Stipendien & Wettbewerbe
Stipendien und Wettbewerbe bieten Studierenden eine gute Möglichkeit, ihr Budget aufzubessern.
Weitere Tipps zur Finanzierung des Studiums erhalten Sie u.a. auf der Seite www.finanzier-dein-studium.de.
Stipendien - allgemein
- ELFI
www.elfi.info - MyStipendium
http://www.mystipendium.de - Stipendium Plus - Begabtenförderung im Hochschulbereich
www.stipendiumplus.de - ABSOLVENTA-Stipendium - Demokratische Studienförderung für alle Studenten
http://www.stipendium.de/



Deutschlandstipendium der FH Kiel
https://www.fh-kiel.de/studium/studierende/deutschlandstipendium/
Aufstiegsstipendium
Im Programm Aufstiegsstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist ein neues Auswahlverfahren gestartet. Die Förderung richtet sich speziell an Studierende mit einer Berufsausbildung und unterstützt ein Hochschulstudium bis zum ersten akademischen Abschluss. Die Bewerbung ist bereits vor Beginn eines Studiums möglich, Studierende können sich bis zum Ende des zweiten Studiensemesters bewerben.
Weitere Informationen unter www.aufstiegsstipendium.de.
BMW Stipendienprogramm Fastlane
Als Teilnehmer:in erhältst du ein attraktives Stipendium für deine letzten drei Semester, welches es dir ermöglicht, dich voll und ganz auf dein Studium zu konzentrieren – und dennoch wertvolle Praxiserfahrung in spannenden und herausfordernden Zukunftsfeldern bei der BMW Group zu sammeln.
Bewerbungen sind jeweils vom 15.05. - 31.05. und 15.10. - 31.10. möglich.
Studienstiftung des deutschen Volkes e.V.
Die Studienstiftung vermittelt ihren rund 14.000 Stipendiatinnen und Stipendiaten vielfältige Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Vertiefung, zum fächerübergreifenden Dialog und für internationale Erfahrungen.
Vorschlag durch Dozenten oder Selbstbewerbung
Weitere Informationen finden Sie hier
Stipendien - Auslandsaufenthalte
Studium im Ausland
- ERASMUS (Europa)
- DAAD
- "go out! - studieren weltweit" - Kampagne des BMBF
- PROMOS (Übersee)
- weitere Informationen auf den Seiten des International Office
Praktikum im Ausland
Stipendien - Unternehmensgründung
Gründungsstipendium SH
Gründungsinteressierte, die während ihres Studiums, ihrer Forschungsarbeit oder in anderen Umgebungen eine technologieorientierte oder wissensintensive Geschäftsidee entwickelt haben, sollen mit Hilfe des Stipendiums in die Lage versetzt werden, sich ganz der Gründungsidee in der Pre-Seed-Phase zu widmen. Das Stipendium soll die Stipendiaten/-innen an die unternehmerische Selbständigkeit heranführen. Während des Stipendiums wird der Businessplan erstellt und das Unternehmen gegründet.
Weitere Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.
Wettbewerbe
Gründungswettbewerb - Digitale Innovationen

Mit dem "Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen" prämiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) innovative Unternehmensgründungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT).
Weitere Informationen zu diesem Wettbewerb finden Sie hier.
Der zweiphasige Wettbewerb findet halbjährlich statt. Starttermine sind jeweils der 01.07. und der 02.01.
Prof. Dr. Werner Petersen Preise der Technik
Die Stiftung hat im Jahre 2000 einen Preis etabliert, mit dem hervorragende Abschlussarbeiten auf den Gebieten der Informatik und Ingenieurwissenschaften an den Universitäten und Fachhochschulen der Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg- Vorpommern sowie im Ostseeraum ausgezeichnet werden.
Der Prof. Dr. Werner Petersen-Preis der Technik wird jährlich als ein Erster und Zweiter Preis jeweils für den Master- und den Bachelor-Studiengang vergeben. Er stellt die am höchsten dotierte Auszeichnung für eine Abschlussarbeit eines MINT-Studienganges in Deutschland dar und hat in der Wissenschaftslandschaft Norddeutschlands hohe Anerkennung gefunden. Die eingereichten Arbeiten sollten ein Thema behandeln, das eine hohe industrielle, medizinische, wirtschaftliche oder soziale Bedeutung hat.
Die Arbeiten müssen über den Betreuer beim Dekan vorgeschlagen werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Dekanate müssen ihren Vorschlag bis zum 01.11. als CD und in gedruckter Form einreichen.
start2grow – der bundesweite Gründungswettbewerb

DU. DEINE IDEE. DEIN BUSINESS.
Der bundesweite Gründungswettbewerb start2grow unterstützt Gründer*innen und Startups mit innovativen und technologischen Geschäftsmodellen, die beispielsweise den Prozess der Digitalisierung oder Dekarbonisierung vorantreiben. Alle Teilnehmenden werden von erfahrenen Coaches begleitet und profitieren von Fachwissen, Netzwerken und vielfältigen Events. Am Ende des Wettbewerbs winken Geldpreise im Gesamtwert von 94.000€.
Die Teilnahme ist kostenfrei und jederzeit möglich.
Weitere Informationen zu diesem Wettbewerb finden Sie hier.