Zeugnisübergabe Studienkolleg© J. Rohde

Feierliche Zeugnisübergabe im Studienkolleg

von Jasmin Rohde

Insgesamt 51 Kollegiatinnen und Kollegiaten aus 16 verschiedenen Ländern erhielten gestern in einem feierlichen Rahmen ihr Abschlusszeugnis des Studienkollegs an der Fachhochschule Kiel. Ein Jahr lang haben sie neben Deutschkenntnissen Erfahrungen in den Fachrichtungen Technik und Wirtschaft sammeln können. In der Fachrichtung Technik legten 36 der Studierenden den Grundstein für den Beginn ihres Studiums. Den Studienkollegabschluss in der Fachrichtung Wirtschaft erhielten 15 Studierende.

Absolvent*innen Studienkolleg©J. Rohde
51 Kollegiatinnen und Kollegiaten aus 16 verschiedenen Ländern erhielten ihre Zeugnisse.

 

Die Zeugnisvergabe wurde von Vizepräsident Prof. Dr. Tobias Hochscherf eröffnet. Er begrüßte die Gäste unter anderem mit den Worten: „Heute strahlt dieser Raum vielmehr von innen als von außen“ und hob die Bedeutung der internationalen Studierenden in seiner Rede hervor. Auch die Studienkollegsleitung Triinu Buchloh richtete ein paar Worte an die Absolventinnen und Absolventen und gratulierte ihnen.

Triinu Buchloh©J. Rohde
Studienkollegsleitung Triinu Buchloh gratulierte den Studienkollegiat*innen.

Viele der Studierenden bleiben in Deutschland. Davon sogar einige an der Fachhochschule Kiel. Sie studieren im Anschluss ihren Wunschstudiengang. Informatik, Maschinenbau oder zunächst im Orientierungssemester – jede*r geht nun nach dem Studienkolleg einen eigenen Weg.

Absolventen Studienkolleg©J. Rohde
Abdulazez Halwani (re.) möchte Maschinenbau an der FH Kiel studieren.

Für Adulazez Halwani war das Studienkolleg und vor allem das Lernen von neuen Themen und Methoden spannend. Er blickt positiv in die Zukunft: „Der Abschluss ist der erste Schritt, um das Studium anzufangen, und ich möchte Maschinenbau studieren.“

Absolventinnen Studienkolleg©J. Rohde
Aya Dasser (li.) und Noura Hafdi sind dankbar für die Zeit.

Für Aya Dasser und Noura Hafdi war der Einstieg ins Studienkolleg schwierig. Die noch fehlenden Deutschkenntnisse waren zu Beginn für die Marokkanerinnen eine Hürde. Doch mit der Zeit wurde es immer besser und beide sind dankbar für die Zeit im Studienkolleg. „Der Unterricht und auch die Dozierenden waren super. Wenn man sich Mühe gegeben hat, wurde es immer einfacher“, erzählt Aya über die Zeit. Für Aya und Noura steht fest: Sie wollen in Kiel bleiben und ein Orientierungssemester machen, bevor sie dann im Wintersemester des nächsten Jahres Informatik an der FH Kiel studieren möchten.

© Fachhochschule Kiel