Ge­schich­te & Tech­nik

Be­gon­nen hat der Me­di­en­dom 1969 als Pla­ne­ta­ri­um im Kno­oper Weg auf dem Kie­ler West­ufer. Ab 1987 über­nahm Edu­ard Tho­mas die Lei­tung Pla­ne­ta­ri­ums unter der Trä­ger­schaft der Fach­hoch­schu­le Kiel. Unter sei­ner Lei­tung wurde das Pla­ne­ta­ri­um um­fas­send re­no­viert, ein neuer Ster­nen­pro­jek­tor vom Typ ZKP2 an­ge­schafft und mit einem Vi­deo­pro­jek­tor in Ver­bin­dung mit Bild­plat­ten­spie­lern und einem Gra­fik­com­pu­ter erst­mals Mul­ti­me­dia-Ele­men­te in den Ver­an­stal­tun­gen der Pla­ne­ta­ri­ums­kup­pel ein­ge­setzt.

Edu­ard Tho­mas ver­ant­wor­te­te als Di­rek­tor die Ent­wick­lung vom Pla­ne­ta­ri­um zum Me­di­en­dom und trug we­sent­lich zur Grün­dung des Zen­trums für Kul­tur- und Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on bei.

Mit dem Umzug der Fach­hoch­schu­le nach Kiel-Diet­richs­dorf wurde das Pla­ne­ta­ri­um als Neu­bau mit dem Namen „Me­di­en­dom“ ge­plant, der mit 64 Sit­zen dop­pelt so groß ist wie sein Vor­gän­ger. Er er­hielt die da­mals mo­derns­te Pro­jek­ti­ons­tech­nik Eu­ro­pas. Ab 2003 nahm dann der neue „Me­di­en­dom“ sei­nen Be­trieb auf. Die Pro­jek­ti­ons­tech­nik der ame­ri­ka­ni­schen Firma Evans & Suther­land ist mehr­fach ak­tua­li­siert wor­den, zu­letzt im Ja­nu­ar 2024.

Seit dem 1. Ja­nu­ar 2020 ist Mar­kus Schack Lei­ter des Zen­trums für Kul­tur- und Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on.

Me­di­en­dom reloa­ded

Nach um­fas­sen­den Um­bau­ar­bei­ten punk­tet der Me­di­en­dom so­wohl seit 2014 mit neuer Zu­spiel-Tech­nik als auch seit 2022 mit einer neuen Au­dio­an­la­ge.

Sie­ben Zu­spiel­rech­ner für Bild und Ton er­we­cken mit der Pla­ne­ta­ri­ums-Soft­ware "Di­gi­star 6" der Firma Evans & Suther­land die Kup­pel des Me­di­en­doms zum Leben. Sechs Vi­deo­pro­jek­to­ren mit einer re­sul­tie­ren­den Auf­lö­sung von ca. 3.000 x 3.000 Pi­xeln ent­füh­ren die Zu­schau­er in fas­zi­nie­ren­de Bild­wel­ten.

Mit dem Sound­sys­tem "Spa­ti­al­Sound Wave" des Fraun­ho­fer In­sti­tus für Di­gi­ta­le Me­di­en­tech­no­lo­gie IDTM in Il­men­au ver­fügt die Tech­nik des Me­di­en­doms über ein be­son­de­res Klang­er­leb­nis. Für einen räum­li­chen Sound sor­gen 58 Laut­spre­cher und sie­ben Sub­woo­fer mit je 2 12" Tief­tö­nern und einer Ver­stär­ker­leis­tung von ca. 20.000 Watt. Mit dem neuen Sound­pro­zes­sor ist es nun auch für Stu­die­ren­de mög­lich, ei­ge­ne 3D Audio Pro­duk­tio­nen zu er­stel­len.

Die Spen­de des För­der­ver­eins Kie­ler Pla­ne­ta­ri­um e.V. hat die Ge­samt­för­de­rung in Höhe von 60.000 € für die Ak­tua­li­sie­rung der Au­dio­an­la­ge er­mög­licht. Da­durch ist der Me­di­en­dom wie­der auf dem neu­es­ten Stand der Tech­nik.

Im Ja­nu­ar 2024 wurde die Pro­jek­ti­ons­tech­nik auf die Pla­ne­ta­ri­ums-Soft­ware "Di­gi­star 7" auf­ge­rüs­tet, wel­che wei­te­re tech­ni­sche Neue­run­gen für den öf­fent­li­chen, aber auch für den Hoch­schul­be­trieb bie­tet.