Fachbereichsblog
Wer lehrt eigentlich an unserem Fachbereich? Was zeichnet die Wirtschaftsstudierenden aus und was passiert eigentlich auf unseren Events? Mittels Berichten, Interviews, Fotos und Videos halten wir Sie über spannende Entwicklungen aus unserem Fachbereich auf dem Laufenden und vermitteln Ihnen erste Eindrücke über das Studieren, Lehren und Arbeiten am Fachbereich Wirtschaft.
Beiträge aus den letzten Jahren finden Sie im Archiv.
Lesen und stöbern Sie am besten selbst durch unseren Fachbereichsblog!
Deutsch-Französische Hochschule: Jahresversammlung 2025 der Mitgliedshochschulen in Passau
Die Mitglieder der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) trafen sich dieses Mal zu einer dreitägigen Vollversammlung an der Universität Passau, die am 14. Mai 2025 begann. Die feierliche Eröffnung brachte Vertreter*innen aller Mitgliedshochschulen, darunter Agnès Moiroux (ZSIK) und Matthias Dreßler (FBW) von der Fachhochschule Kiel, zusammen. weiter (veröffentlicht: 21.05.2025-ra)
FH Kiel auf Platz 2 der Sieger-Teams der 2024/25 AIRBUS Projektmanagement-Challenge
Besonders beeindruckend war der souveräne Umgang mit der Herausforderung, Ideen auf einer Bühne vor einer erfahrenen Jury zu präsentieren. Die Präsentationen und Dossiers haben AIRBUS wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung deren Wissensmanagement-Strategien gegeben. weiter (veröffentlicht: 27.01.2025-ra)
Besuch beim größten industriellen Arbeitgeber Schleswig-Holsteins: Dräger
Anfang Dezember erhielten 22 Studierende des Fachbereichs Wirtschaft (FBW) zusammen mit den beiden Lehrenden Claus Brandt und Prof. Dr. Nyls Arne Pasternack die Möglichkeit, Dräger in Lübeck und vor allem den Finanzbereich näher kennenzulernen. weiter (veröffentlicht: 27.01.2025-ra)
Promovieren am Fachbereich Wirtschaft - Neue Möglichkeit für Studierende
Studierende des Fachbereichs Wirtschaft haben ab sofort die Möglichkeit direkt an der Hochschule eine Forschungsarbeit auszuüben mit dem Ziel, den Doktortitel zu erhalten. Dies wird durch das Promotionskolleg Schleswig-Holstein ermöglicht. weiter (veröffentlicht: 20.01.2025-ra)