(Sprach-)Nationalismus und Rassismus

07.06.2023 16:15 - 17:45

Großes Hörsaalgebäude HS 8 und online

Prof. Dr. Bedia Akbaş

Veranstaltung im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Rechtsextremismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Soziale Arbeit“

(Sprach-)Nationalismus als Diskurs ist ein konstitutives Moment von Rassismus: er operiert mit der imaginierten Einheit oftmals nur einer Sprache mit einer Nation, diese Reinheitsideologie ist verwoben mit rassialisierenden Konstruktionen. So entstehen machtvolle naturalisierende "Wir" und "Sie"-Unterscheidungen, die auch in Kindertagesstätten, Jugendhäusern und (Hoch-)schulen zu Privilegierungen und Diskriminierungen führen können. In dem Vortrag wird zum einen das Verhältnis von Sprache, Nationalismus und Rassismus aufgegriffen und zum anderen wird den rassistischen Wirkungen sprachlicher Mythen im Feld der pädagogischen Praxis sowie Möglichkeiten der Reflexion und Veränderung nachgegangen.

Zur Ringvorlesung

Der Begriff »Rechtsextremismus« suggeriert, dass rechtes und ressentimentgeladenes Denken und Handeln lediglich ein Phänomen an den gesellschaftlichen Rändern sei. Wie stark aber rechtes und menschenfeindliches Denken bereits tief in die gesellschaftlichen Diskurse eingedrungen ist, diskutieren wir seit über zehn Jahren aus verschiedenen Perspektiven in der Ringvorlesung im Fachbereich Soziale Arbeit. Dabei gehen wir - Lehrende des Fachbereichs und Expert*innen anderer Hochschulen oder aus der Praxis - der Frage nach, welche Auswirkungen solche gesellschaftlichen Entwicklungen auf die Soziale Arbeit haben und welchen Auftrag die Soziale Arbeit in diesem Zusammenhang hat.

Grundsätzlich finden die Vorlesungen im Großen Hörsaalgebäude (Hörsaal 8) in Präsenz statt und werden zugleich online via Zoom gestreamt. Nicht-Hochschulmitglieder melden sich bitte für den Stream per E-Mail an: ringvorlesung.sg(at)fh-kiel.de. Der Link zum Zoom-Stream wird Ihnen rechtzeitig vor der Vorlesung zugemailt. Gerne können Sie auch in Präsenz an der Hochschule teilnehmen!

Ansprechperson: Prof. Dr. Melanie Groß, melanie.gross(at)fh-kiel.de, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit