Beratung & Hilfe

Die Gleichstellungsbeauftragte berät alle Angehörigen und Mitglieder der FH Kiel zu gleichstellungsrelevanten Themen. Die Einhaltung des Dienstweges ist dafür nicht notwendig.

Beratungsthemen sind bspw.

  • Sexualisierte Belästigung und Grenzverletzungen im Hochschulkontext
  • Karriereförderung für Frauen
  • Geschlechtergerechte Sprache
  • Personalentwicklung
  • Geschlechtergerechte Gestaltung von Projekten und Veranstaltungen

 

Einen Beratungstermin vereinbaren Sie mit der Gleichstellungsbeauftragten Dr.in Marike Schmeck.

Die Beratungen erfolgen vertraulich.

 

Was tun gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt

Handreichung für alle Hochschulmitglieder

Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt (SDG) ist an Hochschulen ebenso alltäglich, wie in anderen Bereichen der Gesellschaft. Daher ist es wichtig, möglichst viele Menschen an der FH Kiel für das Thema zu sensibilisieren und über ihre Möglichkeiten, sich und andere zu schützen, zu informieren. 

Aus diesem Grund hat die Gleichstellungsstelle der FH Kiel eine kurze Handreichung zum Thema „Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt“ erarbeitet, die Ihnen Handlungsmöglichkeiten und Beratungsstellen aufzeigt.

Für Rückfragen zur Handreichung steht Ihnen das Team der Gleichstellungsstelle gerne zur Verfügung.

 

BASTA! Beratung für Studierende

„BASTA!“ bedeutet Genug! Aus! Oder Stopp! BASTA ist ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für Studierende bei Gewalterfahrungen in Kooperation mit dem Frauennotruf Kiel.

Das BASTA-Beratungsangebot an der Fachhochschule Kiel richtet sich an Studierende, die Opfer von sexualisierten, körperlichen oder psychischen Grenzverletzungen geworden sind. Auch Betroffene von Stalking finden hier Unterstützung. Ebenso können sich Freund*innen, Partner*innen und Angehörige von Betroffenen melden, wenn sie an der FH Kiel studieren, unabhängig davon, ob die Übergriffe vorbei sind oder noch andauern. Auch dann, wenn unklar ist, ob das Erlebte als „Gewalt“ zu bezeichnen ist.

Die Beratungen werden von einer externen Beraterin des Frauennotrufs Kiel durchgeführt und unterliegen der Schweigepflicht. Auf Wunsch kann die Beratung auch anonym erfolgen. Gemeinsam mit den Betroffenen entwickeln wir Strategien, der Gewalt und ihren Auswirkungen ein Ende zu setzen.

Sprechzeiten an der FH: montags von 13-16 Uhr, Raum C02 0.50 (Hörsaalgebäude der FH Kiel) 

Auf Wunsch wird die Beratung auch telefonisch, per Videokonferenz sowie persönlich in den Räumlichkeiten des Frauennotrufs angeboten (Dänische Straße 3-5, 24103 Kiel).

Termine können per E-Mail an basta@fh-kiel.de oder unter der Telefonnummer 0431 210-1888 vereinbart werden.