Stu­di­en­gän­ge

Nach dem Stu­di­um am Fach­be­reich Agrar­wirt­schaft kön­nen Stu­die­ren­de in einem sehr breit ge­fä­cher­ten und wenig kon­junk­tur­an­fäl­li­gen Be­rufs­feld tätig wer­den. Die Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten haben tra­di­tio­nell einen fes­ten Platz und einen sehr hohen Stel­len­wert auf dem Ar­beits­markt.

Auch in den kom­men­den Jah­ren wird es einen gro­ßen Be­darf an Füh­rungs­kräf­ten in land­wirt­schaft­li­chen Un­ter­neh­men geben. Die Ein­füh­rung immer neuer Vor­schrif­ten im Be­reich des Um­welt- und Qua­li­täts­ma­nage­ments, die Nut­zung der Bio­mas­se als neuen Be­triebs­zweig und die ge­stie­ge­nen An­for­de­run­gen an Ma­nage­ment­qua­li­fi­ka­tio­nen sor­gen aus­ser­dem dafür, dass auch der Tä­tig­keits­be­reich für am­bi­tio­nier­te Be­ra­tungs­kräf­te un­ver­än­dert groß ist.