Studierendenarbeiten
Der Mediendom ist eine zentrale Einrichtung der Hochschule und Teil des Zentrums für Kultur- und Wissenschaftskommunikation (ZKW).
Damit ist der Mediendom nicht nur für die Öffentlichkeit zugänglich, sondern steht vor allem auch als Labor für Studierende der zur Verfügung. Studierende der Fachhochschule Kiel können den Mediendom regelmäßig in Wahlmodulen, IDW Kursen oder hochschulinternen Veranstaltungen wie dem Fachhochschulinfotag (FIT) kennenlernen und für ihre Arbeiten dort auch Creditpoints erlangen.
Die Wahlmodule
- „Grundlagen der Showproduktion im Mediendom“ (immer im WS) und
- „interaktive Fulldomeproduktion (immer im SS)
werden über das Wahlmodulangebot des Fachbereich Medien veröffentlicht, sind aber für Studierende aller Fachbereiche offen.
Darüber hinaus sind auch Projekte und Thesen im Mediendom möglich. Inhaltlich sind dabei keine Grenzen gesetzt: Produktion von linearen und interaktiven Inhalten für die Kuppel, Entwicklung von Marketing-Konzepten oder auch Entwicklung pädagogischer Lehr- und Lernkonzepte Konzepte für die immersive Umgebung sind möglich. Weitere Themenfelder sind selbstverständlich denkbar.
Für Vorschlage oder weitere Fragen zu studentischen Projekten im Mediendom wenden Sie sich per Mail an markus.schack(at)fh-kiel.de oder cora.braun(at)fh-kiel.de.
Auswahl der Studierendenprojekte
- WS 2021/22 - Medienrezeption im Planetarium – Eine Headtracking-Studie zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Bildkomposition und visueller Aufmerksamkeit
- WS 2020/21 - Escape Room „Codename: Red Giant“
- WS 2019/20 - Beat the Dome
- SoSe 2018 - Dome Invasion
- SoSe 2018 - Jungle Fever
- SoSe 2018 - Larry Porter
- SoSe 2018 - Raging River
- SoSe 2018 - SNICE
- SoSe 2018 - Space Collider
- WS 2017/18 - Holosense – All Eyes on You
- SoSe 2017 - FLUCHT – ein 360° Theaterstück
- SoSe 2014 - XUR