Ruben Berecke© Ruben Berecke

BWL-Master: Fundament für die Karriere und Quelle der Inspiration

von Lisa Trzewik

Ruben Berecke studierte von 2012 bis 2015 den nicht-konsekutiven Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Fachhochschule Kiel. Zuvor absolvierte er an der Hochschule Offenburg den Bachelorstudiengang Medien und Informationswesen – ein bunter Mix aus Medientechnologie, Betriebswirtschaftslehre und Design. Besonders die betriebswirtschaftlichen Themenschwerpunkte weckten sein Interesse – hier sprang der Funke über, und er entschied sich dazu, seine Kenntnisse in diesem Bereich stärker auszubauen. Ein klassisches BWL-Masterstudium war mit seinem Bachelorabschluss zwar nicht möglich, doch die FH Kiel bot genau das, was er suchte: Einen betriebswirtschaftlichen Masterstudiengang, der gezielt Quereinsteiger*innen ohne vorherigen BWL-Bachelor abholt. „Wir stiegen in den Vorlesungen direkt tief ein und bekamen in kürzester Zeit viel fundiertes Wissen vermittelt. Kein oberflächliches Abhandeln der Themen, sondern praxisnahes und detailliertes Arbeiten. Besonders interessant fand ich den Schwerpunkt Controlling im Finanzbereich, auf den ich mich schließlich spezialisierte“, erzählt Berecke.

Ein prägender Höhepunkt seines Studiums war eindeutig sein Auslandssemester an der Alliant International University in San Diego, USA. Durch das Auslandssemester und die Kooperation der Universität mit der Fachhochschule Kiel konnte Berecke sein Studium schließlich mit einen Doppelabschluss beenden, bestehend aus dem Master of Arts in Kiel und den Master of Business Administration in San Diego. „Im Auslandssemester habe ich mich in den USA im Kapitalmarkt und der Finanzberatung weitergebildet und im Anschluss sogar noch ein halbes Jahr dort gearbeitet. Eine unglaublich prägende Zeit – und ein echter Türöffner für meine Karriere“, so Berecke.

Zurück in Deutschland stieg Ruben Berecke bei der weltweit größten Prüfungsgesellschaft Deloitte im Bereich Transaction Services ein und arbeitete dort sieben Jahre. In dieser Zeit spezialisierte er sich vor allem auf Finanzprüfungen im Kontext von Unternehmensverkäufen und sammelte darüber hinaus wertvolle Erfahrungen in der Strukturierung von Transaktionen. Dieses Know-how bringt Berecke heute als Senior M&A Director (Mergers and Acquisitions Director) in der M&A-Boutique Tippenhauer Group GmbH ein und begleitet kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei der Nachfolgeplanung und den damit zusammenhängenden Verkaufsprozessen. In diesem Zusammenhang wurde er sowohl unternehmensintern als auch auf nationaler Ebene ausgezeichnet und hat wesentlich zum Erhalt der Top Consultant Auszeichnung in 2024 und 2025 beigetragen.

Top Consultant 2024©compamedia GmbH
Ruben Berecke bei dem Top Consultant-Wettbewerb 2024.

„Eine Sache wird mir immer wieder bewusst: Die Basis für all das, was ich bisher erreicht habe wurde an der FH Kiel gelegt. Das strukturierte, praxisnahe Studium und vor allem die Möglichkeit, wirklich tief in Themen einzutauchen – dadurch habe ich ein wirklich gutes Grundgerüst vermittelt bekommen“, stellt Berecke fest. „Neben dem Studium war ich auch außerhalb des Hörsaals aktiv – in der Fachschaft BWL als Finanzvorsitzender und im Fachkonvent. Besonders erinnere ich mich an die Semesterfahrten, die ich mitorganisiert habe und die den Zusammenhalt der Studierenden stärkten.“

Berecke würde den Studiengang immer wieder weiterempfehlen – besonders für alle, die aus einem anderen Fachbereich kommen und einen fundierten, praxisnahen BWL-Master suchen. Der Masterstudiengang liefert nicht nur das nötige Rüstzeug, sondern eröffnet echte Karrierechancen. Abschließend betont Berecke noch: „Ich bin der Fachhochschule Kiel und ihren geschätzten Professorinnen und Professoren für die fachliche Tiefe, Praxisnähe und internationale Ausrichtung des Studiums sehr dankbar. Sie waren nicht nur ein Fundament für meine berufliche Laufbahn, sondern auch eine Quelle der Inspiration.“

 

© Fachhochschule Kiel