Stipendien & Wettbewerbe
Stipendien und Wettbewerbe bieten Studierenden eine gute Möglichkeit, ihr Budget aufzubessern.
Weitere Tipps zur Finanzierung des Studiums erhalten Sie u.a. auf der Seite www.finanzier-dein-studium.de.
Stipendien - allgemein
- ELFI
www.elfi.info - MyStipendium
http://www.mystipendium.de - Stipendienlotse - die Stipendiendatenbank des BMBF
http://stipendienlotse.de/ - Stipendium Plus - Begabtenförderung im Hochschulbereich
www.stipendiumplus.de - ABSOLVENTA-Stipendium - Demokratische Studienförderung für alle Studenten
http://www.stipendium.de/ - QUERDENKER-Stipendium
http://www.querdenker-stipendium.com/
Die Studienstiftung vermittelt ihren rund 14.000 Stipendiatinnen und Stipendiaten vielfältige Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Vertiefung, zum fächerübergreifenden Dialog und für internationale Erfahrungen.
Vorschlag durch Dozenten oder Selbstbewerbung
Weitere Informationen finden Sie hier
Stipendien - Auslandsaufenthalte
- ERASMUS (Europa)
- DAAD
- "go out! - studieren weltweit" - Kampagne des BMBF
- PROMOS (Übersee)
- weitere Informationen auf den Seiten des International Office
Das GOstralia!-GOzealand! Tauschstipendium deckt die kompletten Studiengebühren für ein Auslandssemester an der Victoria University of Wellington in Neuseeland ab. Auch dieses Vollstipendium richtet sich an Studierende aller Fachbereiche und verlangt lediglich etwas Kreativität von den Bewerbern.
Bewerbungsschluss: 30. April 2018Auch das GOstralia! Research Centre schreibt 2018 in Zusammenarbeit mit der renommierten University of Adelaide und der Queensland University of Technology VIER exklusive Doktorandenstipendien aus. Diese großzügigen Vollstipendien decken die kompletten Studiengebühren für die dreijährige Dauer des Promotionsstudiums, unterstützen die Lebenshaltungskosten mit 27.082 australischen Dollar pro Jahr und übernehmen die Kosten für die Krankenversicherung. Der Studienstart ist flexibel.
Bewerbungsschluss: 15. Juli 2018Stipendien - Unternehmensgründung
Gründungsinteressierte, die während ihres Studiums, ihrer Forschungsarbeit oder in anderen Umgebungen eine technologieorientierte oder wissensintensive Geschäftsidee entwickelt haben, sollen mit Hilfe des Stipendiums in die Lage versetzt werden, sich ganz der Gründungsidee in der Pre-Seed-Phase zu widmen. Das Stipendium soll die Stipendiaten/-innen an die unternehmerische Selbständigkeit heranführen. Während des Stipendiums wird der Businessplan erstellt und das Unternehmen gegründet.
Weitere Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.
Wettbewerbe
DRIVE-E-Akademie & DRIVE-E-Studienpreise 2018 in MünchenDie DRIVE-E-Akademie bietet seit 2010 jährlich einer ausgewählten Anzahl von Studierenden deutscher Hochschulen die Möglichkeit, einen exklusiven Einblick in die Theorie und Praxis der Elektromobilität zu gewinnen. Der DRIVE-E-Studienpreis wird gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Fraunhofer-Gesellschaft an hervorragende studentische Projekt- und Abschlussarbeiten zur Elektromobilität verliehen.
Zur Homepage des Veranstalters
Bewerbungsschluss: 15. Juni 2018
Mit dem „Hamburg Aviation Nachwuchspreis“ fördert das Luftfahrtcluster Hamburg Aviation junge Talente mit innovativen Ideen in der Luftfahrtbranche. HochschulabsolventInnen reichen ihre Ideen und Entwicklungen in den Kategorien „Bachelor“ und „Master“ ein. Eine hochkarätige Jury aus Wirtschaft und Bildung beurteilt die eingereichten Arbeiten.Die zukünftigen Professionals erwarten beste Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Luftfahrtbranche. Durch ihre Teilnahme kommen sie in direkten Kontakt mit den Mitgliedern des Cluster.
Weitere Informationen zu diesem Wettbewerb finden Sie auf dem Flyer oder im Internet.
Einsendeschluss: 30. Juni 2018