
Campus TV
News und Tipps, Projekte und Entwicklungen, Interessantes und Wissenswertes vom Campus – darüber berichtet die "Video-Redaktion" der Fachhochschule. Sie besteht aus Studierenden der Studiengänge Multimedia Production und Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation. Anregungen und Feedback sind willkommen.
Wir sind auch bei Facebook und Instagram zu finden.
#mehrsehenvomcampus
Weitere Beiträege gibt es auf dem youtube-Kanal vom CampusTV der FH Kiel.
Prof. Peter Dresewski - Kontakt
Auftakt der neuen Rennsaison
FH-Technik: Eyetracking und Facereading
Planeten - Expedition ins Sonnensystem
Richtfest des bibliothekarischen Lernzentrums
Die offizielle Verabschiedung von Klaus-Michael Heinze
Kanzlerschaft Klaus-Michael Heinze endet
Computermuseum feiert 10+1 Jahre Jubiläum
Neue Leitung im StartUp Office
Campus Radio gewinnt das goldene Mikrofon
Neues Bistro an der FH Kiel
"LOST" von Adriane Steckhan
FIRST® LEGO® League sucht innovative Transportkonzepte
FH-Technik: Der Metall-3D-Drucker
Welche Rolle spielen Medien im Ukrainekonflikt
Psychologische Beratung für Studierende
Die neue Kanzlerin der FH Kiel
Barrierefreiheit an der FH Kiel
Zum Jahreswechsel 2021-22 Teil 2 - Ein Ausblick
Zum Jahreswechsel 2021-22 Teil 1 - Ein Rückblick
"Falten der Zeit" im Bunker-D
Studium? What else: Improtheater mit Martin Bauer
Peter K. Hertling Filmpreis 2021
Sigrun Jakubaschke - per aspera
Erfolgreiche Saison für Raceyard
CASY startet bald in heiße Phase
KielFalt: Mitmach-Werkstatt
Rückkehr in Präsenz mit 3-G
Johannes J. Dittloff QUERSCHNITT 70
KielFalt: Der beste Kaffee Kiels
Portrait zum Abschied von Barbara Klein
Kurz erklärt: Unterwasser-IT
Neue Sitzgruppe für den Campus
Kooperatives Projekt bringt Ideen für die Gaardener Brücke
Die zweiten digitalen IDW - ein Resümee
MMP-Student Patrick holt den dritten Platz beim Filmwettbewerb
Premiere für startIng! 4.0
Studienkolleg - was ist das eigentlich?
Erster Platz für den FB Agrarwirtschaft
Capstone-Projekte zur Belebung der Kieler Innenstadt
Corona-Schnellteststation
Die Digitalisierung in der Landwirtschaft
AGG-Richtlinie tritt in Kraft
BASTA! bietet Beratung bei sexuellen Grenzverletzungen
Internationales Austauschprogramm in der Pandemie?
Sprachen lernen im Lockdown
Prof. Dr. Hochscherf über die Aufgaben eines Vizepräsidenten