Warum sich Dr. Stephan Görtz für die Professur am Institut für Bauingenieurwesen an der FH Kiel entschieden hat und wie es ihm an der neuen Wirkungsstätte gefällt, hat er Pressesprecherin Frauke Schäfer verraten.
Nach zehn Jahren beim Weltmarktführer in der Landtechnik hat es Dr. Holger Schulze an den Fachbereich Agrarwirtschaft nach Osterrönfeld gezogen. Warum, verrät er im Interview mit Frauke Schäfer.
Ein neues Pflichtmodul am Fachbereich Wirtschaft begeistert Erstsemester für Gründungsideen und zeigt ihnen praktisch auf, wie Lehrinhalte zusammenhängen.
Neugier und Freiheitsliebe treiben Alexander Mattes an. Nach beruflichen Stationen bei Rolls Royce, Siemens und Multivac und Tätigkeiten als Innovationsmanager und Kosteningenieur ist er seit Juni dieses Jahres Professor für Fertigungstechnik am Fachbereich Maschinenwesen.
Als Mann der Praxis weiß Lars Appel aus eigener Erfahrung, dass Baubranche und öffentliche Hand händeringend Fachleute suchen. An der FH gibt er nun seine Erfahrungen an den Nachwuchs weiter.
Dieses digitale Planen heißt CAD (computer-aided design), was auf Deutsch rechnergestütztes Konstruieren bedeutet. Frauke Gerder-Rohkamm ist eine Fachfrau auf diesem Gebiet...
Ein bisschen ist es ja wie nach Hause kommen. Nach 20 Jahren in der „Ferne“ ist der gebürtige Flensburger Kai Marquardsen in den Norden zurückgekehrt, seit Anfang März bekleidet er an der Fachhochschule die Professur für Armut und soziale Ungleichheit im Kontext der Sozialen Arbeit.
Mit seinem Fach löst Prof. Manuel Stegemann bei vielen Studierenden Stress statt Vorfreude aus. Das weiß der neue Professor für Statistik und Marketing natürlich. Aber als studierter Psychologe und promovierter Betriebswirt hat er das nötige Rüstzeug, um bei seinen Studierenden für Aha-Effekte und fallende Groschen zu sorgen.