Männlichkeit(en) in Rechtspopulismus und Rechtsextremismus Prof. Dr. Fabian Lamp (FB SG)

11.10.2023 16:15 - 17:45 

Öffentliche Ringvorlesung im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit WiSe 2023/2024:
HYBRID: Rechtsextremismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
und Soziale Arbeit (Ringvorlesung)


Mittwochs von 16.15 bis 17.45 Uhr (Hybrid-Veranstaltung, H8 und Zoom-Stream)
Die Vorlesungen finden in Präsenz statt und werden zugleich online via Zoom gestreamt.

Der Begriff »Rechtsextremismus« suggeriert, dass rechtes und ressentimentgeladenes Denken und
Handeln lediglich ein Phänomen an den gesellschaftlichen Rändern sei. Wie stark aber rechtes und
menschenfeindliches Denken bereits tief in die gesellschaftlichen Diskurse eingedrungen ist, diskutieren
wir seit über zehn Jahren aus verschiedenen Perspektiven in der Ringvorlesung im Fachbereich Soziale
Arbeit. Dabei gehen wir - Lehrende des Fachbereichs und Expert*innen anderer Hochschulen oder aus der
Praxis - der Frage nach, welche Auswirkungen solche gesellschaftlichen Entwicklungen auf die Soziale
Arbeit haben und welchen Auftrag die Soziale Arbeit in diesem Zusammenhang hat.

11.10. Männlichkeit(en) in Rechtspopulismus und Rechtsextremismus
Prof. Dr. Fabian Lamp (FB SG)

Weltweit ist ein Erstarken national-völkischer und neu-rechter Politiken zu
beobachten. Die Akteur*innen bedienen sich verschiedener z.T. rassifizierender
Zuschreibungen ethnischer, kultureller, nationaler, geschlechtlicher oder religiöser
Gruppenidentitäten und forcieren eine Politik der Ausgrenzung und Abwertung der
als „Andere“ markierten Gruppen. Mit den Wahlerfolgen der AfD ist dieser Trend
auch in Deutschland sichtbar geworden und stößt vor allem in gesellschaftlichen
Debatten über geschlechtliche Vielfalt und Männlichkeit auf besondere Akzeptanz.
Die Forderung „echte“ oder „wahre Männlichkeit“ wiederherzustellen, wird laut
erhoben. Prof. Fabian Lamp erörtert die Frage, inwiefern Zusammenhänge bestehen
zwischen dem zunehmenden Erfolg von Rechtspopulismus/Rechtsextremismus und
krisenhaft in Bewegung geratenen Männlichkeitsvorstellungen.

Nicht-Hochschulmitglieder melden sich bitte für den Stream per email an: ringvorlesung.sg@fh-kiel.de.
Der Link zum Zoom-Stream wird Ihnen rechtzeitig vor der Vorlesung zugemailt.
Gerne können Sie auch in Präsenz an der Hochschule teilnehmen!
Ansprechperson: Prof. Dr. Melanie Groß, melanie.gross@fh-kiel.de, FH Kiel, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit