Bunker-D "Die Vierzehnte"
DONNERSTAG, 10. April 2014
18.00 Uhr
Offizielle Eröffnung »Bunker-D« – die Vierzehnte –
Vernissage der Fotografien und Grafiken
von Johannes Janusz Dittloff
Neue Arbeiten aus den Zyklen:
New works from the cycles:
Archäologie eines Grand Pianos
Archaeology of a Grand Piano
Analogie zur Wirklichkeit
Analogy of reality
Übergangslösung
Temporary solution
Ungleiches Paar
Unequal pair
Eröffnung: Klaus-Michael Heinze
Kanzler der Fachhochschule Kiel
Einführung: Prof. Bernhard Schwichtenberg
Bundesverband Bildender Künstler
Landesverband Schleswig-Holstein
Am Klavier: Fabian Addo
Im Anschluss an die Vernissage sind Sie herzlich eingeladen zum offenen Buffet im Bunker-Café.
FREITAG, 11. April 2014
18.00 Uhr
Bunker-Quiz
Ort: Raucherbar.
Begrenzte Platzzahl - wer zuerst kommt, quizt zuerst!
Freigetränke zu gewinnen.
SONNABEND, 12. April 2014
11.00 Uhr
Bunker-Brunch
mit Jazz-Musik von „Das diatonische Werk“
Brunch inkl. Kaffee und Tee für 8 € pro Person
SONNTAG, 13. April 2014
Der Bunker-D bleibt geschlossen.
MONTAG, 14. April 2014
20.00 Uhr
Lesebühne Längs „Rock´n Roll im Bunker
...und was hat das jetzt mit Literatur zu tun?"
Hingehen, anschauen, zuhören und staunen.
Live-Literatur, Satire, Comedy und Spoken Word
auf der Bunker-Bühne.
Vorgetragen von Thomas Nast, Sabrina Schauer
und Viktor Hacker.
DIENSTAG, 15. April 2014
20.00 Uhr
Bunker Live-Konzert „Three and a half Men“
unverfälschte und zufällige Musik, die nur schwer einzuordnen ist und von Lied zu Lied unterschiedlich sein kann. Eine Mischung aus Rap, Reggae, Dubstep und Funk sowie Gitarrenballaden und Rock.
Tim Altesellmeier – Hauptgesang, Gitarre
Johann Funk – Gitarre, Gesang,
Fenna Goldau – Bass, Gesang,
Rüdiger Boomgaarden – Schlagzeug
21.30 Uhr
Bunker Open Turntables „Mach‘s dir selbst!“
gibt allen die Möglichkeit, Musik nach eigenem Geschmack aufzulegen.
MITTWOCH, 16. April 2014
11.00 Uhr
Bunker-Day
Der Bunker-D ist von 11.00 bis 22.00 Uhr geöffnet.
17.00 Uhr
Philosophischer Salon Kritische Theorie
Thema: „Es gibt kein richtiges Leben im falschen - Theodor W. Adorno, Philosoph, Soziologe und Kritiker“
Dokumentarfilm (HR,WDR 1989) 45 min, begleitet von Prof. Hajo Jakobs.
Weitere Veranstaltungen des Philosophischen Salons finden Sie hier...
19.00 Uhr
Im Bunker-Kino „Only God Forgives“
brutaler Thriller über Obsession, Rache und Vergeltung.
Eintritt: 1,50 €