Masterstudiengang Forschung, Entwicklung, Management in Sozialer Arbeit, Rehabilitation/Gesundheit oder Kindheitspädagogik
Der Fachbereich hat sein Masterprogramm überarbeitet. Das bisherige Studienprogramm Master Soziale Arbeit wurde erweitert zum Masterprogramm Forschung, Entwicklung, Management in Sozialer Arbeit, Rehabilitation/Gesundheit oder Kindheitspädagogik. Die inhaltliche Ausrichtung verändert sich zur Forschungsorientierung.
Zur ersten Orientierung dienen die Qualifikationsziele des Masterprogramms.
Im Rahmen unseres Masterstudienganges wird seit 2015 die Vortragsreihe „Wissen für Rehabilitation und Gesundheit“ angeboten (Organisation: Prof. Dr. Jeannette Bischkopf und Prof. Dr. Olaf Backhaus). Die Reihe hat einen Bezug zur Vertiefung, kann jedoch von allen Hochschulangehörigen sowie der interessierten Öffentlichkeit besucht werden. Über aktuelle Vorträge wird u.a. unter Veranstaltungen auf der Fachbereichsseite informiert.
Bisherige Veranstaltungen:
Jahr | Referent*In | Thema | Weiterführende Informationen |
2019 | Dr. phil. Johanna Böttcher | ||
2018 | Prof. Dr. Kevin Dadaczynski | ||
2017 | Dr. Uta Gühne (Leipzig) | Die Wirksamkeit psychosozialer Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen | Downloadmaterialien zum Thema auf der Seite der DGPPNFolgender Link führt zur Expertise zur Arbeitssituation schwer psychisch kranker Menschen in Dtl. |
2016 | Dr. Mark Schipper (Bremen) | ||
2015 | Prof. Dr. Ralf Schwarzer (Berlin/ Sydney) | www.ralfschwarzer.de sowie ein Interview zum Thema | |