BWL macht Spaß! - Kie­ler Ge­lehr­ten­schu­le zu Gast

Am 01.06.2022 konn­ten wir die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 10. Klas­se der Kie­ler Ge­lehr­ten­schu­le im Rah­men des Ju­gend­cam­pus be­grü­ßen und ihnen un­se­ren Fach­be­reich vor­stel­len. Ziel der Ver­an­stal­tung war es, den Schü­ler*innen in nur 60-Mi­nu­ten einen Ein­blick in die Auf­ga­ben­fel­der und Stär­ken des Fach­be­reichs Wirt­schaft zu geben. Im Fokus stand die Viel­fäl­tig­keit des BWL-Stu­di­ums an der Fach­hoch­schu­le Kiel. Au­ßer­dem soll­te den Schü­ler*innen spie­le­risch neues Wis­sen ver­mit­telt wer­den.  

Den Ein­stieg mach­te Prof. Dr. Harm Band­holz. In we­ni­gen Mi­nu­ten prä­sen­tier­te er den Schü­ler*innen die Vor­tei­le des Wirt­schafts­stu­di­ums an der Fach­hoch­schu­le. Des Wei­te­ren wur­den die Stu­di­en­gän­ge des Fach­be­reichs vor­ge­stellt und sogar in­ter­ak­tiv Fra­gen ge­klärt, wie bei­spiel­wei­se “Was un­ter­schei­det ei­gent­lich Pro­fes­sor*innen an einer Fach­hoch­schu­le von Pro­fes­sor*innen an einer Uni­ver­si­tät?“.  

Nach die­ser kur­zen Ein­füh­rung er­klär­te Prof. Dr. Sas­kia Bo­chert den Schü­ler*innen die Auf­ga­ben­stel­lung für eine pra­xis­ori­en­tie­re Case-Study. Da­nach soll­ten die jun­gen Gäste in klei­nen Teams ein fik­ti­ves Start-Up-Un­ter­neh­men grün­den, wel­ches in den USA Strand­kör­be ver­mark­tet. “Stel­len Sie sich vor, Sie sind in Ka­li­for­ni­en oder Flo­ri­da am Strand. Was soll Ihren Strand­korb aus­zeich­nen?”, so Prof. Bo­chert.  In fünf ver­schie­de­nen Sta­tio­nen - mit den Schwer­punk­ten Recht, Fi­nan­zie­rung, Or­ga­ni­sa­ti­on, Mar­ke­ting und Stra­te­gie - konn­ten die Schü­ler*innen wich­ti­ge In­for­ma­tio­nen für ihre Ideen sam­meln. Hier­für haben Pro­fes­sor*innen des Fach­be­reichs im Vor­feld Pla­ka­te und sogar kurze Vi­de­os er­stellt, wel­che durch einen QR-Code an­ge­schaut wer­den konn­ten. 

Alle Grup­pen waren schnell und in­ten­siv bei der Be­ar­bei­tung des Falls dabei. Es wurde dis­ku­tiert, sich ge­gen­sei­tig ge­hol­fen und die neuen In­for­ma­tio­nen er­klärt. Hil­fe­stel­lung gab es von Prof. Band­holz, Prof. Bo­chert und Ba­che­lor-Stu­den­tin Lena Tie­de­mann, wel­che spä­ter auch ge­mein­sam die Jury bil­de­ten. Die Schü­le­rin An­to­nia Se­linksi, 16 Jahre, er­zählt: “Man be­kommt ein sehr gutes Ge­fühl dafür, was man im BWL-Stu­di­um ler­nen kann. Die theo­re­ti­sche An­wen­dung macht uns total Spaß und wir als Grup­pe sind sehr mo­ti­viert, den Pitch zu ge­win­nen.”  

Nach ca. 30 Mi­nu­ten muss­ten schlie­ß­lich alle Grup­pen in einem Ele­va­tor-Pitch ihre Ideen vor der Jury vor­stel­len. Alle Teams stell­ten ge­mein­sam Ihre Ideen vor:  Strand­kör­be aus re­cy­cel­tem Plas­tik, So­lar­an­la­gen auf den Strand­kör­ben und viele wei­te­re krea­ti­ve Ideen wur­den von den Schü­ler*innen prä­sen­tiert.   

Ab­schlie­ßend fand eine Sie­ger­eh­rung statt. Von den vie­len tol­len Ideen konn­ten ins­be­son­de­re zwei Teams die Jury über­zeu­gen und wur­den mit Sü­ßig­kei­ten be­lohnt. Doch auch alle an­de­ren Teil­neh­mer*innen er­hiel­ten ein Give-Away der Fach­hoch­schu­le Kiel. “Wir wür­den uns freu­en, die eine oder den an­de­ren von Ihnen wie­der­zu­se­hen”, waren die Schluss­wor­te von Prof. Bo­chert.  

Alle Be­tei­lig­ten waren sehr zu­frie­den und po­si­tiv von der rei­bungs­lo­sen Um­set­zung über­rascht. Durch die gute Zu­sam­men­ar­beit aller be­tei­lig­ten Kol­leg*innen konn­te die­ses erst­ma­li­ge Event so gut funk­tio­nie­ren. Auch die Eva­lua­ti­on des Ju­gend­camps be­stä­tig­te die er­folg­rei­che Ver­an­stal­tung, so dass die meis­ten Schü­ler*innen die Ver­an­stal­tung als „gut“ bis teil­wei­se sogar „sehr gut“ ein­stuf­ten. Somit wer­den si­cher­lich noch viele wei­te­re Schul­klas­sen Strand­kör­be mit­hil­fe des Fach­be­reichs er­folg­reich ver­mark­ten kön­nen.  

Text: Anna Thom­sen 
(ver­öf­fent­licht: 09.06.2022-ra)