Im Januar 2020 starteten Forscher der Fachhochschule Kiel mit der Entwicklung und dem Bau einer Testanlage für ein Wellenkraftwerk. Heute (9. Mai…
Mit der Taufe des Forschungsschiffs MS Wavelab geht die CAPTN Initiative einen wichtigen Schritt in Richtung autonome Schiffahrt.
Im Windkanal der FH Kiel erforschen Prof. Dr.-Ing. Kai Graf und Laboringenieur Paul Schlockermann die Leistungsfähigkeit innovativer Segel.
Bis zum 20. August können sich auch Studierende zur „Ocean Re-CREATION Challenge“ anmelden. Der Hackathon im September will die Zukunft der Meere…
Mathis Menke über seine Leidenschaft, Einhand-Segelboote des Typs Motte selbst zu bauen.
Am 1. Juni fand die Jahresveranstaltung des Offshore.Clubs erstmals online statt. Ein abwechslungsreiches Programm zog zahlreiche Studierende und…
Lernen, lehren und forschen am Puls des maritimen Geschehens - das ist die Philosophie der fast noch taufrischen TransMarTech GmbH am Seefischmarkt.
Die Physikerin und Ingenieurin mit dem Schwerpunkt Elektro- und Informationstechnik wird für ihre herausragenden Forschungsleistungen gewürdigt.
In den Semesterferien ging es für Maschinenbaustudent Paul Witting mit einem Forschungsschiff in die Labradorsee. Die nächste Reise ist geplant.
Am Studiengang Offshore Anlagentechnik schätzt Lennart Hennecke den Praxis-Bezug; an der FH die Möglichkeiten, den ‚Blick über den fachlichen…
Dr.-Ing. Sven Liebisch ist Professor für Wasserbau an der FH Kiel und berichtet von seinem Fachgebiet, dem Küstenschutz.
Für die FH Kiel und das IfM GEOMAR erforscht Ingenieur Jost Kemper, ob eine Belebung ozeanischer Wüsten zu einer CO2-Reduzierung führen kann.
Frithjof Blaasch studiert an der FH und ist leidenschaftlicher Windsurfer und Fotograf. Er gewann bei dem Fotowettbewerb der Stadtwerke Kiel.
Studierende der FH Kiel engagieren sich für die Kieler Seemannsmission und ermöglichen ein Weihnachtsfest für Seeleute, die fern ihrer Heimat sind.
CFD und FEM, Strukturmechanik, Multiphysik, Dynamik – für Deborah Kimmling, Projektingenieurin beim Ingenieurbüro S.M.I.L.E.-FEM, gehören diese…
Seit Juni 2018 hält Corvin Gröning (28) seinen Master-Abschluss zum Schiffbau-Studium in den Händen. Im Gegensatz zu anderen Studierenden entschied…
FH-Absolventin konstruiert Superyachten
Auf ein Gespräch mit Professor Kai Graf im Windkanal an der FH Kiel
Wenn am 8. September das Kieler Drachenbootrennen auf der Förde ausgetragen wird, dann ist auch ein Team der Fachhochschule Kiel mit am Start. Die…
Zu Besuch im Labor für Schiffsfestigkeit bei Professor Berend Bohlmann
Zu Besuch beim Drachenboot-Team der Fachhochschule Kiel