
Gesundheit beginnt im Kopf
Die FH Kiel unterstützt Studierende und Mitarbeitende bei der Kopfschmerzprävention
Vielleicht kennen Sie Migräne oder Spannungskopfschmerzen aus eigener Erfahrung: ein Ziehen, Drücken oder Hämmern im Kopf, das konzentriertes Lernen und Arbeiten zur Qual macht. In Deutschland sind zwei von drei Erwachsenen von Kopfschmerzen betroffen – das sind rund 54 Millionen Menschen. Täglich leiden 900.000 Menschen unter Migräneattacken, 100.000 von ihnen können deswegen ihr Bett nicht verlassen.
Studierende und Hochschulmitarbeitende gelten zwar im Durchschnitt als relativ gesunde Bevölkerungsgruppe. Kopfschmerzen und in einem möglichen Bezug zu Spannungskopfschmerzen stehende Beschwerden wie Rücken-, Schulter-, oder Nackenschmerzen werden jedoch auffallend häufig geschildert. „Falsche“ Strategien im Umgang mit Stress sind vielfach ein Auslöser – ein Verlust der Motivation und abnehmende Leistungen im Studium oder Berufsalltag können die Folge sein.
Doch es gibt eine Alternative:Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Kopfschmerz und Migräne durch präventive Maßnahmen effektiv abgemildert und sogar vermieden werden können. Daher bietet die FH Kiel ihren Studierenden und Mitarbeitenden in Kooperation mit dem Zentrum für Forschung und Diagnostik (ZIES gGmbH) ab sofort zwei zielgruppenspezifische Präventionsangebote, welche helfen, dem Kopfschmerz wirksam vorzubeugen.
Weiterführende Informationen, Webinare, Videos und Apps stehen für folgende Zielgruppen zur Verfügung
Gute Partner für die gute Sache
Dank einer Förderung durch die Siemens Betriebskrankenkasse können die Medien und Maßnahmen an der FH Kiel kosten- und werbefrei genutzt werden.

Entwickler der Materialien ist das Zentrum für Forschung und Diagnostik bei Implantaten, Entzündungen und Schmerzen – kurz: ZIES. Das ZIES setzt sich ein für Beratung, Diagnostik sowie Aufklärung und Prävention rund um das Thema Schmerzen. Das ZIES ist eine gemeinnützige Initiative. Es ist unabhängig von Firmen, Verbänden oder anderen Interessengruppen.