Data Science
MasterAbschluss: Master of Science (M. Sc.)
Dauer des Studiums: 3 Semester
Unterrichtssprache: Englisch
Immatrikulation: jeweils zum Sommer- und Wintersemester (zulassungsfrei)
Bewerbungsfristen für alle Fachsemester: November bis 15.03. d.J. (Sommersemester), Mai bis 15.09. d.J. (Wintersemester)
Curriculum
1. Fachsemester:
- Data Visualization and Visual Analytics
- Tools and Programming Languages for Data Science
- Mathematics and Multivariate Statistics
- Machine Learning
- Data Management
- Cloud Computing
2. Fachsemester
- Social Media Analytics
- Big Data Technologies
- Deep Learning
- Application Project
- Elective Module
3. Fachsemester
- Thesis
- Kolloquium
Bewerbung
Voraussetzungen
- Zugang zum Masterstudium „Data Science“ erhält, wer mindestens mit der Note 2,5 einen Bachelorstudiengang abgeschlossen hat und darüber hinaus mindestens 30 Leistungspunkte (nach ECTS) kumulativ in den Fachgebieten „Mathematik/Statistik“ und „Informatik“ nachweisen kann. Dabei müssen mindestens 10 Leistungspunkte (nach ECTS) in dem Fachgebiet "Mathematik/Statistik" und mindestens 10 Leistungpunkte (nach ECTS) im Fachgebiet "Informatik" nachgewiesen werden.
- Umfasst das vorausgegangene Studium weniger als 210, aber mindestens 180 LP sind die fehlenden Kompetenzen nachzuholen. In der Regel soll ein Gesamtumfang von 300 LP erreicht werden. Nachzuweisende Kompetenzen sowie der spätest mögliche Zeitpunkt für deren Nachweis werden den Bewerberinnen und Bewerbern durch den Prüfungsausschuss bei Studienbeginn als Auflage mitgeteilt.
- Nachweis englischer Sprachkenntnisse, die mindestens der Niveaustufe B 2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen. Anerkannte Nachweise finden Sie in §7 der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Data Science.
Bewerberinnen und Bewerber mit einem außerhalb des Bologna-Raums (Mitglieder der European Higher Education Area) erworbenen Bachelorabschluss benötigen zusätzlich folgenden Qualifikationsnachweis:
- GRE mit einem Mindestperzentil von 55% im Quantitative Reasoning Teil des Tests.
Bewerbungsfristen
Bitte bewerben Sie sich rechtzeitig, damit Sie reibungslos in das Studium starten können!
Informationen über den Termin der Erstsemesterbegrüßung, und damit den Einstieg in Ihr Studium, finden Sie hier.
Die Bearbeitungszeit Ihrer Bewerbung kann bis zu 2 Wochen in Anspruch nehmen und letztmöglicher Termin für die Einschreibung ist der 31.03. d.J. für das Sommersemester und der 30.09. d.J. für das Wintersemester.
Bewerbungen für alle Fachsemester:
- November bis 15.03. d.J. (Sommersemester)
- Mai bis 15.09. d.J. (Wintersemester)
Informationen über Bewerbungsfristen und -verfahren für Bewerber mit einem ausländischen Hochschulabschluss finden Sie unter www.fh-kiel.de/studium/studieninteressierte/internationale-bewerbungen/.
Bewerbungsunterlagen
Einzureichende Unterlagen (als Upload in der Online-Bewerbung):
- Nachweis über o.g. Hochschulstudium (Bachelorzeugnis, Leistungsübersicht mit ausgewiesener Bachelornote, etc.) oder wenn der erste Hochschulabschluss noch nicht abgeschlossen ist: Nachweis, dass maximal 15 Leistungspunkte der für den Bachelorabschluss erforderlichen Kreditpunkte noch ausstehend sind mit einer ausgewiesenen vorläufigen Durchschnittsnote. Einen Vordruck einer solchen Bescheinigung finden Sie hier.
- Nachweis über o.g. Englischkenntnisse
- Erste Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife, etc.)
- Bescheinigung bei Namensänderung (z.B. Heiratsurkunde)
- bei erworbenen Bachelorabschluss außerhalb des Bologna-Raums GRE (Mindestperzentil von 55% im Quantitative Reasoning Teil)
Bewerben an der FH Kiel - so geht's
Zulassungsverfahren
Bei zulassungsfreien Fachsemestern:
Nach Eingang Ihrer Unterlagen zur Bewerbung in der Fachhochschule Kiel, werden diese formal und inhaltlich geprüft durch das Studierendensekretariat und dem Prüfungsamt bzw. Prüfungsausschuss des Studiengangs.
Nach positiver Prüfung Ihrer Unterlagen erhalten Sie eine Einladung zur Einschreibung.
Die Frist für die Einschreibung wird Ihnen mit der Einladung zur Einschreibung mitgeteilt. Wird die Einschreibung nicht fristgerecht vorgenommen, erlischt der Anspruch auf den Studienplatz unwiderruflich. Nähere Informationen zur Einschreibung finden Sie hier.
Ergibt die Prüfung Ihrer Unterlagen, dass die Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllt sind oder Unterlagen fehlen, so wird Ihnen dies über den Bearbeitungsstatus Ihrer Bewerbung mitgeteilt.
Gebühren und Beiträge
Es wird pro Semester ein Pflichtbeitrag für das Studentenwerk, die Studierendenschaft und das Semesterticket erhoben.
Außerdem wird für die Einschreibung eine Verwaltungsgebühr erhoben. Diese Gebühr wird nicht rückerstattet.
Kontakt
Postanschrift:
Fachhochschule Kiel
Studierendensekretariat
Sokratesplatz 1
24 149 Kiel
Tel.: 0431/210-1339
Email: studieninformation(at)fh-kiel.de
Büro:
Fachhochschule
Studierendensekretariat
Sokratesplatz 3
24149 Kiel
Öffnungszeiten:
Unsere aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier.