Prak­ti­kums­amt

Das Prak­ti­kums­amt be­treut Stu­dent*innen in allen Fra­gen zum 10-wö­chi­gen Pflicht­prak­ti­kum in den Ba­che­lor-Stu­di­en­gän­gen des Fach­be­reichs IuE.

Mood­le-Kurs

10-wö­chi­ges Prak­ti­kum

Un­fang­rei­che In­for­ma­tio­nen über Pflicht­prak­ti­kum fin­den Sie im fol­gen­den Mood­le-Kol­la­bo­ra­ti­on-Kurs :
Prak­ti­kum BA-Stu­di­en­gän­ge IuE
(kur­zer Kurs­na­me: PRAK10)
https://​collab.​fh-​kiel.​de/​course/​view.​php?​id=134
  
Der Kurs gibt Ihnen wich­ti­ge In­for­ma­tio­nen vor, wäh­rend und nach dem Prak­ti­kum. Ein Ein­schreib­schlüs­sel ist nicht er­for­der­lich.

Bitte schau­en Sie erst in den Ab­schnitt mit den "Häu­fig ge­stell­ten Fra­gen", bevor Sie das Prak­ti­kums­amt kon­tak­tie­ren.
 
Bitte in­for­mie­ren Sie sich in die­sem Kurs, bevor Sie das Be­rufs­prak­ti­kum an­tre­ten.

Lei­ter des Prak­ti­kums­am­tes

Andreas Luczak© P. Knitt­ler

Prof.​Dr. An­dre­as Luczak

Te­le­fon:+49 431 210-4157
Grenz­stras­se 5
24149 Kiel
Raum: C13-0.18

Be­rufs­prak­ti­kum

Ziel der be­rufs­prak­ti­schen Aus­bil­dung ist der Er­werb fach­spe­zi­fi­scher Fer­tig­kei­ten, Fä­hig­kei­ten und Kennt­nis­se sowie das Her­an­füh­ren an Ar­bei­ten und Auf­ga­ben aus dem künf­ti­gen Be­rufs­feld des Ba­che­lors.

Eine pro­jekt­be­zo­ge­ne Mit­ar­beit in ver­schie­de­nen be­trieb­li­chen Auf­ga­ben- und Ver­ant­wor­tungs­be­rei­chen des Ba­che­lors ist an­zu­stre­ben.

Das Be­rufs­prak­ti­kum ist ein in den letz­ten Stu­di­en­ab­schnitt in­te­grier­ter, von der Fach­hoch­schu­le mit­be­treu­ter Aus­bil­dungs­ab­schnitt, der in der Regel in einem Be­trieb oder in einer an­de­ren Ein­rich­tung der Be­rufs­pra­xis mit einem zeit­li­chen Min­dest­um­fang von 10 Wo­chen -aus­schlie­ß­lich Ur­laubs- und Fehl­zei­ten- ab­ge­leis­tet wird. Der Stu­dent soll sich dabei fach­rich­tungs­be­zo­ge­ne Kennt­nis­se aus der Pra­xis an­eig­nen und Ein­drü­cke über seine spä­te­re be­ruf­li­che Um­welt sam­meln.

Im Rah­men des Mög­li­chen soll das Fach­prak­ti­kum au­ßer­dem einen Ein­blick in die be­trieb­li­che Or­ga­ni­sa­ti­on und Füh­rung, das Ar­beits­kli­ma und die so­zia­len Pro­ble­me eines In­dus­trie­be­trie­bes ver­schaf­fen.

Ein wich­ti­ges Ziel des Be­rufs­prak­ti­kums ist es auch, dass die wäh­rend des Stu­di­ums er­wor­be­nen Fä­hig­kei­ten und Kennt­nis­se im be­ruf­li­chen Um­feld an­ge­wen­det wer­den. Aus die­sem Grund kann eine Aus­bil­dung vor dem Stu­di­ums in der Regel nicht an­er­kannt wer­den.
 

Das Be­rufs­prak­ti­kum kann auch im Aus­land ab­ge­leis­tet wer­den.

 

Down­load­be­reich

  • Prak­ti­kums­richt­li­nie für die Ba­che­lor-Stu­di­en­gän­ge des Fach­be­reichs In­for­ma­tik und Elek­tro­tech­nik gemäß Be­schluss des Kon­vents des Fach­be­rei­ches vom 14.06.2023
    Prak­ti­kums­richt­li­nie