Wirtschaftsinformatik Online
MasterAbschluss: Master of Science (M. Sc.)
Dauer des Studiums: 4 Semester
Unterrichtssprache: Deutsch
Immatrikulation: jeweils zum Sommer- und Wintersemester (zulassungsfrei)
Bewerbungsfristen für alle Fachsemester: November bis 24.02. d.J. (Sommersemester), Mai bis 25.08. d.J. (Wintersemester)
Studienform: weiterbildend, gebührenpflichtig
Curriculum
1. Fachsemester:
- Quantitative Entscheidungslehre
- Mitarbeiterführung
- Business Process Management
- Wirtschafts- und IT-Recht
2. Fachsemester
- Requirements Engineering
- IT-Governance
- ERP und BI mit SAP
- Management Ethics
3. Fachsemester
- Forschungsprojekt Wirtschaftsinformatik
- IT-Sicherheit
- Social Media Management
4. Fachsemester
- Master-Thesis (Seminar und Kolloquium)
Bewerbung
Voraussetzungen
- ein erstes berufsqualifizierendes Studium der Wirtschaftsinformatik
oder - ein fachlich eng verwandtes Studium mit mindestens 90 LP in Wirtschaftsinformatik
oder - ein berufsqualifizierendes sonstiges Studium in Verbindung mit qualifizierten Kompetenzen in der Wirtschaftsinformatik durch eine mehrjährige, einschlägige Berufstätigkeit
Umfasst das vorausgegangene Studium weniger als 210, aber mindestens 180 LP, sind die fehlenden Kompetenzen nachzuholen. In der Regel soll ein Gesamtumfang von 300 LP erreicht werden.
- Nachweis einer qualifizierten berufspraktischen Erfahrung von in der Regel nicht unter einem Jahr.
Bewerbungsfristen
Bitte bewerben Sie sich rechtzeitig, damit Sie reibungslos in das Studium starten können!
Informationen über den Termin der Erstsemesterbegrüßung, und damit den Einstieg in Ihr Studium, finden Sie hier.
Die Bearbeitungszeit Ihrer Bewerbung kann bis zu 2 Wochen in Anspruch nehmen und letztmöglicher Termin für die Einschreibung ist der 01.09. für das Wintersemester 2023.
Bewerbungen für alle Fachsemester:
- November bis 24.02. (Sommersemester)
- Mai bis 25.08. (Wintersemester)
Informationen über Bewerbungsfristen und -verfahren für Bewerber mit einem ausländischen Hochschulabschluss finden Sie unter www.fh-kiel.de/studium/studieninteressierte/internationale-bewerbungen/.
Bewerbungsunterlagen
Einzureichende Unterlagen (als Upload in der Online-Bewerbung):
- Nachweis über o.g. Hochschulstudium (Bachelorzeugnis, Leistungsübersicht mit ausgewiesener Bachelornote, etc.) oder wenn der erste Hochschulabschluss noch nicht abgeschlossen ist: Nachweis, dass maximal 15 Leistungspunkte der für den Bachelorabschluss erforderlichen Kreditpunkte noch ausstehend sind mit einer ausgewiesenen vorläufigen Durchschnittsnote. Einen Vordruck einer solchen Bescheinigung finden Sie hier.
- Nachweis der o.g. berufspraktischen Erfahrung
- Erste Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife, etc.)
- Bescheinigung bei Namensänderung (z.B. Heiratsurkunde)
- sofern bereits vorhanden Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse für Bewerber, ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung und ohne deutsches Hochschulstudium (Einschreibvoraussetzung im Falle einer Zulassung)
Bewerben an der FH Kiel - so geht's
Zulassungsverfahren
Nach Eingang Ihrer Unterlagen zur Bewerbung in der Fachhochschule Kiel, werden diese formal und inhaltlich geprüft durch das Studierendensekretariat und dem Prüfungsamt bzw. Prüfungsausschuss des Studiengangs.
Nach positiver Prüfung Ihrer Unterlagen erhalten Sie eine Einladung zur Einschreibung.
Die Frist für die Einschreibung wird Ihnen mit der Einladung zur Einschreibung mitgeteilt. Wird die Einschreibung nicht fristgerecht vorgenommen, erlischt der Anspruch auf den Studienplatz unwiderruflich. Nähere Informationen zur Einschreibung finden Sie hier.
Ergibt die Prüfung Ihrer Unterlagen, dass die Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllt sind oder Unterlagen fehlen, so wird Ihnen dies über den Bearbeitungsstatus Ihrer Bewerbung mitgeteilt.
Gebühren und Beiträge
Es wird pro Semester ein Pflichtbeitrag für das Studentenwerk und die Studierendenschaft erhoben.
Außerdem wird für die Einschreibung eine Verwaltungsgebühr erhoben. Diese Gebühr wird nicht rückerstattet.
Nähere Informationen zu o.g. Gebühren und Beiträgen
Weiterbildende Studiengänge sind kostenpflichtig
Die Gebühren für diesen Studiengang betragen 1.920 Euro je Semester für das erste bis vierte Semester, insgesamt also 7.680 Euro.
Bei einer Studiendauer über acht Semester sind weitere Gebühren zu zahlen.
Näheres regelt die Gebührensatzung.
Kontakt
Postanschrift:
Fachhochschule Kiel
Studierendensekretariat
Sokratesplatz 1
24 149 Kiel
Tel.: 0431/210-1339
Büro:
Fachhochschule
Studierendensekretariat
Sokratesplatz 3
24149 Kiel
Öffnungszeiten:
Unsere aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier.