Ve­lo­Cam­pus

Rü­cken­wind für den Ve­lo­Cam­pus

Zum Stu­die­ren, Ar­bei­ten und Woh­nen am Was­ser un­ter­wegs mit dem Rad

Das be­reits ab­ge­schlos­se­ne Pro­jekt "Rü­cken­wind für den Ve­lo­Cam­pus" setz­te sich zum Ziel, den Rad­ver­kehr zwi­schen dem West- und Ost­ufer zu för­dern, ins­be­son­de­re durch die An­bin­dung der Fach­hoch­schu­le Kiel und die Ver­bes­se­rung der Auf­ent­halts­qua­li­tät auf dem Cam­pus. In enger Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen der Lan­des­haupt­stadt Kiel und der Fach­hoch­schu­le Kiel wur­den Maß­nah­men ent­lang der Leit­li­ni­en "Rü­ber­kom­men, hin­kom­men, an­kom­men." ent­wi­ckelt:

  • Rü­ber­kom­men: An den Fähr­an­le­gern wur­den Mo­bi­li­täts­sta­tio­nen im­ple­men­tiert, um die At­trak­ti­vi­tät der Fähr­nut­zung für Rad­fah­rer*innen zu stei­gern.

  • Hin­kom­men: Die land­sei­ti­ge Rad­we­ge­an­bin­dung an den Ve­lo­Cam­pus wurde durch einen Lü­cken­schluss von Nor­den kom­mend kür­zer, si­che­rer und kom­for­ta­bler ge­stal­tet.

  • An­kom­men: Auf dem Ve­lo­Cam­pus wurde der Rad­ver­kehr neu or­ga­ni­siert. Die zen­tra­le Cam­pu­sach­se bie­tet als Shared-Space-Be­reich mehr Platz für Rad­fah­re­rin­nen und Fu­ß­gän­ge­rin­nen. Neue, kom­for­ta­ble Fahr­rad­ab­stell­plät­ze, Ver­lei­h­an­ge­bo­te für Fahr­rä­der und Las­ten- sowie Dienst­rä­der be­to­nen das Fahr­rad als vor­ran­gi­ges Ver­kehrs­mit­tel.

Diese Maß­nah­men tru­gen dazu bei, den Cam­pus schö­ner zu ge­stal­ten sowie er­mög­lich­ten auch die Ein­rich­tung eines "shared space" für Fu­ß­gän­ger*innen und Rad­fah­rer*innen. Die Um­wand­lung der bis­he­ri­gen Fu­ß­gän­ger­zo­nen in ge­pflas­ter­te Be­rei­che, ins­be­son­de­re in der Lui­sen­stra­ße und am So­kra­tes­platz, bie­tet allen Be­tei­lig­ten mehr Raum.

Be­son­ders für Fahr­rad­be­geis­ter­te er­ge­ben sich wei­te­re Vor­tei­le: Eine er­heb­li­che Zu­nah­me der Fahr­rad­stell­plät­ze, teil­wei­se über­dacht, sowie Ver­lei­h­an­ge­bo­te für elek­tri­sche Las­ten­rä­der (be­reit­ge­stellt durch den AStA für Stu­die­ren­de) und elek­tri­sche Dienst­rä­der in­klu­si­ve Fahr­rad­hel­men.

Für un­er­war­te­te Zwi­schen­fäl­le wurde eben­falls vor­ge­sorgt: Eine Fahr­rad­ser­vice­sta­ti­on un­ter­stützt bei klei­ne­ren Re­pa­ra­tu­ren di­rekt vor Ort durch die Be­reit­stel­lung von Werk­zeu­gen.

Das Pro­jekt wurde im Spät­som­mer 2022 ab­ge­schlos­sen, wobei die Bau­ar­bei­ten grö­ß­ten­teils wäh­rend der Se­mes­ter­fe­ri­en 2021 statt­fan­den, so­fern es keine wei­te­ren Ver­zö­ge­run­gen auf­grund der Co­ro­na-Pan­de­mie gab.

 

Wir emp­feh­len einen Blick auf das In­ter­view mit Dr. Anja Fran­ke-Schwenk, Kanz­le­rin der Fach­hoch­schu­le Kiel, im Ma­ga­zin "WE RIDE KIEL" (Aus­ga­be 2/2023) zum Velo Cam­pus Pro­jekt. Hier fin­den Sie den Ar­ti­kel: We ride Kiel Aus­ga­be 2/2023

 

Mo­bi­li­tät­sup­grade auf dem Cam­pus

Fahr­rad­ab­stell­an­la­gen Moor­blö­cken

Wir haben er­folg­reich über­dach­te Fahr­rad­stell­plät­ze auf dem Bau­pro­jekt Moor­blö­cken zwi­schen den Ge­bäu­den C13 und C33/34 ge­schaf­fen. Diese um­fas­sen ins­ge­samt 60 Stell­plät­ze, davon 48 ab­schließ­ba­re und 12 of­fe­ne. Zu­sätz­lich ste­hen 8 Stell­plät­ze für Las­ten­fahr­rä­der und 20 nicht über­dach­te "nor­ma­le" Stell­plät­ze zur Ver­fü­gung, was ins­ge­samt 88 Stell­plät­ze er­gibt.

Auch zwei Las­ten­fahr­rä­der beim Lern­zen­trum ste­hen als Dienst­rä­der zur Aus­lei­he be­reit.

 

Süd­li­che Ab­schnitt des Ve­lo­cam­pus

Im Juli 2022 wurde der süd­li­che Ab­schnitt des Ve­lo­cam­pus zwi­schen den Ge­bäu­den C12 und C13 fer­tig­ge­stellt. Die Flä­chen sind jetzt für Auto, Fahr­rad und zu Fuß zu­gäng­lich. Die Bau­maß­nah­men dau­er­ten etwa fünf Mo­na­te und be­inhal­te­ten auch Bänke, Fahr­rad­stän­der, Müll­ei­mer und Leuch­ten. Die über­dach­ten Fahr­rad­ab­stell­plät­ze und die zwei­te Be­fra­gung zur Mo­bi­li­tät/Fahr­rad­nut­zung ste­hen noch aus. Diese Pro­jek­te tra­gen dazu bei, unser Cam­pus­le­ben zu ver­bes­sern und nach­hal­ti­ge Mo­bi­li­tät zu för­dern.

Be­tei­lig­te Part­ner