Purcha­se Price Al­lo­ca­ti­ons in Theo­rie und Pra­xis – Baker Tilly zu Gast im FACT-Mas­ter

Un­ter­neh­mens­über­nah­men spie­len eine zen­tra­le Rolle im glo­ba­len Wirt­schafts­ge­sche­hen und haben be­deu­ten­de Funk­tio­nen, wie bspw. Port­fo­li­odi­ver­si­fi­ka­ti­on, Wachs­tums­be­schleu­ni­gung, Ef­fi­zi­enz­ver­bes­se­rung und Si­che­rung von stra­te­gi­schen Vor­tei­len im glo­ba­len Wett­be­werb. Ein we­sent­li­cher Be­stand­teil bei Un­ter­neh­mens­über­nah­men ist der Pro­zess der Kauf­preisal­lo­ka­ti­on (Purcha­se Price Al­lo­ca­ti­on – PPA). Diese Me­tho­dik kommt ty­pi­scher­wei­se nach der Über­nah­me von Un­ter­neh­men zum Ein­satz und hat eine weit­rei­chen­de öko­no­mi­sche Be­deu­tung sowie zahl­rei­che An­wen­dungs­ge­bie­te, die von der Bi­lan­zie­rung bis hin zur stra­te­gi­schen Un­ter­neh­mens­steue­rung rei­chen. Durch die Auf­tei­lung des Kauf­prei­ses auf die er­wor­be­nen Ver­mö­gens­wer­te und Ver­bind­lich­kei­ten zu deren bei­zu­le­gen­dem Zeit­wert (Fair Value) bie­tet sie eine de­tail­lier­te Ein­sicht in die wirt­schaft­li­che Sub­stanz des er­wor­be­nen Un­ter­neh­mens. Dies er­mög­licht es, stil­le Re­ser­ven und Las­ten auf­zu­de­cken, was für die Er­mitt­lung des wah­ren Wer­tes des über­nom­me­nen Un­ter­neh­mens un­er­läss­lich ist. Zudem wird der Ge­schäfts- und Fir­men­wert (Good­will) im Rah­men der PPA er­mit­telt und auf die über­nom­me­nen Ein­hei­ten (CGUs) al­lo­kiert.

Die Stu­die­ren­den des Kur­ses „IFRS und Kon­zern­rech­nungs­le­gung“ im FACT-Mas­ter hör­ten ge­mein­sam mit dem Mo­dul­ver­ant­wort­li­chen Prof. Dr. Kars­ten Ei­sen­schmidt am 22.10.2024 im Rah­men ihrer Vor­le­sung einen span­nen­den und in­ter­es­san­ten Pra­xis­vor­trag von Baker Tilly, einer der in­ter­na­tio­nal füh­ren­den Wirt­schafts­prü­fungs- und Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaf­ten. Odile Be­n­ecke, Steu­er­be­ra­te­rin und Part­ne­rin bei Baker Tilly im Be­reich IFRS Ad­vi­so­ry, und Tim Luca Hil­lert, Se­ni­or im Be­reich IFRS Ad­vi­so­ry, kamen ei­gens hier­für aus Ham­burg an die FH Kiel und gaben span­nen­de und auf­schluss­rei­che Ein­bli­cke zur Er­stel­lung einer PPA. Nach Vor­stel­lung der theo­re­ti­schen Grund­la­gen wurde am Bei­spiel einer Fall­stu­die der Pro­zess dar­ge­stellt und ins­be­son­de­re unter Ein­bin­dung vie­ler klei­ner rea­ler Pra­xis­bei­spie­le die Her­aus­for­de­run­gen und Ge­stal­tungs­spiel­räu­me in der Bi­lan­zie­rung auf­ge­zeigt. Die zahl­rei­chen Er­mes­sens­spiel­räu­me und die An­wen­dung der di­ver­sen Be­wer­tungs­ver­fah­ren mit den un­ter­stell­ten Pla­nungs­prä­mis­sen er­mög­li­chen eine ge­ziel­te Bi­lanz­po­li­tik, die sich häu­fig pri­mär am Ri­si­ko­pro­fil des CFO ori­en­tiert.

Neben dem fach­li­chen Vor­trag wurde auch kurz über die po­ten­zi­el­len Ein­stiegs­mög­lich­kei­ten bei Baker Tilly ge­spro­chen und die Stu­die­ren­den hat­ten nach dem Vor­trag die Mög­lich­keit, mit den bei­den Pra­xis­re­fe­ren­ten in Kon­takt zu tre­ten. Baker Tilly wird auch am 13.11.2024 auf der Ta­lent Trans­fer sein und mit Tor­ben Lehr (Alum­ni FACT-Mas­ter FH Kiel und Se­ni­or Audit & Adi­vi­so­ry bei Baker Tilly) sowie Tim Luca Hil­lert ver­tre­ten sein und Fra­gen zu Prak­ti­ka, Werks­stu­den­ten­tä­tig­keit sowie Be­rufs­ein­stieg bei Baker Tilly be­ant­wor­ten.

Herz­li­chen Dank an Odile Be­n­ecke und Tim Luca Hil­lert von Baker Tilly für den span­nen­den und in­ter­es­san­ten Vor­trag!

Text: Prof. Dr. Kars­ten Ei­sen­schmidt
(ver­öf­fent­licht: 24.10.2024-ra)