
FH Kiel News rund um die Menschen, den Campus, das Studileben, die Projekte der FH und Mee(h)r!
Kategorien: Campusleben, Menschen an der Hochschule, Neu an der Hochschule, Projekte, Studileben
Prof. Dr. Helge Stephan vom Fachbereich Agrarwirtschaft erklärt die Rolle der Bienen in der Landwirtschaft und wie Landwirt*innen zum Schutz ihres…
mehr
Thilo Nogaj betreut das Casy-Modul ‚Business Intelligence‘. Er schafft die Grundlage dafür, dass Entwicklungen der Hochschule an sichtbar werden.
mehr
Für die Interdisziplinären Wochen reisten Roger Nylund und Dr. Ghodrat Moghadampour aus Vaasa an. Im Gepäck hatten sie spannende Themen.
mehr
Alljährlich übertrifft sich der studentische Rennstall der FH Kiel selbst. Am 20. Mai stellt er feierlich seinen neuen Boliden und Zukunftspläne vor.
mehr
Elf Teams aus Schülerinnen und Schülern präsentierten einer Fachjury im Audimax der FH Kiel ihre kreativen Unternehmensideen.
mehr
Ohne Abitur oder Fachhochschulreife studieren? Das geht an der FH Kiel mit einem Probestudium. Philip Herrmann hat diese Möglichkeit genutzt.
mehr
Heute kehren Prof. Dr. Ronald Eisele und sein Team von der PCIM aus Nürnberg zurück. Drei anstrengende, aber lohnende Messetage liegen hinter ihnen.
mehr
Am 11. Mai fand zum zweiten Mal der TREASURY DAY im Rahmen der interdisziplinären Wochen am Fachbereich Wirtschaft statt.
mehr
Der Sokratesplatz auf dem Campus der FH Kiel soll schon bald wieder in sattem Grün erstrahlen – dank neuer Bepflanzung.
mehr
Im Lehr- und Lernprojekt "New School" verschönerten Studierende der FH Kiel und Schüler*innen der Kleemannschulen gemeinsam das Schulhofgelände.
mehr
Wissenschaft to-go bot die Holtenauer Spätschicht am 6. Mai. Die FH Kiel war mit vier Vorträgen im Programm vertreten.
mehr
Im Umlauftank des Instituts für Schiffbau und Maritime Technik der FH Kiel wird derzeit für die Fähre des Großprojekts CAPTN geforscht.
mehr
Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens zeichnete der Offene Kanal Kiel das Campus RadioAktiv der Fachhochschule Kiel mit dem „goldenen Mikrofon“ aus.
mehr
Institut für Mechatronik ist mit Eigenentwicklung auf der PCIM Nürnberg, der weltgrößten Leitmesse für Leistungselektronik, vertreten.
mehr
Ein Beitrag von Prof. Dr. Gaby Lenz anlässlich des heutigen Tages für gewaltfreie Erziehung.
mehr