Studierende auf dem DJHT© C. Hack

Vom Hörsaal zur Fachtagung: Studierende besuchen 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag

von Lisa Trzewik

 „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ – das war das Motto des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags (DJHT) in Leipzig. An der mehrtägigen Fachtagung vom 13. bis 15. Mai 2025 nahmen auch Studierende des Studiengangs Soziale Arbeit im Rahmen des Studienschwerpunktes „Kinder- und Jugendhilfe“ teil. Begleitet wurde die Gruppe von Prof. Dr. Carmen Hack, Professorin für Soziale Arbeit im Kontext einzelfall- und familienbezogener Hilfeprozesse.

Bei dem diesjährigen Branchentreffen wurden rund 300 Fachveranstaltungen und etwa 300 Messestände angeboten. Das Programm umfasste zahlreiche Vorträge, Austauschpanels und Workshops zu verschiedenen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe. „Die Veranstaltung war wie ein bundesweites Klassentreffen. Ich habe lange in dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe gearbeitet und bei der Fachtagung viele Kolleginnen und Kollegen wiedergetroffen. Zugleich bietet die Messe Raum für neue fachliche sowie politische Auseinandersetzungen und überwältigt mit einer Vielfalt an Trägern und Institutionen“, erzählt Prof. Hack.

Mit dem Motto der Veranstaltung wird die Bedeutung von Teilhabe und Demokratie in der Kinder- und Jugendhilfe hervorgehoben. Es betont, wie wesentlich es ist, junge Menschen aktiv in gesellschaftliche Prozesse einzubeziehen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Zukunft mitzugestalten. „Das Motto hat sich wie ein roter Faden durch die Gesamtveranstaltung gezogen. Sowohl auf dem Messegelände als auch in den verschiedenen Austauschrunden standen die Themen Teilhabe und Demokratie im Mittelpunkt. In vielen Veranstaltungen waren Kinder und Jugendliche aus den einzelnen Handlungsfeldern auch selbst vertreten und konnten sich direkt in die Diskussionen einbringen“, berichtet die Professorin für Soziale Arbeit.

Beim DJHT nahmen die Studierenden an spannenden Austauschpanels teil.©C. Hack
Beim DJHT nahmen die Studierenden an spannenden Austauschpanels teil.

Im Rahmen der Fachtagung hatten die Studierenden die Gelegenheit, unterschiedliche Träger und Fachverbände kennenzulernen und sich bei Podiumsdiskussionen einzubringen. „Der DJHT war unglaublich imposant und beeindruckend. Die vielen Stände und Vernetzungsmöglichkeiten haben tolle Einblicke in die vielfältigen Angebote für Kinder und Jugendliche gegeben. Für uns als zukünftige Fachkräfte hat sich die Möglichkeit geboten, mit Organisationen, Verbänden und Institutionen ins Gespräch zu kommen“, erzählt Studentin Jenny Bouhier. Nach der Veranstaltung setzte sich die Gruppe gemeinsam mit Prof. Dr. Hack inhaltlich und fachlich mit ihren Eindrücken auseinander. Zudem ist ein Nachtreffen geplant, bei dem die gesammelten Erfahrungen und Anregungen der Studierenden ausgetauscht und weiter vertieft werden sollen. 

© Fachhochschule Kiel