Angewandte Kommunikationswissenschaft
MasterAbschluss: Master of Arts (M. A.)
Dauer des Studiums: 3 Semester
Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch
Immatrikulation: jeweils zum Sommersemester (zulassungsfrei)
Bewerbungsfrist für das 1. Fachsemester: November bis 15.03. d.J. (Sommersemester)
Bewerbungsfristen für höhere Fachsemester: November bis 15.03. d.J. (Sommersemester), Mai bis 15.09. d.J. (Wintersemester)
Curriculum
1. Fachsemester:
- Vertiefende Kommunikationswissenschaft
- Konzepte und Theorie der Public Relations
- Marketing und Markenführung
- Crossmediale Entwicklungen
2. Fachsemester
- Medienrezeption
- Medienethik und Media Governance
- Medien und Gesellschaft
- Forschungsprojekt
3. Fachsemester
- Thesis
- Kolloquium
Bewerbung
Voraussetzungen
- ein mindestens mit der Note 2,0 (gut) abgeschlossenes erstes berufsqualifizierendes Studium der Kommunikations- und/oder Medienwissenschaft
oder - ein mindestens mit der Note 2,0 (gut) abgeschlossenes erstes berufsqualifizierendes Studium, das sich dezidiert mit medien- und kommunikationswissenschaftlichen Fragen beschäftigt hat. Eine solche Beschäftigung umfasst die Gegenstandsbereiche: Kommunikatorforschung, Inhaltsanalyse, Medienanalyse, Mediennutzungsforschung und Medienwirkungsforschung. Der Nachweis dieser mind. notwendigen Kompetenzen erfolgt i.d.R. durch bereits erbrachte Studienleistungen im Umfang von 60 LP, deren Gegenstand ein oder mehrere Massenmedien (Zeitung, Zeitschrift, Fotografie, Film, Radio, Fernsehen, interaktive Netzwerkmedien) waren.
Bestehen Kompetenzdefizite, sind die fehlenden Kompetenzen nachzuholen. In der Regel soll bis zum erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums ein Gesamtumfang von 300 LP erreicht werden.
- Nachweis über englische Sprachkenntnisse, die mindestens der Niveaustufe B 2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen. Anerkannte Nachweise finden Sie in §7 der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Angewandte Kommunikationswissenschaft.
Bewerbungsfristen
Bitte bewerben Sie sich rechtzeitig, damit Sie reibungslos in das Studium starten können!
Informationen über den Termin der Erstsemesterbegrüßung, und damit den Einstieg in Ihr Studium, finden Sie hier.
Die Bearbeitungszeit Ihrer Bewerbung kann bis zu 2 Wochen in Anspruch nehmen und letztmöglicher Termin für die Einschreibung ist der 31.03. d.J. für das Sommersemester und der 30.09. d.J. für das Wintersemester.
Bewerbungen für das erste Fachsemester:
- November bis 15.03. d.J. (Sommersemester)
Bewerbungen für höhere Fachsemester:
- November bis 15.03. d.J. (Sommersemester)
- Mai bis 15.09. d.J. (Wintersemester)
Informationen über Bewerbungsfristen und -verfahren für Bewerber mit einem ausländischen Hochschulabschluss finden Sie unter www.fh-kiel.de/studium/studieninteressierte/internationale-bewerbungen/.
Bewerbungsunterlagen
Einzureichende Unterlagen (als Upload in der Online-Bewerbung):
- Nachweis über o.g. Hochschulstudium (Bachelorzeugnis, Leistungsübersicht mit ausgewiesener Bachelornote, etc.) oder wenn der erste Hochschulabschluss noch nicht abgeschlossen ist: Nachweis, dass maximal 15 Leistungspunkte der für den Bachelorabschluss erforderlichen Kreditpunkte noch ausstehend sind mit einer ausgewiesenen vorläufigen Durchschnittsnote. Einen Vordruck einer solchen Bescheinigung finden Sie hier.
- Nachweis o.g. Englischkenntnisse
- Erste Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife, etc.)
- Bescheinigung bei Namensänderung (z.B. Heiratsurkunde)
- sofern bereits vorhanden Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse für Bewerber, ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung und ohne deutsches Hochschulstudium (Einschreibvoraussetzung im Falle einer Zulassung)
Bewerben an der FH Kiel - so geht's
Zulassungsverfahren
Nach Eingang Ihrer Unterlagen zur Bewerbung in der Fachhochschule Kiel, werden diese formal und inhaltlich geprüft durch das Studierendensekretariat und dem Prüfungsamt bzw. Prüfungsausschuss des Studiengangs.
Nach positiver Prüfung Ihrer Unterlagen erhalten Sie eine Einladung zur Einschreibung.
Die Frist für die Einschreibung wird Ihnen mit der Einladung zur Einschreibung mitgeteilt. Wird die Einschreibung nicht fristgerecht vorgenommen, erlischt der Anspruch auf den Studienplatz unwiderruflich. Nähere Informationen zur Einschreibung finden Sie hier.
Ergibt die Prüfung Ihrer Unterlagen, dass die Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllt sind oder Unterlagen fehlen, so wird Ihnen dies über den Bearbeitungsstatus Ihrer Bewerbung mitgeteilt.
Gebühren und Beiträge
Es wird pro Semester ein Pflichtbeitrag für das Studentenwerk, die Studierendenschaft und das Semesterticket erhoben.
Außerdem wird für die Einschreibung eine Verwaltungsgebühr erhoben. Diese Gebühr wird nicht rückerstattet.
Kontakt
Postanschrift:
Fachhochschule Kiel
Studierendensekretariat
Sokratesplatz 1
24 149 Kiel
Tel.: 0431/210-1339
Büro:
Fachhochschule
Studierendensekretariat
Sokratesplatz 3
24149 Kiel
Öffnungszeiten:
Unsere aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier.