Bunker-D "Die Einundzwanzigste"
Programm Bunker-D "Die Einundzwanzigste" vom 12. bis 18. Oktober 2017
DONNERSTAG, 12. Oktober 2017
18.00 Uhr
Offizielle Eröffnung »Bunker-D«
– die Einundzwanzigste –
Vernissage der Ausstellung
DER GARTEN DES MENSCHEN
Skulptur | Plastik | Fotografie
Begrüßung: Klaus-Michael Heinze
Kanzler der Fachhochschule Kiel
Einführung: Berthold Grzywatz
im Gespräch mit Klaus-Michael Heinze
Die Ausstellung in der Galerie ist vom 12. Oktober
bis 08. November 2017 mittwochs während der regulären Öffnungszeiten des Bunker-D geöffnet.
______
20.30 Uhr
Spaziergang zur CampusKunst-D
Im Anschluss an die Vernissage bietet Klaus-Michael Heinze einen Rundgang zu den Kunstschätzen auf dem Campus der FH Kiel an.
(Dauer etwa eine Stunde, Treffpunkt Bunker-Café)
FREITAG, 13. Oktober 2017
SAMSTAG, 14. Oktober 2017
11.00 Uhr
Jazz-Frühstück im Bunker-Café
„Die fabelhaften Rover Boys“
Gemeinsam seit über 100 Jahren der guten Unterhaltung verpflichtet, spielt das Ensemble „Die fabelhaften Rover Boys“ Evergreens und Everblues und findet doch stets den Weg zu ganz eigenen Interpretationen. Mit Lars Wind am Kontrabass, Stefan Staskiewicz am Piano und beide am Gesang findet zusammen, was zusammen gehört werden sollte… Gute Unterhaltung.
Frühstück inkl. Kaffee und Tee für 9 € pro Person.
MONTAG, 16. Oktober 2017
20.00 Uhr
Kieler Slamlesebühne
„Irgendwas mit Möwen“
Slampoetry, literarisches Kabarett, Kurzgeschichten und Liedermaching aus eigener Aufzucht erzeugt von freilaufenden Autoren und gefüttert mit den Absurditäten des Alltags.
Mit dabei der amtierende schleswig-holsteinische Meisterin des Poetry Slams Victoria Helene Bergemann, der 2015er Champion Michel Kühn, der Shootingstar Selina Seemann und die Stammmitglieder Björn Katzur und Stefan Schwarck.
DIENSTAG, 17. Oktober 2017
20.30 Uhr
Lesebühne LÄNGS aus Hamburg
„LÄNGS - Herbstirritationen“
Mit Geschichten über das Leben und das Universum und den ganzen Rest. Die Afd bekommt genauso ihr Fett weg wie übermotivierte Sporttrainer oder wirr lachende Mitbewohner. Selbstkritisch und immer mit einem zwinkernden Auge beschreiben die Autoren ihre Welt, die irgendwie ganz schön anders und dann doch auch wieder genau wie unsere ist.
Mit dabei: Helene Bockhorst, Armin Sengbusch und Thomas Nast
MITTWOCH, 18. Oktober 2017
10.00 Uhr
Bunker-Day
Der Bunker-D ist von 10.00 bis 22.00 Uhr,
die Ausstellung von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
___
19.00 Uhr
Im Bunker-Kino
„LION - der lange Weg nach Hause“ (2016)
Ein kleiner Junge schläft in einem wartenden Zug ein und fährt ganz alleine versehentlich ans andere Ende Indiens, nach Kalkutta. Nach Wochen auf der Straße landet im Waisenhaus und wird schließlich von einer australischen Familie adoptiert. Fünfundzwanzig Jahre später macht er sich auf die Suche nach seiner leiblichen Familie.
Eintritt: 1,50 €