Mittlerweile dürfen wir alle fast tagtäglich bestaunen, was eine KI wie ChatGPT imstande ist zu erzeugen. Die fachbereichsübergreifende Modulreihe Künstliche Intelligenz (KI) widmet sich im bevorstehenden Sommersemester 2023 zusammen mit Thomas Stahl von der b+m Informatik AG u.a. dem Thema „State of the Art Natural Language Processing mit generativer KI“.
Was genau ist ein Transformer? Wie funktioniert er? Wie wird er entwickelt, vortrainiert und auf spezifische Use Cases adaptiert? Das sind nur einige der Fragen, die in der Modulreihe beantwortet werden. Darüber hinaus soll es auch eine methodische Komponente geben: Unternehmen bringen ihre individuellen Problem- und Aufgabenstelllungen ein, für die potenziell KI-Lösungen infrage kommen und die es systematisch im Sinne von Machbarkeit und einer Kosten-Nutzen-Analyse zu bewerten gilt.
Grundlegende Informationen sowie Links zu den Modulbeschreibungen sind auf der Homepage von Prof. Dr. Schneider zu finden. Wer Interesse hat, an der Modulreihe teilzunehmen, kann sich gerne per Mail an ihn wenden.