gibt es?

mit Jan Sachau (ecoplanfinanz), Koordination für Nachhaltige Entwicklung der FH Kiel (Katharina Sander)

Die konventionelle Finanzbranche kennt vor allem einen Profiteur: Die Finanzdienstleister selbst. Seit der Finanzkrise ist die Branche in Aufruhr, denn große Banken mussten mit Steuergeldern gerettet werden. Doch hat sich seitdem wirklich etwas verändert oder steht uns bald die nächste Krise bevor?Finanzexperte Jan Sachau von ecoplanfinanz arbeitete früher bei der Deutschen Bank und gibt einen Einblick welche Möglichkeiten es gibt, nachzuvollziehen, was Banken und Versicherungen mit dem anvertrauten Geld machen und was für Versicherungen überhaupt gebraucht werden. Wie stelle ich z.B. sicher, dass nicht Banken und Versicherungen größter Profiteur meines Geldes sind, sondern ich? Oder wie kann ich beeinflussen, dass mit meinem Geld nachhaltige Projekte gefördert werden und mein Geld nicht in Kinderarbeit, Rüstung oder Atomkraft steckt?

14:15 - 15:45 Uhr Fahrradtour übers Ostufer

 

mit Alexander Grunwald-Gräf & Katharina Sander, Koordination für Nachhaltige Entwicklung der FH Kiel

Eine Fahrradtour von der Fachhochschule Kiel durch Gaarden und zurück. Auch in den östlichen Stadtteilen Kiels gibt es spannende Orte zu entdecken! Ob erholsame Parkanlagen fernab der Hauptstraßen oder lebendige Orte in Gaarden, von allem ist etwas dabei. Steigt auf euer Rad und entdeckt das vielfältige Ostufer!
Die Fahrradtour findet in Zusammenarbeit mit dem ADFC Schleswig-Holstein und der Koordination für Nachhaltige Entwicklung der FH Kiel statt.

Ein eigenes Fahrrad ist mitzubringen. Treffpunkt vor dem Eingang zum Gebäude C02 (gr. Hörsaalgebäude), gegenüber von C01.

23. Mai 2016

Corporate Responsibility - Nachhaltigkeit erfolgreich managen

mit Niels Christiansen, Ting Lee (sustaineration Unternehmensberatung)

Nur noch kurz die Welt retten! Ganz so einfach ist es leider nicht, doch Unternehmen versuchen zunehmend ihre Arbeitsweise im Sinne eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsmanagements auszurichten. Wir zeigen Ihnen zunächst, was es für Organisationen bedeutet, Corporate Responsibility/Nachhaltigkeit zu managen. Zudem werden Sie relevante Instrumente an die Hand bekommen, die dazu dienen, die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen zu steuern und zu bewerten. Anschließend tauchen Sie selbst in ein Unternehmen bzw. eine Organisation ein und werden die Nachhaltigkeitsaktivitäten hinsichtlich ihrer Umsetzung prüfen und bewerten. Niels Christiansen und Ting Lee von sustaineration haben Projekte u.a. für einen Sozialverband und Pharmaunternehmen durchgeführt, waren an der Entwicklung eines internationalen Leitfadens für grüne Startups beteiligt und haben eine eigene Corporate Volunteering-Initiative ins Leben gerufen.

26. Mai 2016

10:15 - 11:45 Uhr Nachhaltige Schifffahrt

mit Sönke Diesener (Naturschutzbund Deutschland e.V.), Prof. Kai Graf (FH Kiel)

Über 90 Prozent des Welthandels werden über die Meere abgewickelt. Häfen sind die Dreh- und Angelpunkte des internationalen wie auch lokalen Warentransportes auf Wasser, Schiene und Straße. Häfen sind gleichzeitig Schwerpunkte für Luftschadstoffemissionen zu Lasten von Mensch und Umwelt. Sönke Diesener von NABU erzählt über die Probleme und ihren Lösungen. Anschließend zeigt Prof. Kai Graf der FH Kiel welche Alternativen es für den Antrieb von Handels- und Fahrgastschiffen mit Hilfe von Segeln gibt und welche Einsparungen dadurch erreicht werden können. Aber ob die technischen Lösungen genug sind, um die Meere und damit unser Klima zu schützen, wird im Anschluss diskutiert.
Eine ausführlichere Beschreibung entnehmen Sie bitte dem PDF.

Dies ist Teil der Vortragsreihe zur Nachhaltigen Mobilität der Koordination für Nachhaltige Entwicklung FH Kiel. Für 5 Veranstaltungen ohne CP der Themenschwerpunkte erhalten Sie 1CP.

IDW 1.2015 (SoSe15)

Kohle, Kosten und Kohlrabi - Ein Crashkurs zur Energiewende

„Energiewende" - das ist die Umstellung unseres Energiebedarfs auf 100% Erneuerbare Energien - die Umstellung auf Sonne, Wind, Wasser, Geothermie und Bioenergie auf ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Weise.

Dabei handelt es sich um eine sehr komplexe Aufgabe: Bei laufendem Betrieb soll nicht nur ein neues Ziel erreicht (100% Erneuerbare Energien, dezentral), sondern auch das bestehende Energiesystem (fossil, zentral) abgelöst werden. Und das, ohne Bürger, Wirtschaft und Staat zu überlasten. Aufgrund von Klimawandel, Verknappung fossiler Energieträger und Atomausstieg ist zudem ein hohes Tempo notwendig.

Wo stehen wir momentan in der Energiewende? Welche Schritte sind zu gehen, welche Hindernisse zu überwinden? Wie können wir als Hochschule zur Energiewende beitragen? Und wo bestehen für uns als Bewohner_innen von Städten und Regionen Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden und mit eigenen Projekten zur Energiewende beizutragen?

Download: Programm als pdf 

Veranstaltungsreihe

Hörsaal 10 (C02-010)

Dienstag, 05.05.2015

 

 

13:00 Uhr, Prof. Waller

 Warum brauchen wir eine Energiewende? Stand der Klimadiskussion in Deutschland und weltweit

 

14:15 Uhr, Doris Lorenz (Energiebürger SH)

 Energiewende in Bürgerhand

 

15:30 Uhr, Prof. Block (Gesellschaft für Energie- und Klimaschutz SH)

 Zwischenbilanz der Energiewende: Wo stehen wir heute?

 

16:30 Uhr, Prof. Klaus

 Unternehmen und die Energiewende - zwischen ökonomischer Rationalität & gesellschaftlicher Verantwortung

 

Mittwoch, 06.05.2015

 

10:00 Uhr, Prof. Weber

Chancen der Elektromobilität in einem Umfeld mit intelligenter Netzinfrastruktur

 

11:00 Uhr, Prof. Stock

Sonnenenergienutzung im Norden – Alptraum oder Chance?

 

13:00 Uhr, Prof. Quell

Windenergie – Rückgrat der Energiewende oder teures Feigenblatt?

 

14:00 Uhr, Prof. Herms

Teller oder Tank - ist Biomasse eine nachhaltige Säule der Energieversorgung?

 

15:00 Uhr, Frau Ostermann

Energie - Großes Thema für kleine Leute - NaturBildung für nachhaltige Entwicklung

 

Donnerstag, 07.05.2015

 

10:00 Uhr, Claudia Albert (ecoplanfinanz)

Berufliche Perspektiven in der Energiewende

 

11:30h – 16:30h, WORKSHOP, ChangeLab & zukunftsmacher.SH

Gutes tun und Geld verdienen: Gründungsideen für Energiewende und Klimaschutz entwickeln

 

Der Besuch von 5 Veranstaltung ergibt 1 CP. Anmeldung über das IDA Portal.

Generation Y - Revolutioniert die Generation Y die Arbeitswelt?

Mo., 11.05. 12:00-14:00 Uhr, C02-0.08 (Hörsaal 8)

 

Generation Y – das neue Schlagwort für eine revolutionäre Generation, die die Arbeitswelt mit ihren Ansprüchen verändert. Oder ist es nur ein Modethema, auf das sich Medien und Politik stürzen? Spielten Zukunftsträume und Streben nach einem zufriedenen, individuell gestalteten Leben nicht immer schon eine große Rolle oder ist die Generation Y - also alle, die derzeit zwischen 15 und 30 Jahre alt sind -wirklich revolutionär? Erik Albrecht (Autor & Journalist) zeigt in seinem Vortrag, wie sich in unruhigen Zeiten von Klimawandel, steigendem sozialem Ungleichgewicht, Globalisierung und Digitalisierung, die Arbeitswelt verändert und ändern muss. Denn die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist vielen ebenso wichtig wie Selbstverwirklichung bei der Arbeit. In der anschließenden Diskussionsrunde wollen wir mit unseren weiteren Gästen darüber sprechen, die zukünftige Arbeitnehmer_innen ihre Lebensentwürfe realisieren können und wie Arbeitgeber_innen auf den Wandel reagieren müssen.

Nachhaltige Finanzen -bist Du bereit für die Zukunft?

Mi., 13.05.15 von 11:00-12:00 Uhr, C03-1.05 

Die konventionelle Finanzbranche kennt vor allem einen Profiteur: die Finanzdienstleister selbst. Seit der Finanzkrise ist die Branche in Aufruhr, denn große Banken mussten mit Steuergeldern gerettet werden. Doch hat sich seitdem wirklich etwas verändert oder steht uns bald die nächste Krise bevor? Finanzexperte, Jan Sachau von ecoplanfinanz, arbeitete früher bei der Deutschen Bank und gibt einen Einblick welche Möglichkeiten es gibt, nachzuvollziehen, was Banken und Versicherungen mit dem anvertrauten Geld machen.

Wie stelle ich z.B. sicher, dass nicht Banken und Versicherungen größter Profiteur meines Geldes sind, sondern ich?

Oder wie kann ich beeinflussen, dass mit meinem Geld nachhaltige Projekte gefördert werden und mein Geld nicht in Kinderarbeit, Rüstung oder Atomkraft steckt?

Workshop: Blue Engineering

Mai 2014

 

Für alle Studierenden, die Interesse an Technik, Gesellschaft und Verantwortung haben, konnten bei diesem Workshop auf kreative Weise in die Welt der „Blue Engineering-Initiative“ aus Berlin und Hamburg-Harburg eintauchen. Mehr zur Initiative, hier: www.blue-engineering.org

Mit neuen Methoden näherten sich die Studis Fragestellungen und Themen in Gruppen- und Einzelarbeit an. Welche Chancen und Gefahren bringt Technik mit sich? Diese und andere Fragen wurden diskutiert und erarbeitet. Im Anschluss an die Veranstaltung hat sich eine Projektgruppe gegründet, die diese Thematik an der Hochschule weiterführen wollen.

TauschRauch - Kleidertauschparty

05. Mai 2014

Die erste KleiderTauschParty auf dem Ostufer Campus stand am 5. Mai um 12 Uhr in den Startlöchern: TauschRausch - KleiderTauschParty. Als Kooperationspartner mit dabei war das Glückslokal. Hier wurde nicht nur der Raum geboten für das Prinzip des Tauschen und Schenkens, sondern auch umfangreiches Informationsmaterial zum Thema Kleiderproduktion geboten. Ein Video mit Impressionen ist hier zu finden