
FH Kiel News rund um die Menschen, den Campus, das Studileben, die Projekte der FH und Mee(h)r!
Kategorien: Campusleben, Menschen an der Hochschule, Neu an der Hochschule, Projekte, Studileben
„Ich möchte bei allen Hochschulangehörigen eine Sensibilisierung erreichen“, sagt Kristin Wedemeyer über ihre Arbeit. Im Rahmen des LQI-Projektes („Lehre vielfältig gestalten – Qualifizierte Betreuung und innovative Studienmodelle“) unterstützt sie seit April 2012 Prof. Roswitha Pioch, die Beauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischer Krankheit.
mehr
„Ich möchte, dass die Studierenden ein Gespür für die Lebenswelten und Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen bekommen“, sagt Prof. Dr. Fabian Lamp. „Und das ohne dabei die eigene Biografie aus den Augen zu lassen.“
mehr
Dienstag, 28. August 2012, 10 Uhr. Seit zwei Stunden läuft die Einschreibung des Fachbereichs Maschinenwesen an der Fachhochschule (FH) Kiel.
mehr
Mit dem Namen ‚Marcus Pfister‘ können vielleicht nicht alle etwas anfangen. Seine Bilderbuchfigur ‚Der Regenbogenfisch‘ hingegen ist weltweit bekannt.
mehr
In den frühen Morgenstunden des 22. August 2012 waren Einbrecher gewaltsam in die Baracken eingedrungen, hatten die Heizkörper von den Wänden gerissen und sämtliche Kupferrohre entwendet.
mehr
Bereits zum fünften Mal tritt die FH Kiel mit einem eigenen Fahrzeug bei einem einzigartigen Rennen an: Beim Racing Aeolus, das dieses Jahr im niederländischen Den Helder stattfindet.
mehr
Konzentriert blickt Steffi Richter auf ihren Computerbildschirm und klickt kryptische Kürzel in langen Listen an. Nach diversen Klicks erstellt sie mit Hilfe des Programms ‚S-Plus‘ schließlich einen Plan – einen Semesterplan.
mehr
Der neue Professor für „Journalismus“ am Fachbereich Medien der Fachhochschule (FH) Kiel weiß, wovon er spricht. In den vergangenen zwölf Jahren hat er als freier Journalist vorwiegend für regionale und überregionale Printmedien gearbeitet.
mehr
„Maschinenbau ist Physik zum Anfassen“, sagt Prof. Dr.-Ing. Sven Olaf Neumann. Zum 1. Juni 2012 hat der gebürtige Hamburger die Professur „Konstruktion und Strömungsmaschinen“ am Fachbereich Maschinenwesen der Fachhochschule (FH) Kiel übernommen.
mehr
„Es ist ein tolles Gefühl, Dinge mit einer Funktion zu erschaffen“, sagt Prof. Dr.-Ing. Ralf Gläbe. Wie das funktioniert, möchte er den Studierenden am Fachbereich Maschinenwesen der Fachhochschule (FH) Kiel zeigen.
mehr
Prof. Dr. Robert Manzke studierte Elektrotechnik an der Fachhochschule (FH) Kiel. Elf Jahre später ist er als Professor an den Fachbereich Informatik und Elektrotechnik zurückgekehrt.
mehr
Seit 1. März 2012 ist er Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Mathematik am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule (FH) Kiel. Davor war Prof. Langholz einige Jahre als selbstständiger Unternehmensberater in den Bereichen Innovations- und Technologiemanagement tätig.
mehr
Als René Raab seinen Film ‚Smalltown Kiel‘ im Januar 2012 in einige soziale Netzwerke stellte, verbreitete sich dieser wie ein Lauffeuer. Am ersten Tag sahen bereits 7.000 Menschen den Film, am zweiten weitere 20.000, am ersten Wochenende 30.000. „Das war schon eine Überraschung“, sagt Raab
mehr
An der Förde studieren und trotzdem internationales Flair genießen, das können an der Fachhochschule (FH) Kiel vor allem Studierende des Fachbereichs Informatik und Elektrotechnik.
mehr
Das Resultat: Zwei Videospots, in denen Themen wie Rassismus im Alltag, Diskriminierung und Intoleranz dem Fairnessgedanken im Sport gegenübergestellt werden. Den sportlichen Part dabei übernahmen die beiden THW-Jugendspieler Felix Schawalla und Leon Sasse.
mehr