Lotsenteam

Karl-Otto Butenschön
Staatlich geprüfter Techniker
Hat in den 80er Jahren einen NDR-Computer gebaut und betreut ihn in unserem Museum. Der erste Computer den er benutzt hat war Ende der 70er ein Commodore PET 2001.
Führungen auf Deutsch

Prof. Dr.-Ing. Helmut Dispert
Dipl.-Phys.
durfte an der Konrad Zuse Z-22 arbeiten und hat die Entwicklung der Mainframe- und Minicomputer aktiv aus nächster Nähe begleitet und u.a. mit bzw. an den folgenden Rechnern gearbeitet: Electrologica X1, DEC PDP-9 und PDP-10, Data General Nova.
Er hat vielfältige Mikrocomputersysteme eingesetzt bzw. entwickelt von der Olivetti Programma 101 (mit Magnetkarten) bis zu den aktuellen Mikroprozessorsystemen, die heute die Grundlage der sog. „Embedded Systems“ bilden.
Führungen auf Deutsch, Englisch, Portugiesisch

Burkhard Droll
Dipl.-Inform.
War zunächst Systemanalytiker und Software-Entwickler und kennt aus dieser Zeit noch zahlreiche Rechner, die im Computermuseum ausgestellt sind. Im Laufe der Jahre verlagerte sich sein beruflicher Tätigkeitsschwerpunkt auf die Gebiete Konzeption, Projekt- und Qualitätsmanagement.
Führungen auf Deutsch

Jochim Jahn
Dipl. Ing. der Nachrichtentechnik
zwar erst seit der Mikroprozessor-Generation mit Computern aktiv, aber fasziniert von den Vorgänger-Generationen und ihrer Geschichte
Führungen auf Deutsch

Ralf Meier
Lehrer für IT-Technik am Regionalen Berufsbildungszentrum Wirtschaft Kiel
Führungen auf Deutsch
hauptsächlich für Schulklassen

Dr. Friedemann Simon
Informatiker
die Relais-Rechenmaschine, an der er 1965 als Schüler mitgebaut hat, steht in unserem Museum
Führungen auf Deutsch

Katja Trebes
Mathematiklehrerin
Referentin im Mediendom
Führungen auf Deutsch,
hauptsächlich für Schulklassen