viel.FH Kiel digital
Menü

Schlagwort: Maschinenbau

Lernen und Lehren zwischen Deutschland und Dänemark

  • 30 Juli 2018
  • von viel.Redaktion
  • 0 Kommentare
    • twittern 
    • teilen 
    • teilen 

Maschinenbauer schließt Promotion an der FH Kiel im März 2019 ab Schon lange ist der gebürtige Kieler der Fachhochschule treu: Seitdem Michael Krenzel 2009 seinen Fuß über die Schwelle des Fachbereichs Maschinenwesen setze, um sein Bachelorstudium aufzunehmen, hat er an … Weiterlesen

Für die Zukunft zurück an die FH Kiel

  • 25 Juli 2018
  • von viel.Redaktion
  • 0 Kommentare
    • twittern 
    • teilen 
    • teilen 

Projektingenieurin mit FH-Abschluss hat große Pläne CFD und FEM, Strukturmechanik, Multiphysik, Dynamik – für Deborah Kimmling, Projektingenieurin beim Ingenieurbüro S.M.I.L.E.-FEM, gehören diese Begriffe zum Arbeitsalltag. Bei dem Unternehmen, das für fortschrittliche Berechnungen mit der Finite Elemente Methode (FEM) zuständig ist, … Weiterlesen

Leidenschaft für den Schiffbau führt zu einer genialen Methode

  • 23 Juli 2018
  • von viel.Redaktion
  • 0 Kommentare
    • twittern 
    • teilen 
    • teilen 

Industriebegleitetes Studium bringt FH-Absolventen direkt in den Job Seit Juni 2018 hält Corvin Gröning (28) seinen Master-Abschluss zum Schiffbau-Studium in den Händen. Im Gegensatz zu anderen Studierenden entschied sich Gröning für ein industriebegleitetes Studium (IBS) und arbeitete zwischen Vorlesungen und … Weiterlesen

Im Forschungsfeld zwischen Sport und Wissenschaft

  • 16 Juli 2018
  • von viel.Redaktion
  • 0 Kommentare
    • twittern 
    • teilen 
    • teilen 

Auf ein Gespräch mit Professor Kai Graf im Windkanal an der FH Kiel Auf den ersten Blick wirkt der Windkanal auf der oberen Plattform in der riesigen Werkhalle der FH Kiel unscheinbar: Vor einem breiten Rohr, das an der Öffnung … Weiterlesen

„Zukunft kommt oft anders, als man denkt“

  • 11 Juli 2018
  • von viel.Redaktion
  • 0 Kommentare
    • twittern 
    • teilen 
    • teilen 

Maschinenbauer ist Doktorand am Fachbereich Maschinenwesen Tobias Pawlowitz ist seit Juni 2018 Teil des Doktorandenprogramms der Fachhochschule Kiel in Kooperation mit der Syddansk Universitet Dänemark (SDU). Seinen Master schloss er 2015 am Fachbereich Maschinenwesen an der FH ab und hatte … Weiterlesen

Testen bis es kracht

  • 9 Juli 2018
  • von viel.Redaktion
  • 0 Kommentare
    • twittern 
    • teilen 
    • teilen 

Zu Besuch im Labor für Schiffsfestigkeit bei Professor Berend Bohlmann Der leuchtend blaue Stahlrahmen steht in Position. Unter dem langen Rohr in der Mitte, das wie eine übergroße Nadel wirkt, ist eine dicke Metallplatte eingespannt, die zu einer Schiffsschraube gehört. … Weiterlesen

viel.mehr vom Campus

  • News
  • Gastpost
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

viel.Info

  • viel.schichtig
  • viel.sagend
  • viel.farbig
  • viel.versprechend
  • viel.seitig
  • viel.fältig
  • viel.beschäftigt
  • viel.erlei

Zur offiziellen Homepage der FH Kiel

FH Logo

FH Kiel im Social Web

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Soundcloud

Neueste Beiträge

  • Die Campusredaktion ist umgezogen
  • FH-Studentin Jasmin Meziou fliegt in die USA
  • Routine am Morgen erleichtert den Start in den Tag
  • Studieren ohne Stress: Das SoS-Manifest
  • Zehn gute Vorsätze für das neue Semester

viel.entdecken

Alumni Ausstellung Bewerbung Blitzlabor Bunker-D Bunkerwoche CampusKunst Computermuseum Didaktik Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Fachbereich Maschinenwesen Fachbereich Medien Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit Fachbereich Wirtschaft Forschung Fotostrecke Gleichstellung Hochschuldidaktik IBS IdW Industriebegleitetes Studium Informatik und Elektrotechnik Interdisziplinarität Interdisziplinäre Wochen Internationalität Kooperation Kultur Kunst Künstler Maschinenbau Mediendom Medieningenieur MeQS MINT Nachhaltigkeit Personalie Promotion Roboter Schiffbau Semesterferien Semesterstart Soziale Arbeit und Gesundheit Vernissage Wirtschaft ZLL
↑ Nach oben ↑ © 2013 Fachhochschule Kiel
Wir nutzen Cookies und das Webanalyse-Tool Matomo, um diese Website für Sie verbessern zu können. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Die Weiternutzung gilt als Zustimmung. Diese kann jederzeit über die Datenschutzerklärung widerrufen werden.VERSTANDEN