Forscher*innen wollen mit Haushaltsgeräten Schwankungen im Stromnetz ausgleichen.
FH Kiel startet Orientierungssemester für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge.
Der Elektrotechnik-Alumnus Christian Feyer ist Experte für Hardware bei der Ausguck GmbH.
Arno Böhm hat schon lange ein Faible für Naturwissenschaft und Technik. In seinem Elektrotechnik- Studium kann er diese Vorlieben voll ausleben.
Land fördert Vorhaben mit rund 200.000 Euro.
Wie die FH Kiel-Ausgründung Heimdalytics mit einem innovativen Diagnoseverfahren für langlebigere und reparierbare Akkus sorgen will.
Auf seiner gestrigen Sitzung ernannte der Senat der Fachhochschule Kiel Prof. Dr. Gerd Stock zum Ehrensenator.
Sabrina Horn studiert am Fachbereich Informatik und Elektrotechnik. Die angehende Ingenieurin schätzt besonders das offene Klima an ihrer Hochschule.
Die offene Atmosphäre und das positive Miteinander tragen Sümeyra-Nur Agan durch ihr herausforderndes Wirtschaftsingenieurwesen-Studium.
Max Senkbeil suchte ein Studium, um anschließend zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen zu können. An der FH Kiel würde der 22-Jährige fündig.
Mit ihrem selbstgebauten autonomen Unterwasserfahrzeug (engl., kurz: AUV) gingen sieben FH-Studenten im italienischen La Spezia an den Start.
Mathematik ist oft eine große Herausforderung für Studierende. Ein neues Modul soll ihnen das Verstehen und Üben erleichtern.
Projekt der Fachhochschule (FH) Kiel will mit dem IntelliGrid-Stecker die Stromnutzung effizienter machen.
Am Abend des 1. Septembers lud das CIMTT zum ersten mal zur Spätschicht - einem Abend mit Vorträgen und anschließendem Austausch.
Fahrer*innenlos über die Förde – ein Team unter Prof. Dr. Schramm bringt Schiffen bei, ihre Umgebung selbstständig zu erfassen.
In den Laboren forschen Ingenieur*innen, Professor*innen und HiWis an Leistungselektronik, die unter anderem in Elektroautos verbaut wird.
Mit Stefan Söhl promoviert binnen weniger Wochen der zweite Doktorand am Institut für Mechatronik.
Ohne Abitur oder Fachhochschulreife studieren? Das geht an der FH Kiel mit einem Probestudium. Philip Herrmann hat diese Möglichkeit genutzt.
Institut für Mechatronik ist mit Eigenentwicklung auf der PCIM Nürnberg, der weltgrößten Leitmesse für Leistungselektronik, vertreten.
Nach Bachelor und Master an der FH Kiel hat Stefan Behrendt nun auch seinen Doktor in einer kooperativen Promotion erlangt.
In dieser Reihe berichten Dozent*innen und Professor*innen von ihrem Werdegang.