Kontroverse Wissenschaftsfreiheit

24.10.2023 18:00 - 20:00 

Kontroverse Wissenschaftsfreiheit


Online-Podiumsdiskussion am 24.10.2023 von 18.00 – 20.00 Uhr mit:
Dr. Floris Biskamp (Universität Eichstätt-Ingolstadt)
Prof. Dr. Paul Mecheril (Universität Bielefeld)
Prof. Dr. Paula-Irene Villa Braslavsky (Ludwig-Maximilians-Universität München)


Moderiert von:
Prof. Dr. Melanie Groß (Fachhochschule Kiel, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit)
Prof. Dr. Tina Spies (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Arbeitsbereich Gender und
Diversity Studies, Institut für Sozialwissenschaften)
Wissenschaftsfreiheit ist ein konstitutives Element einer demokratischen Gesellschaft und
als besonders zu schützendes Gut ein zentrales Moment für das Selbstverständnis von
Wissenschaftler*innen. Seit einigen Jahren wird der Topos "Wissenschaftsfreiheit" innerhalb
und außerhalb von Hochschulen kontrovers diskutiert. In der Podiumsdiskussion möchten
wir der Frage nachgehen, wie die kontroverse Debatte um den Topos Wissenschaftsfreiheit
gerade in aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen einzuordnen ist, und ob es sich hierbei um
berechtigte Sorgen oder um ein Fragment eines Empörungsnarrativs handelt, das selbst
geeignet ist, das zu gefährden, was es vermeintlich oder vorgeblich schützen will. Daran
schließen sich weitere Fragen an, z.B. ob es ethische Grenzen der Wissenschaftsfreiheit gibt
oder geben sollte und wessen Freiheiten in welchen Kontexten als schützenswert erachtet
werden.
Im Anschluss an Eingangsstatements der drei geladenen Diskutant*innen gibt es die
Möglichkeit zur gemeinsamen Debatte.


Die Podiumsdiskussion wird
via Zoom übertragen.
Eine vorherige Anmeldung ist
nicht erforderlich.