Digital Header der Nacht der Wissenschaft © FH Kiel

Grüne Häuser, irrationale Konsument*innen und die Digitalisierung der Landwirtschaft

von Frauke Schäfer

Die Megathemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung dominieren die insgesamt zwölf Beiträge der Fachhochschule Kiel zur diesjährigen digitalen Nacht der Wissenschaft am morgigen Freitag, 27. November 2020. Den Anfang macht um 15 Uhr Prof. Peter Quell mit der Frage, ob die Offshore-Windenergie einen Ausweg aus der Klimakrise bieten könnte. Prof. Dr. Frauke Gerder-Rohkamm erklärt, was wir tun müssen, um nachhaltig zu bauen und zu sanieren. „Die verschiedenen Stufen der Klimawandelleugnung“ erläutert Prof. Dr. Andreas Luczak und erläutert, warum die Treibhausgas-Emissionen kaum zurückgehen, obwohl die meisten Menschen an den menschengemachten Klimawandel glauben.

Die Digitalisierung – vor allem der Landwirtschaft – ist Thema weiterer Vorträge. Nele Bielfelt stellt z.B. die App „Digi-Pig“ vor, die sie im Rahmen ihrer Promotion am Fachbereich Agrarwirtschaft der FH Kiel entwickelt hat. Digi-Pig soll Schweinezüchter*innen bei ihren vielfältigen Dokumentationspflichten entlasten und gleichzeitig helfen, das Tierwohl zu erfassen und zu gewährleisten. Über Chancen und Risiken der Digitalisierung der Landwirtschaft klärt Svea Schaffner in ihrem Vortag auf. Einem ganz anderen Thema widmet sich Prof. Harm Bandholz. Der Professor am Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik der FH Kiel hat zwölf Jahre als US-Chefsvolkswirt bei UniCredit in New York gearbeitet. In seinem Vortrag „Die USA nach der Präsidentschaftswahl“ gibt er einen Ausblick auf die Folgen des Machtwechsels in den Vereinigten Staaten.

Alle Informationen zum Ablauf und zum Programm sowie die Links zum digitalen Veranstaltungsportal kiel.live finden Besucherinnen und Besucher unter: www.nacht-der-wissenschaft-kielregion.de

© Fachhochschule Kiel