Science Day
29.09.2023
10:00
-
21:00
Der letzte Freitag im September ist traditionell die European Researchers Night, die in Kiel zum zweiten Mal in Folge auf einen ganzen Tag ausgedehnt wird. Die FH Kiel ist mit einem vielfältigen Programm dabei (Eintritt frei).
- 10 bis 12 Uhr: „Fake News – Sind wir Ihnen erhaben, erlegen oder gestalten wir sie mit?", Vortrag und Diskussion, Prof. Dr. Tanja Pütz, Prof. Dr. Vasilis Tsianos, Gebäude C02, Sokratesplatz 6, Hörsaal 10
- 10 bis 13 Uhr: Einblick in das Labor für Straßenbau, Prof. Dr. Lars Appel, Institut für Bauwesen, Wischhofstr. 1-3 / Seefischmarkt
- 12 bis 18 Uhr: Experimentierfeld digitale Landwirtschaft, Mitmachangebot, Foyer Gr. Hörsaalgebäude, Sokratesplatz 6
- 12 bis 19 Uhr: das Formular Student Team Raceyard präsentiert sich und das Projekt, Foyer Gr. Hörsaalgebäude, Sokratesplatz 6
- 13 bis 17 Uhr: das Team Baltic Thunder stellt sich und sein Gegenwindfahrzeug vor, Foyer Gr. Hörsaalgebäude, Sokratesplatz 6
- 13 bis 17 Uhr: Vorführung einer Modell-Windkraftanlage, Prof. Dr. Andreas Luczak, Laborhalle, Gebäude C06-1.25, Schwentinestraße
- 14 bis 18 Uhr: Tag der offenen Tür im Jugendcampus, Langensaal 45
- 14 und 15 Uhr: Einblicke in Schiffbaulabor und Windkanal, Prof. Dr. Henrik Dankowski, Schwentinestraße 7
- 14 bis 18 Uhr: Computermuseum, Eichenbergscamp 8
- 14.30 bis 16 Uhr: Leistungselektronik – Der Schlüssel zur Energiewende, Laborführung inkl. Vortrag und Fragerunde, Prof. Dr. Aylin Bicakci, Packaging-Labor, C12-3.28, Grenzstr. 5
- 15 bis 18 Uhr: Digitale Realitäten erleben im LINK-Labor, C12, R 3.05, Grenzstraße 3
- 15.30 Uhr: Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete, Vorführung im Mediendom
- 16 Uhr: Einblicke ins Hochspannungs- und Blitzlabor, Prof. Dr. Kay Schmidt-Rethmeier, Schwentinestraße 3
- 16.30 Uhr: Einblicke ins Hochspannungs- und Blitzlabor, Prof. Dr. Kay Schmidt-Rethmeier, Schwentinestraße 3
- 17 Uhr: Einblicke ins Hochspannungs- und Blitzlabor, Prof. Dr. Kay Schmidt-Rethmeier, Schwentinestraße 3
- 17 Uhr: Planteten - Expeditionen ins Sonnensystem, Vorführung im Mediendom
- 17.30 Uhr: Einblicke ins Hochspannungs- und Blitzlabor, Prof. Dr. Kay Schmidt-Rethmeier, Schwentinestraße 3
- 18 Uhr: Einblicke ins Hochspannungs- und Blitzlabor, Prof. Dr. Kay Schmidt-Rethmeier, Schwentinestraße 3
- 18.30 Uhr: Milliarden Sonnen, Vorfürhung im Mediendom
- 18.30 Uhr: Einblicke ins Hochspannungs- und Blitzlabor, Prof. Dr. Kay Schmidt-Rethmeier, Schwentinestraße 3
- 19 Uhr: Einblicke ins Hochspannungs- und Blitzlabor, Prof. Dr. Kay Schmidt-Rethmeier, Schwentinestraße 3
- 19 Uhr: E-Drohnen/E-Roller/E-Autos: Mobilität 2040!, Vortrag Prof. Dr. Jochen Immel, Großes Hörsaalgebäude, Hörsaal 7, Sokratesplatz 6
- 19.30 Uhr: Sternwarte-Beoachtungesabend, Gebäude C3, Sokratesplatz 2
- 20 Uhr: Zeitreise- vom Urknall zum Menschen, Vorführung im Mediendom
Das American Diner hat bis 20 Uhr geöffnet.
Busse und Fähre können gegen Vorlage des Programmflyers der KielRegion kostenlos genutzt werden.