
Institut für Interdisziplinäre Genderforschung und Diversity (IGD)
Aufgaben
Das Institut für Interdisziplinäre Genderforschung und Diversity (IGD) ist ein zentrales Institut der Fachhochschule Kiel. Es initiiert, koordiniert und führt Projekte und Studien (wissenschaftliche Begleitstudien, Evaluationen) zu gender- und diversityspezifischen Fragestellungen in unterschiedlichen Feldern der Forschung, insbesondere im MINT-Bereich, durch. Mit seinem spezifischen Wissens- und Kompetenzprofil, das durch
- Anwendungsbezug
- Praxisrelevanz
- Interdisziplinarität und
- Internationalität
geprägt ist, liefert es essentielle Beiträge zum demografischen Wandel (Forschungsagenda 2020 der FH Kiel). Das Institut betreibt internen und externen Wissenstransfer in Form von Vorträgen, Tagungen, Workshops, Seminaren, Sommerschulen und Publikationen.
Aktuelles
Förderbekanntmachung der BzGA
"Geschlechtsspezifische Besonderheiten bei Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten"
https://www.gkv-buendnis.de/forschung-im-buendnis/foerderung-forschungsvorhaben/
BMBF-Projekt Connect-ed
Bericht auf Welle Nord am 6.12.2019
Jetzt online: Manual für eine Digital-Medienschulung nach dem Prinzip des Begegnungskonzeptes CONNECT-ED
Neu erschienen: Thege, Britta / Köchling-Farahwaran, Juliane / Börm, Sonja (2019): „Ich verstehe jetzt ein bisschen, wenn mein Enkel mir was erklärt. Jetzt sagt er nicht gleich ‚Ach Oma, du verstehst das nicht‘“ – Erste Ergebnisse eines Forschungs-Praxis-Projektes gegen soziale Isolation und digitale Exklusion älterer Menschen, in: Gender, 2, S.138-156.
EU-Projekt Baltic Gender
10. Baltic Gender Newsletter, Dezember 2019
Continuous blog series on women in Marine Science and Technology: "Being a female engineer", www.oceanblogs.org/balticgender/
Neues Projekt:
Die Textilkünstlerin Emmy Schoch (1881-1968) - Erstellung eines künstlerischen Buches (Arbeitstitel)