2018
4. Big-Data-Konferenz
Big Data und Künstliche Intelligenz: Zukunft in Ihrem Unternehmen oder Golfplatz-Thema?
10.09.2018, IHK zu Kiel
Veranstalter: Fachhochschule Kiel, IHK zu Kiel
Link zur Website der Veranstaltung
Teststrategie - ein Schlüssel zur Risikominimierung bei mechatronischen Systemen
Vortrag bei der 1. test.it Fachtagung
23.04.2018, Atlantic Hotel Kiel
Veranstalter: SCOPE Engineering
Link zur Website der Veranstaltung
2017
Future Energies Science Match 2017
Kurzvortrag und Beteiligung
06.12.2017, Sparkassen-Arena, Kiel
Neuen Herausforderungen beim Test für Schiffsdieselmotoren begegnen - ein Beispiel für erfolgreichen bidirektionalen Transfer
Vortrag beim Kieler Salon
14.11.2017, Kieler Kaufmann
E-Mobilität - ein Schlüssel zur nachhaltigen Mobilität
Vortrag im Rahmen der Nacht der Wissenschaften
29.09.2017, Preetz
Big Data trifft Industrie 4.0
Veranstalter der 3. Big-Data-Konferenz an der Fachhochschule Kiel
19.09.2017, Fachhochschule Kiel in Kooperation mit der IHK zu Kiel und der KiWi GmbH
Industrie 4.0 - Anforderungen in Sektoren und Wertschöpfungsketten
Teilnahme an der Podiumsdiskussion auf dem Global Economic Symposium - Schleswig-Holstein im digitalen Zeitalter
18.09.2017, IHK zu Kiel, Veranstalter Institut für Weltwirtschaft, Kiel
2016

Powertrain Instrumentation and Test Systems
Development - Hybridization - Electrification
Michael Paulweber, Klaus Lebert
eBook ISBN 978-3-319-32135-6
Hardcover ISBN 978-3-319-32133-2
The book deals with the increasingly complex test systems for powertrain components and systems giving an overview of the diverse types of test beds for all components of an advanced powertrain focusing on specific topics such as instrumentation, control, simulation, hardware-in-the-loop, automation or test facility management. This book is intended for powertrain (component) development engineers, test bed planners, test bed operators and beginners.
2015
Lebert, Klaus
"A model-based study of internal energy balance in electric vehicles"
eMotion - Concluding Conference
21.04.2015, IHK zu Kiel
2014

Mess- und Prüfstandstechnik
Antriebsstrangentwicklung - Hybridisierung - Elektrifizierung
Michael Paulweber, Klaus Lebert
ISBN: 978-3-658-04452-7 (Print) 978-3-658-04453-4 (Online)
Die Architektur der Antriebsstränge in Automobilen ändert sich aufgrund von Hybridisierung, Elektrifizierung oder teil- und vollautonomen Fahrzeugen signifikant. Dies hat große Auswirkungen auf die Testsysteme. Simulation und Test realer Komponenten können nur mehr gemeinsam gesehen werden. Das Buch wendet sich an Prüfstandsplaner, -betreiber und Einsteiger für die immer komplexer werdenden Testsysteme für Komponenten und Systeme in Antriebsstrangentwicklung. Es vermittelt eine Übersicht der verschiedenen Prüfstandstypen für alle Komponenten eines modernen Antriebsstrangs. Im zweiten Teil werden spezifische Themengebiete wie Messtechnik, Regelung, Simulation, Hardware-in-the-loop, Automatisierung oder Prüffeldmanagement vertieft.
Für Mitglieder der Fachhochschule ist das Buch über die Springer eBook Collection / Technik und Informatik abrufbar.
2013
Lebert, Klaus; Weber, Christoph
“Entwicklungsumgebung für ein Batteriemanagementsystem”
Mechatronisches Kompetenzzentrum der IAV GmbH
Hannover, 21.-22.11.2013
Olberding, Niklas; Lebert, Klaus; Kokal, Helmut
“System Integration Tests for Torque Vectoring Control”
European Conference on Nanoelectronics and Embedded Systems for Electric Mobility
Toulouse, 23.-25.09.2013
Lebert, Klaus
„eMotion – ein grenzüberschreitendes Projekt“
Sommerreise MP Albig
Sonderborg (Dänemark), 07.08.2013
Lebert, Klaus
„Elektromobilität – Stand der Technik und Forschungspotenzial“
IHK Konsulnfahrt
FH Kiel, 25.06.2013
Lebert, Klaus
„Forschungsaktivitäten am Kompetenzzentrum Elektromobilität Schleswig-Holstein (KESH)“
Erster eStammtisch – Kieler Runde
FH Kiel, 03.06.2013
Lebert, Klaus; Weber, Christoph
„Elektromobilität – eine neue Schlüsseltechnologie für Gesellschaft und Industrie in Schleswig-Holstein“
Kieler Salon
Kiel, 12.03.2013
Lebert, Klaus; “Fahrzeugsimulation als virtuelle Umgebung für die Komponentenentwicklung”; 1. Forum Elektromobilität Schleswig-Holstein, Kiel; 12.03.2013
Lebert, Klaus; „Tools in the development process of automotive control units“; AVL TechTrend Forum
Graz, 31.01.2013
2012
Lebert, Klaus
„Vom realen zum virtuellen Fahrzeug und zurück – Entwicklungsstrategien bei Elektrofahrzeugen“
New Energy Husum
Husum, 12.03.2012
Lebert, Klaus
„Funktionsentwicklung für Batteriemanagementsysteme in Training und Lehre“
ETAS Competence Exchange Symposium Hockenheimring
Hockenheim, 19.09.2012
2011
Weber Christoph; Lebert, Klaus; Jürß, Florian
„Nutzungsanalyse elektrischer Kleintransporter“
Emobile plus solar Nr. 82
Juni / Juli / August, S. 79 – 79
Lebert, Klaus
"Elektromobilität – Trends und aktuelle Forschungsthemen“
Vortrag auf der Stadt-Land-Umwelt 2011 Schleswig-Holstein
Kiel, 16.11.2011
Weber, Christoph; Lebert, Klaus
„Forschungsaktivitäten zur Elektromobilität an der FH Kiel und dem Kompetenzzentrum Elektromobilität Schleswig-Holstein“
Vortrag beim Tag der offenen Tür der Stadtwerke Kiel