Projekt MeQS (abgeschlossen)

Das Projekt „Mehr StudienQualität durch Synergie – Lehrentwicklung im Verbund von Fachhochschule und Universität (MeQS)“ war ein gemeinsames Projekt der Fachhochschule Kiel, der Hochschule Flensburg sowie der Europa-Universität Flensburg und zielte auf die Verbesserung der Lehre und Lehrqualifikation sowie der Studierqualität und Studiengangsentwicklung ab. Zielorientierung der Fachhochschule Kiel war die Stärkung von Kompetenzorientierung in den Studiengängen unter der besonderen Berücksichtigung von Diversitätsperspektiven und einer heterogenen Studierendenschaft.

Das Projekt wurde gefördert im Rahmen des Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre ("Qualitätspakt Lehre"). Nachdem die erste Förderphase 2016 endete, wurden in der zweiten Förderphase erfolgreiche Bestandteile fortgeführt und weiterentwickelt.

Das Projekt am Standort Kiel umfasste Maßnahmen zu folgenden Themen:

  • Hochschuldidaktische Weiterbildung und Beratung für Lehrende, inkl. Angeboten zur Entwicklung von Blended-Learning-Szenarien in der Lehre
  • Lehrveranstaltungen zu Zeit- und Selbstmanagement, zu Lernstrategien und -techniken sowie zum wissenschaftlichem Schreiben für Studierende
  • Studiengangs- und Modulentwicklung, u.a. in der Studieneingangsphase, z.B. anhand von Daten aus Workload-Analysen auf der Basis von Zeitbudget-Erhebungen, Daten aus Lehrveranstaltungsevaluationen sowie aus Creditquoten-Analysen
  • methodisch-didaktische Schulung von studentischen Tutorinnen und Tutoren

Ansprechpersonen

Dr. Christiane Metzger - Kontakt
Projektleitung

Dr. Mareike Kobarg - Kontakt
stellv. Projektleitung
 

Projektlaufzeit 1. Förderphase: 01.07.2012-31.12.2016 (FKZ 01PL12070 A)

Projektlaufzeit 2. Förderphase: 01.01.2017-31.12.2020 (FKZ 01PL17070 A)