Prof. Dr. Mat­thi­as Möbus

Matthias Möbus© M. Pilch

Pro­fes­sor für Be­triebs­wirt­schafts­leh­re und In­for­ma­ti­ons­ver­ar­bei­tung

Te­le­fon:+49 431 210-3514
So­kra­tes­platz 2
24149 Kiel
Raum: C03-3.18

Mat­thi­as Möbus ist Pro­fes­sor am In­sti­tut für Wirt­schafts­in­for­ma­tik, Mit­glied des er­wei­ter­ten Se­na­tes der Fach­hoch­schu­le Kiel und Vor­sit­zen­der des Prü­fungs­aus­schus­ses des Fach­be­reichs Wirt­schaft. 

In­for­ma­tio­nen zu den ein­zel­nen Lehr­ver­an­stal­tun­gen sind in der Mo­dul­da­ten­bank zu fin­den.

  • Ok­to­ber 2022: Spea­ker auf der Smart Coun­try Con­ven­ti­on (SCCON 2022 Ber­lin) zur Ent­wick­lung und An­wen­dung von Rei­fe­grad­mo­del­len zur Mes­sung des Di­gi­ta­li­sie­rungs­gra­des von Ge­schäfts­pro­zes­sen, "Rei­fe­grad­mo­dell Di­gi­ta­le Pro­zes­se 2.0"
  • seit 2021: Mit­ar­beit in der Pro­jekt­grup­pe "Rei­fe­grad­mo­dell Di­gi­ta­le Pro­zes­se 2.0" im Ar­beits­kreis Di­gi­ta­le Ge­schäfts­pro­zes­se des Bit­kom e.V.
  • März 2019: Vi­si­ting lec­tu­rer an der Saxi­on Uni­ver­si­ty of Ap­plied Sci­en­ces, En­sche­de
  • Juli/Au­gust 2017: Vi­si­ting lec­tu­rer an der Uni­ver­si­ty of Wai­ka­to, Ha­mil­ton (Be­richt)
  • seit 2004: Pro­fes­sor für Dienst­leis­tungs­ma­nage­ment und Wirt­schafts­in­for­ma­tik (Fach­hoch­schu­le Kiel)
  • seit 1998: Un­ter­neh­mens­be­ra­ter, Pro­jekt­lei­ter, Trai­ner (selbst­stän­dig)
  • seit 1996: Do­zen­ten­tä­tig­keit The­men­be­rei­che Un­ter­neh­mens­füh­rung, Mar­ke­ting, Ver­trieb, E-Busi­ness, Kun­den­be­zie­hungs­ma­nage­ment, Pro­jekt­ma­nage­ment, Ge­schäfts­pro­zess­ma­nage­ment und Per­so­nal, bei­spiels­wei­se an der Hoch­schu­le Lu­zern oder der Uni­ver­si­tät Ham­burg.
  • 1990-1995 Ver­kaufs­lei­ter, IT-Coach, Füh­rungs­nach­wuchs (Bau­spar­kas­se)
  • 1986-1990 Aus­bil­der, Kun­den- und Wert­pa­pier­be­ra­ter, Lei­ter Schal­te­rin­nen­be­reich, stell­ver­tre­ten­der Ge­schäfts­stel­len­lei­ter (Pri­vat­bank)
  • 1983-1986 Be­ra­ter, Dis­po­nent, IT-Be­auf­trag­ter (Ge­nos­sen­schafts­bank)

Aus­bil­dung:

  • Dr. rer. pol.
  • Di­plom-Be­triebs­wirt
  • Di­plom-So­zi­al­öko­nom
  • Aus­bil­der
  • Bank­fach­wirt
  • Bank­kauf­mann
  • Ga­bel­stap­ler­fah­rer
  • Groß- und Au­ßen­han­dels­kauf­mann

 

Die For­schungs­schwer­punk­te lie­gen bei Mat­thi­as Mö­bi­us bei Ge­schäfts­pro­zess- und Work­flow­ma­nage­ment, Busi­ness Pro­cess Model and No­ta­ti­on (BPMN) und De­cis­i­on Model and No­ta­ti­on (DMN), Di­gi­ta­li­sie­rung und Di­gi­tal Busi­ness, Rei­fe­grad­mo­del­le sowie Kun­den­be­zie­hungs- und Kun­den­zu­frie­den­heits­ma­nage­ment.

Aus­ge­wähl­te Pra­xis­pro­jek­te von Mat­thi­as Möbus sind fol­gen­de: 

  • Mo­del­lie­rungs- und Op­ti­mie­rungs­emp­feh­lun­gen zu span­nen­den Kern-, Ma­nage­ment- und Un­ter­stüt­zungs­pro­zes­sen von über 150 Un­ter­neh­men (vor­ran­gig aus Nord­deutsch­land)
  • Pro­jekt zur Prio­rie­rung von zu op­ti­mie­ren­den Ge­schäfts­pro­zes­sen bei be­grenz­ten Res­sour­cen
  • Di­gi­ta­li­sie­rung der Ge­schäfts­pro­zes­se für einen Hand­werks­be­trieb
  • Kon­zep­ti­on und Um­set­zungs­be­glei­tung eines Ge­schäfts­pro­zess­ma­nage­ments bei einem Pfle­ge­dienst­leis­ter
  • Er­ar­bei­tung einer Kun­den­por­tal-Stra­te­gie sowie Um­set­zungs­be­glei­tung für ein IT-Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men in­klu­si­ve Ana­ly­se, Op­ti­mie­rung und Ge­stal­tung von Dienst­leis­tungs­pro­zes­sen
  • Eva­lua­ti­on von Dienst­leis­tungs­pro­zes­sen und Ent­wick­lung dies­be­züg­li­cher Op­ti­mie­rungs­vor­schlä­ge für aus­ge­wähl­te Pa­ti­en­ten­be­rei­che einer Kli­nik
  • Stra­te­gie­ent­wick­lung und Ge­ne­rie­rung von Dienst­leis­tungs­an­ge­bo­ten und -pro­zes­sen für die Ge­win­nung und Bin­dung von Kun­den im Di­rekt­ge­schäft einer Ver­si­che­rung
  • Ent­wick­lung einer Ver­triebs­stra­te­gie für einen Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­ons­dienst­leis­ter
  • Vor­schlä­ge zur Wei­ter­ent­wick­lung des Be­trieb­li­chen Ge­sund­heits­ma­nage­ments einer Bank unter be­son­de­rer Be­rück­sich­ti­gung von Un­ter­neh­mens­kul­tur, per­so­nel­ler und pro­zes­sua­ler As­pek­te
  • Eva­lua­ti­on der Wir­kun­gen von Ser­vice­leis­tun­gen Kie­ler Bau­märk­te
  • Ge­schäfts­pro­zess­auf­nah­me und -ana­ly­se sowie Er­ar­bei­tung von Op­ti­mie­rungs­vor­schlä­gen für eine Arzt­pra­xis
  • Eva­lua­ti­on der Wir­kun­gen einer Ver­kaufs­stra­te­gie von Ver­si­che­rungs­dienst­leis­tun­gen und Er­ar­bei­tung von Wei­ter­ent­wick­lungs­emp­feh­lun­gen 
  • Ent­wick­lung eines Alum­ni-Web-Por­tals auf Basis eines Web­CMS
  • Ent­wick­lung und Im­ple­men­tie­rung von Kenn­zah­len zur Steue­rung und zum Con­trol­ling von Dienst­leis­tungs­pro­zes­sen in "Bank­fa­bri­ken"
  • Un­ter­su­chung der Zu­sam­men­hän­ge und Wech­sel­wir­kun­gen zwi­schen Mit­ar­bei­ter- und Kun­den­zu­frie­den­heit in der Bank­bran­che
  • Ent­wick­lung eines bran­chen­über­grei­fen­den Mit­ar­bei­ter-Loyal­ty-Index
  • Eva­lua­ti­on des Auf­tre­tens von Ser­vice­mit­ar­bei­tern in der IT-Bran­che  sowie Ent­wick­lung und Um­set­zung von Op­ti­mie­rungs­maß­nah­men
  • Er­stel­lung von Kon­zep­ten für die Be­schaf­fung, Ent­wick­lung und Bin­dung qua­li­fi­zier­ter Mit­ar­bei­ter in der Dienst­leis­tungs­bran­che
  • Ent­wick­lung einer Soft­ware zur Un­ter­stüt­zung des For­de­rungs­ma­nage­ments einer Kran­ken­kas­se
  • Um­set­zung von Pro­zess­op­ti­mie­run­gen im Rei­se­ma­nage­ment (An­trags-, Ge­neh­mi­gungs- und Ab­rech­nungs­ver­fah­ren) bei einem Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men durch Kon­zep­ti­on und Um­set­zung einer Work­flow-Ma­nage­ment-Soft­ware
  • Ent­wick­lung einer Soft­ware zur Eva­lua­ti­on von Lehr­ver­an­stal­tun­gen
  • Kon­zep­ti­on und Rea­li­sie­rung eines In­ter­net-Kar­rie­re­por­tals für einen Her­stel­ler nicht­al­ko­ho­li­scher Ge­trän­ke
  • Er­ar­bei­tung und Um­set­zung von In­hal­ten des In­ter­net-Self-Ser­vice-Be­rei­ches einer Kran­ken­kas­se

 

Weie­trfüh­ren­de In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie bei Re­se­arch Gate

Die Sprech­zei­ten von Mat­thi­as Möbus sind immer don­ners­tags von 7:30 bis 8:30 Uhr nach vor­he­ri­ger An­mel­dung per E-Mail. Zu­sätz­lich in­di­vi­du­el­le Ter­mi­ne sind nach Ver­ein­ba­rung mög­lich.