Angebote in Kiel A-Z
Agentur für Arbeit (Team "akademische Berufe")
Das „Team akademische Berufe“ bietet Informationen und Beratung zu Fragen der Berufs- und Karriereplanung für Studierende und Absolventen. Wir helfen Studienaussteigern, unterstützen Absolventen beim Einstieg ins Berufsleben und vermitteln in Arbeit oder Ausbildung. Infos zur Bedeutung von Schwerpunkten, Nebenfächern, Praktika für den Arbeitsmarkt, Strategien für den Start ins Berufsleben, Nebenjobs.
Gebäude C 02, Raum 0.50
Herr Thilo Traber und Herr Marc Denk.
berufsberatung(at)arbeitsagentur.de
Offene Sprechstunde: Dienstags 14 – 16 Uhr
Landeshauptstadt Kiel
Willkommen in Kiel - Die Entscheidung für Kiel als Studienort ist ein Volltreffer! Kiel hat nicht nur ausgezeichnete Hochschulen zu bieten mit mehr als 36.000 Studierenden. Kiel ist eine junge, entspannte Großstadt direkt am Meer. Segelboote, Kreuzfahrtschiffe und Fördedampfer prägen die Stadt ebenso wie eine lebendige Kultur- und Kneipenszene. Die Landeshauptstadt sorgt für einen guten Start ins Kieler Leben.
Landeshauptstadt Kiel
Referat für Wissenschaft
Fleethörn 9
24103 Kiel
FAQ Landeshauptstadt Kiel
Wo finde ich noch ein Zimmer/ eine Wohnung?
- Kiel hat viele Studentenwohnheime die teilweise von privaten Trägern betrieben werden. Ansonsten kann man auf den gängigen Internetportalen, Kleinanzeigen oder auf dem schwarzen Brett etwas finden. Auch Projekte wie die „Ersti-Couch“ oder „Wohnen für Hilfe“ werden immer gerne angenommen. Mehr Infos gibt es unter: https://www.wissenschafftzukunft-kiel.de/studieren-in-kiel/wohnen.html.
Was muss ich machen, wenn ich neu in Kiel bin?
- Innerhalb der ersten zwei Wochen (so will es das Meldegesetz) muss der Wohnsitz in Kiel angemeldet werden. Das ist im Kieler Rathaus oder im Wintersemester auch in der Studiale am Westring möglich. Für die Anmeldung im Rathaus kannst Du entweder online einen Termin vereinbaren oder die Spontansprechstunde nutzen. Wer sich mit Hauptwohnsitz in Kiel anmeldet, bekommt auf Antrag 100 Euro Begrüßungsgeld. Mehr Infos unter: https://www.wissenschafftzukunft-kiel.de/studieren-in-kiel/faqs.html.
Wo bekomme ich das Begrüßungsgeld von 100 Euro?
- Das Begrüßungsgeld wird unter der Voraussetzung gezahlt, dass Studierende ein Jahr in Kiel gemeldet sind. Es muss bei der Landeshauptstadt Kiel persönlich beantragt werden. Mehr Infos unter https://www.wissenschafftzukunft-kiel.de/studieren-in-kiel/begruessungsgeld.html.
myuniboard
myuniboard - die digitale Pinnwand für die Fachhochschule Kiel. Entwickelt von ehemaligen FH Absolventen - von und für Studis. Du kannst dich über Jobs, Events oder Sport Angebote informieren und einfach deine alten Bücher verscherbeln. Das alles ohne Login und von überall erreichbar. Filtere nach deinem Fachbereich um Angebote zu finden, die zu dir passen. Du suchts ein Praktikum oder willst dir ein bisschen Geld dazu verdienen? Nutze den Jobfilter und finde den passenden Job. myuniboard ein Projekt von Studis - für Studis.
fh-kiel.myuniboard.com
Instagram: myuniboard
p.mollenhauer(at)myuniboard.com
Telefon: +49 160 96 83 51 84