Prof. Dr. Chris­ten­sen - Vor­trä­ge

Aus­wahl bis Juni 2020

Wis­sen­schaft­li­che und Trans­fer-Vor­trä­ge/Prä­sen­ta­tio­nen:

Vor­trag "Sta­tis­ti­sche Fehl­an­wen­dun­gen - Ur­sa­chen und Kon­se­quen­zen", Sta­tis­ti­sche Woche, Linz, Sep­tem­ber 2018

Vor­trag „PR Tricks mit Daten und Sta­tis­ti­ken – und wie man nicht dar­auf her­ein­fällt“, Netz­werk­Re­cher­che-Kon­fe­renz 2018, Ham­burg (P. Seibt)

Vor­trag „Milch­preis­ab­si­che­rung über den neuen eu­ro­päi­schen Flüs­sig­milch­kon­trakt der EEX“, Kie­ler Milch­ta­ge, Kiel, Juni 2018 (mit H. Thie­le).

Kurz­vor­trag „Em­pi­ri­sches Ver­ständ­nis als Grund­la­ge in­tel­li­gen­ter Ana­ly­sen und Pro­gno­sen in der Pra­xis“, Ver­an­stal­tung „Künst­li­che In­tel­li­genz“, Staats­kanz­lei Schles­wig-Hol­stein, FH Kiel, Mai 2018.

Vor­trag "Di­gi­ta­li­sie­rung und Big Data - wie KMU be­reits heute pro­fi­tie­ren kön­nen und wohin die Reise geht", Kon­fe­renz Ar­beit 4.0, UV Kiel, Kiel Sai­ling City, KiWi, Kiel, März 2018.

Vor­trag "Flüs­sig­milch­preis­ab­si­che­rung auf Basis börs­li­cher Ter­min­kon­trak­te", 38. GIL Jah­res­ta­gung Agrar­in­for­ma­tik 2018, Kiel, Fe­bru­ar 2018 (Vor­trag: H. Thie­le).

Vor­trag "Sta­tis­ti­sche As­pek­te des Zen­sus 2011", Kol­lo­qui­um über Ma­the­ma­ti­sche Sta­tis­tik und Sto­chas­ti­sche Pro­zes­se, Fach­be­reich Ma­the­ma­tik an der Uni­ver­si­tät Ham­burg, No­vem­ber 2017 (mit S. Chris­ten­sen)

Vor­trag "Big Data - Von den Daten zum Wis­sen", Nacht der Wis­sen­schaft, Preetz, 27. Sep­tem­ber 2017.

Vor­trag "Big Data und In­dus­trie 4.0 - ein Über­blick", 3. Big Data-Kon­fe­renz an der Fach­hich­schu­le Kiel, Sep­tem­ber 2017 (mit H. Strauss)

Work­shop "Sta­tis­tik für Jour­na­lis­ten", Sci­car 2017 (Kon­fe­renz zum Da­ten­jour­na­lis­mus an der TU Dort­mund), Sep­tem­ber 2017.

Vor­trag "Ach­tung Sta­tis­tik - Jour­na­lis­mus und Zah­len", Sci­car 2017 (Kon­fe­renz zum Da­ten­jour­na­lis­mus an der TU Dort­mund), Sep­tem­ber 2017.

Vor­trag "Die Ver­wen­dung von p-Wer­ten in den Agrar­wis­sen­schaf­ten", 37. GIL Jah­res­ta­gung Agrar­in­for­ma­tik 2017, Dres­den, März 2017.

Vor­trag „Sta­tis­ti­sche As­pek­te des Zen­sus 2011“, Sta­tis­tisch-Öko­no­me­tri­sches Se­mi­nar am In­sti­tut für Sta­tis­tik und Öko­no­me­trie an der CAU zu Kiel, April 2016.

Vor­trag „Sta­tis­tik für Ju­ris­tin­nen und Ju­ris­ten - Eine Lücke im Aus- und Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bot?“, Sta­tis­ti­sche Woche, Ham­burg, Sep­tem­ber 2015 (mit T. Ihden und M. Mis­song).

Vor­trag "No Be­ne­fits of See­king a Dark Fu­ture? - On Re­cent Fin­dings on the Ef­fects of Fo­re­cas­ting Life Sa­tis­fac­tion", Ar­beits­kol­lo­qui­um All­ge­mei­ne Psy­cho­lo­gie, Uni­ver­si­tät Ham­burg, Juli 2015.

Vor­trag „Vor­han­de­ne In­for­ma­tio­nen nut­zen: En­er­gie­ver­brauchs­schät­zun­gen mit­tels Big Data“, 35. GIL Jah­res­ta­gung 2015, Gei­sen­heim, Fe­bru­ar 2015.

Vor­trag "Eve­r­y­thing counts! - Warum klei­ne Ge­mein­den die Ge­win­ner der Zen­su­s­er­he­bung 2011 sind", Sta­tis­ti­sche Woche, Han­no­ver, Sep­tem­ber 2014.

Vor­trag "Ko­ope­ra­ti­ve Fi­nan­zie­rung im Tou­ris­mus durch die Kul­tur­ab­ga­be - Gift für die Über­nach­tungs­zah­len?", Dei­des­hei­mer Ge­sprä­che zur Tou­ris­mus­wis­sen­schaft, Dei­des­heim, Ok­to­ber 2013.

Vor­trag „Wet­ter­ba­sier­te Ab­satz­pro­gno­sen – Las­sen sich Le­bens­mit­tel­ab­fäl­le mit­tels in­tel­li­gen­ter Sys­te­me re­du­zie­ren“, Agrar- und Er­näh­rungs­öko­no­mi­sches Kol­lo­qui­um am In­sti­tut für Agrar­öko­no­mie und In­sti­tut für Er­näh­rungs­wirt­schaft an der CAU zu Kiel, Mai 2013.

Vor­trag „An­wen­dung mul­ti­va­ria­ter Ver­fah­ren in der Pra­xis“, Sta­tis­tisch-Öko­no­me­tri­sches Se­mi­nar am In­sti­tut für Sta­tis­tik und Öko­no­me­trie an der CAU zu Kiel, April 2013.

Vor­trag „Wet­ter­ba­sier­te Ab­satz­pro­gno­sen – Las­sen sich Le­bens­mit­tel­ab­fäl­le mit­tels in­tel­li­gen­ter Sys­te­me re­du­zie­ren?“, 33. GIL Jah­res­ta­gung 2013, Pots­dam, Fe­bru­ar 2013.

Vor­trag „Der Ein­satz mul­ti­va­ria­ter sta­tis­ti­scher Ver­fah­ren in der Pra­xis - theo­re­ti­sche As­pek­te und spe­zi­fi­sche Kun­den­an­for­de­run­gen“, Ober­se­mi­nar Sto­chas­tik am Ma­the­ma­ti­schen Se­mi­nar an der CAU zu Kiel, No­vem­ber 2011.

Vor­trag „Em­pi­ri­sche Eva­lua­ti­on des Vor­be­rei­tungs­diens­tes in Schles­wig-Hol­stein 2004 – 2007“, AG Schul­for­schung, IQSH, IPN, CAU, UFL, Juni 2010.

Vor­trag „Ab­satz­pro­gno­sen unter Be­rück­sich­ti­gung von Wet­ter­pro­gno­sen – An­wen­dungs­fel­der und Her­aus­for­de­run­gen in der Pra­xis“ im Rah­men des Sta­tis­ti­schen Se­mi­nars am In­sti­tut für Sta­tis­tik und Öko­no­me­trie an der CAU zu Kiel, De­zem­ber 2009.

Pos­ter­prä­sen­ta­ti­on „Re­view of donor data from 1982 – 2006 in view of the chan­ging po­pu­la­ti­on age struc­tu­re. What are the im­pli­ca­ti­ons for the fu­ture?”, DGTI 2008, Düs­sel­dorf, Sep­tem­ber 2008 (mit B. Li­zar­do).

Vor­trag „Rea­li­sie­rung von For­schungs­pro­jek­ten unter der Nut­zung der Daten des For­schungs­da­ten­zen­trums“, Ver­an­stal­tung „Nut­zung amt­li­cher Mi­kro­da­ten – Pro­jek­te rea­li­sie­ren, Er­geb­nis­se an­wen­den“ für die For­schung und öf­fent­li­che In­sti­tu­tio­nen zur Nut­zung nicht-öf­fent­li­cher Mi­kro­da­ten (ana­ly­tix GmbH in Ko­ope­ra­ti­on mit den Sta­tis­ti­schen Äm­tern des Bun­des und der Län­der), Kiel, Mai 2008.

Vor­trag „Con­trol­ling the Selec­tion Bias in Mar­ke­ting Re­se­arch by using Pseu­do-Ex­pe­ri­men­tal Con­t­rol Groups”, 34th EMAC Con­fe­rence, Mai­land, Mai 2005 (mit M. Cle­men and S. Al­bers).

Vor­trag „An­wen­dung em­pi­ri­scher Me­tho­den im Mar­ke­ting und E-Com­mer­ce“, Gra­du­ier­ten-Kol­leg Be­triebs­wirt­schaft­li­che As­pek­te lose ge­kop­pel­ter Sys­te­me und Elec­tro­nic Busi­ness, Chris­ti­an-Al­brechts Uni­ver­si­tät zu Kiel, No­vem­ber 2004.

Vor­trag  „Re­ser­va­ti­ons­löh­ne und Ar­beits­lo­sig­keit in Deutsch­land“, Sta­tis­ti­sches Se­mi­nar des In­sti­tuts für Sta­tis­tik und Öko­no­me­trie an der Chris­ti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät Kiel, Juni 2004.

Vor­trag „Re­ser­va­ti­ons­löh­ne und Ar­beits­lo­sig­keit in Deutsch­land“, Öko­no­mi­scher Work­shop an der Wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­chen Fa­kul­tät der Eber­hard-Karls-Uni­ver­si­tät Tü­bin­gen, Fe­bru­ar 2004. Brown Bag Se­mi­nar Ap­plied Eco­no­mics and Eco­no­me­trics an der Wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­chen Fa­kul­tät der Uni­ver­si­tät Mann­heim, „Re­ser­va­ti­on Wages and Un­em­ploy­ment in Ger­many“, Ja­nu­ar 2004.

Vo­trag „Un­em­ploy­ment in Ger­many: the Role of Re­ser­va­ti­on Wages“, 66. Kie­ler Kon­junk­tur­ge­sprä­che am In­sti­tut für Welt­wirt­schaft an der Uni­ver­si­tät Kiel, Sep­tem­ber 2002.

Vor­trag “Re­ser­va­ti­on Wages, Of­fe­red Wages, and Un­em­ploy­ment Du­ra­ti­on in West Ger­many”, 79th Ap­plied Eco­no­me­tric As­so­cia­ti­on (AEA) Con­fe­rence in Brüs­sel, Mai 2002.

Vor­trag „The De­ter­mi­nants of Re­ser­va­ti­on Wages in Ger­many“, Kon­fe­renz “Un­em­ploy­ment: Cau­ses and Cures” des Zen­trums für Eu­ro­päi­sche Wirt­schafts­for­schung (ZEW, Mann­heim) in Ber­lin, März 2001.

Vor­trag „De­ter­mi­nan­ten der be­ruf­li­chen Mo­bi­li­tät. Eine Ha­zar­d­ra­te-Ana­ly­se mit Com­pe­ting Risks auf Basis des Sozio-oe­ko­no­mi­schen Pa­nels“, Sta­tis­ti­sches Se­mi­nar des In­sti­tuts für Sta­tis­tik und Öko­no­me­trie an der Chris­ti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät Kiel, Fe­bru­ar 2000.

 

Vor­trä­ge mit vor­ran­gi­gem Po­li­tik­be­zug:

Vor­trag „Fach­kräf­te­man­gel – was hat das mit De­mo­gra­phie und Di­gi­ta­li­sie­rung zu tun?“, AG Per­so­nal­mar­ke­ting im öf­fent­li­chen Dienst der Kom­mu­nen in Schles­wig-Hol­stein, Krons­ha­gen, No­vem­ber 2018.

Vor­stel­lung Leh­rer­be­darfs­pro­gno­se­tool für das Land Schles­wig-Hol­stein, Bil­dungs­aus­schuss des Schles­wig-Hol­stei­ni­schen Land­tags, Kiel, No­vem­ber 2019.

Vor­stel­lung Leh­rer­be­darfs­pro­gno­se­tool für das Land Schles­wig-Hol­stein, ge­mein­sa­mer bil­dungs­po­li­ti­scher Ar­beits­kreis der Frak­tio­nen von CDU, FDP und Grü­nen, Kiel, No­vem­ber 2019.

Im­puls­vor­trag zum de­mo­gra­fi­schen Wan­del, „Ge­ne­ra­tio­nen im Ge­spräch“, Neu­müns­ter, No­vem­ber 2019.

Po­di­ums­dis­kus­si­on zum Fach­kräf­te­man­gel, Som­mer­emp­fang der IHK Flens­burg, Husum, Juni 2019.

Vor­trag „Bran­chen­check Pfle­ge“, Fach­tag Pfle­ge (The­men­tag
Per­so­nal­ge­win­nung und-bin­dung in der Pfle­ge), Rends­burg, Mai 2019.

Vor­trag „Bran­chen­check Pfle­ge“, Run­der Tisch Pfle­ge, Mi­nis­te­ri­um für So­zia­les, Ge­sund­heit, Ju­gend, Fa­mi­lie und Se­nio­ren des Lan­des Schles­wig-Hol­stein, Kiel, Mai 2019.

Vor­trag BA Sta­tis­ti­ker: Amt­li­che Sta­tis­tik der Zu­kunft, Nort­heim, Mai 2019.

Vor­trag „Über­sicht über Stu­di­en zu den Aus­wir­kun­gen der Di­gi­ta­li­sie­rung auf den Ar­beits­markt in Deutsch­land“, SPD-Land­tags­frak­ti­on Schles­wig-Hol­stein, Kiel, Fe­bru­ar 2019.

Vor­trag „Bran­chen­check Pfle­ge – Be­fra­gun­gen der Ein­rich­tungs­lei­tun­gen und der Mit­ar­bei­ten­den“, Lan­des­pfle­ge­aus­schuss, Mi­nis­te­ri­um für So­zia­les, Ge­sund­heit, Ju­gend, Fa­mi­lie und Se­nio­ren des Lan­des Schles­wig-Hol­stein, Kiel, No­vem­ber 2018.

Vor­trag „Bran­chen­check Pfle­ge – Be­fra­gun­gen der Ein­rich­tungs­lei­tun­gen und der Mit­ar­bei­ten­den“, Mi­nis­te­ri­um für So­zia­les, Ge­sund­heit, Ju­gend, Fa­mi­lie und Se­nio­ren des Lan­des Schles­wig-Hol­stein, Kiel, Ok­to­ber 2018.

Ex­per­ten­run­de Markt­Treff-Bei­rat Schles­wig-Hol­stein, Vor­stel­lung und Dis­kus­si­on „Er­folg­rei­che Ak­ti­vie­rung und Bin­dung von eh­ren­amt­li­chem En­ga­ge­ment im Dorf“, Rends­burg, Ok­to­ber 2018.

Vor­trag „Bran­chen­check Pfle­ge – Be­fra­gun­gen der Mit­ar­bei­ten­den“, Mi­nis­te­ri­um für So­zia­les, Ge­sund­heit, Ju­gend, Fa­mi­lie und Se­nio­ren des Lan­des Schles­wig-Hol­stein, Kiel, Ok­to­ber, 2018.

Vor­trag „Über­sicht über Stu­di­en zu den Aus­wir­kun­gen der Di­gi­ta­li­sie­rung auf den Ar­beits­markt in Deutsch­land“, Mit­tel­stands­bei­rat in Schles­wig-Hol­stein, Kiel, Au­gust 2018.

Vor­trag „Mach­bar­keits­stu­die in­te­grier­te Aus­bil­dungs­be­richt­erstat­tung Schles­wig-Hol­stein“, Lan­des­aus­schus­ses für Be­rufs­bil­dung, Kiel, Mai 2018.

Vor­trag "Die Fach­kräf­te­si­tua­ti­on im Tou­ris­mus", DE­HO­GA Schles­wig-Hol­stein, Kiel, Ja­nu­ar 2018.

Vor­trag „Bran­chen­check Pfle­ge – Be­fra­gun­gen der Ein­rich­tungs­lei­tun­gen“, Mi­nis­te­ri­um für So­zia­les, Ge­sund­heit, Ju­gend, Fa­mi­lie und Se­nio­ren des Lan­des Schles­wig-Hol­stein, Kiel, Ja­nu­ar, 2018.

Vor­trag "Mach­bar­keits­stu­die in­te­grier­te Aus­bil­dungs­be­richt­erstat­tung Schles­wig-Hol­stein", Schul­lei­ter­dienst­ver­samm­lung der Re­gio­na­len Bil­dungs­zen­tren und be­rufs­bil­den­den Schu­len in Schles­wig-Hol­stein, Rends­burg, No­vem­ber 2017.

Vor­trag "Die Fach­kräf­te­si­tua­ti­on in der Lo­gis­tik - Er­geb­nis­se einer Be­fra­gung" und Po­di­ums­dis­kus­si­on, Ver­band Gü­ter­kraft­ver­kehr Lo­gis­tik und Ent­sorg­nung Schles­wig-Hol­stein e.V., Neu­müns­ter, Juli 2016.

Vor­trag "Die Fach­kräf­te­si­tua­ti­on in der Lo­gis­tik - Er­geb­nis­se einer Be­fra­gung", Ex­per­ten­work­shop, Un­ter­neh­mens­ver­band Lo­gis­tik Schles­wig-Hol­stein (UVL SH), Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Ar­beit, Ver­kehr und Tech­no­lo­gie (MWAVT) und Kom­pe­tenz­zen­trum Fach­kräf­te­si­che­rung und Wei­ter­bil­dung (KoFW), Neu­müns­ter, Juli 2016.

Vor­trag und Dis­kus­si­on „Ak­tu­el­ler Stand Zen­sus 2011“, Haupt­aus­schuss der Stadt Flens­burg, Ja­nu­ar 2016.

Vor­trag und Dis­kus­si­on "Funk­ti­ons­wei­sen sta­tis­ti­scher Ver­fah­ren im Zeit­al­ter von Big Data", Un­ab­hän­gi­ges Lan­des­zen­trum für Da­ten­schutz Schles­wig-Hol­stein und Ham­bur­gi­scher Be­auf­trag­ter für Da­ten­schutz und In­for­ma­ti­ons­frei­heit, Kiel, De­zem­ber 2015.

Vor­trag "Me­tho­di­sche An­mer­kun­gen zu den Er­geb­nis­se des Zen­sus 2011", Ar­beits­kreis "Stadt­for­schung, Sta­tis­tik und Wah­len" des Deut­schen Städ­te­tags, Müns­ter, De­zem­ber 2014.

Vor­trag "Ar­beits­kräf­te- und Aus­zu­bil­den­den­pro­jek­ti­on 2030", Ver­an­stal­tung der IHK zu Kiel: "Dem Fach­kräf­te­man­gel be­geg­nen - Per­spek­ti­ve und För­der­mög­lich­kei­ten", No­vem­ber 2014.

Vor­trag und Po­di­us­mdis­kus­si­on "Ar­beits­kräf­te- und Aus­zu­bil­den­den­pro­jek­ti­on 2030", Wirt­schafts­ju­nio­ren Kiel, März 2014.

Vor­trag und Dis­kus­si­on "Zen­sus 2011", SPD Frak­ti­ons­ar­beits­kreis für Fi­nan­zen und Haus­halt, Land­tag Schles­wig-Hol­stein, Ja­nu­ar 2014.

Vor­trag „Nach­fra­ge und An­ge­bot von Fach­kräf­ten in der Re­gi­on - Was sagen die ak­tu­el­len Zah­len?“, 8. Lan­des­tag Wirt­schaft - Be­ruf­li­che Bil­dung, Tan­nen­fel­de, Ja­nu­ar 2014. 

Vor­trag und Dis­kus­si­on „Zen­sus 2011“, Haupt­aus­schuss der Stadt Flens­burg, De­zem­ber 2013.

Vor­trag „Ar­beits­kräf­te­pro­jek­ti­on 2030“, Pres­se­kon­fe­renz zur Un­ter­zeich­nung der Fach­kräf­te­initia­ti­ve 2030, Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Ar­beit, Ver­kehr und Tech­no­lo­gie des Lan­des Schles­wig-Hol­stein Kiel, Ok­to­ber 2013.

Vor­trag „Ar­beits­kräf­te­pro­jek­ti­on 2030 in den Krei­sen der IHK Kiel“, Voll­ver­samm­lung In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer zu Kiel, Kiel, Au­gust 2013.

Vor­trag „Ar­beits­kräf­te- und Aus­zu­bil­den­den­pro­jek­ti­on 2030 in den Krei­sen der IHK Flens­burg“, Voll­ver­samm­lung In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer zu Flens­burg, Husum, Juni 2013.

Im­puls­vor­trag „Das sta­tis­ti­sche Index-Mo­dell des Deut­schen Lern­at­las“ auf dem Ex­per­ten­work­shop „Le­bens­lan­ges Ler­nen“, Ber­tels­mann Stif­tung in Gü­ters­loh, März 2012.

Vor­trag „Bench­mar­king in der Leh­rer­bil­dung – Bay­ern ver­sus die nord­deut­schen Bun­des­län­der“ im Baye­ri­schen Mi­nis­te­ri­um für Un­ter­rich­ten und Kul­tus, Mün­chen, Ok­to­ber 2009.

Vor­trag/Po­di­ums­dis­kus­si­on „Wie aus Wis­sen Werte wer­den“ auf dem Par­la­men­ta­ri­schen Abend „Wis­sen schafft Werte“ der Leib­niz-Ge­mein­schaft, Ber­lin, Juni 2009.

Vor­trag „Se­nio­ren­wan­de­run­gen in Schles­wig-Hol­stein und Meck­len­burg-Vor­pom­mern – erste Er­geb­nis­se auf Basis der amt­li­chen Wan­de­rungs­sta­tis­tik“ auf dem ASAP-Work­shop „De­mo­gra­phi­scher Wan­del“ (EU-Pro­jekt im Rah­men des IN­TER­REG III B), Ok­to­ber 2006.

Vor­trag und Be­fra­gung im Bil­dungs­aus­schuss des Land­ta­ges Schles­wig-Hol­steins „Be­fra­gung der Lehr­amts­an­wär­ter in SH“, Juni 2006.

Vor­trag vor der Ar­beits­ge­mein­schaft selbst­stän­di­ger Un­ter­neh­mer (ASU), „Ar­beits­lo­sig­keit und An­reiz­ef­fek­te in Zei­ten der Hartz-Re­for­men“, De­zem­ber 2004.

Vor­trag auf Ein­la­dung der WiSo-Fa­kul­tät der Uni­ver­si­tät Ros­tock, „Zu­kunft der Ar­beit/Ar­beits­lo­sig­keit in Deutsch­land“, De­zem­ber 2004.

Kie­ler Woche Vor­trag am In­sti­tut für Welt­wirt­schaft an der Uni­ver­si­tät Kiel, „Ar­beits­lo­sig­keit in Deutsch­land: Ur­sa­chen und Lö­sungs­we­ge“, Juni 2004.

IAB Col­lo­qui­um „Pra­xis trifft Wis­sen­schaft“, Nürn­berg, März 2002.

 

Vor­trä­ge mit vor­ran­gi­gem Pra­xis­be­zug:

Vor­trag „Big Data – Was steckt ei­gent­lich da­hin­ter?“, Treff­punkt Ein­kauf, IHK Kiel, Mai 2019.

Fort­bil­dung „In Daten den­ken“, Bosch, Reut­lin­gen, No­vem­ber 2018.

Fort­bil­dung „Re­gres­si­ons­ana­ly­se“, Spie­gel und Spie­gel On­line, Ham­burg, Ok­to­ber 2018 (zu­sam­men mit S. Chris­ten­sen)

Ex­per­ten­run­de Markt­Treff-Bei­rat Schles­wig-Hol­stein, Vor­stel­lung und Dis­kus­si­on „Er­folg­rei­che Ak­ti­vie­rung und Bin­dung von eh­ren­amt­li­chem En­ga­ge­ment im Dorf“, Rends­burg, Ok­to­ber 2018

Vor­trag "Va­li­de Vor­her­sa­gen statt will­kür­li­cher Hell­se­he­rei. Wie Big Data uns hel­fen kann, va­li­de Pro­gno­sen zu er­stel­len und zu nut­zen.", Ver­an­stal­tung "Big Data - Fluch oder Segen" der Neuen Os­na­brü­cker Zei­tung und der Sie­vers Group, Os­na­brück, Sep­tem­ber 2014.

Vor­trag "Wirt­schaft­li­che Vor­her­sa­gen - die op­ti­ma­le Grund­la­ge für Pro­duk­ti­ons-, Dis­po­si­ti­ons- und Per­so­nal­ein­satz­pla­nung", Han­del im Dia­log, BAO-Cen­ter Ham­burg, Fe­bru­ar 2014.

Vor­trag „Data-Mi­ning ba­sier­te Ab­satz­pro­gno­sen unter Ein­be­zie­hung des Wet­ters“, 9. Pre­dic­ti­ve Ana­ly­tics Kon­fe­renz, Wien, Sep­tem­ber 2013.

Vor­trag „Re­duk­ti­on von Le­bens­mit­tel­ab­fäl­len mit­tels in­tel­li­gen­ter Nut­zung des Wet­ters“, Kon­fe­renz „Mehr Daten, mehr Wis­sen?“, Frank­fur­ter All­ge­mei­ne Zei­tung (FAZ-Forum), Ber­lin, Juni 2013.

Vor­trag „Mehr­wert und kon­kre­ter Nut­zen durch Data Mi­ning – Ab­gren­zung & Syn­er­gie­ef­fek­te zur klas­si­schen Sta­tis­tik und Busi­ness In­tel­li­gence“, Data-Mi­ning Day, Sie­vers­Group, Ham­burg, April 2013.

Vor­trag „Be­ein­flusst das Wet­ter das Kauf­ver­hal­ten Ihrer Kun­den?“, Data-Mi­ning Day, Sie­vers­Group, Ham­burg, April 2013.

Vor­trag „Data Mi­ning – Bei­spie­le zur An­wen­dung in der Pra­xis“ auf dem Busi­ness-In­tel­li­gence-An­wen­der­tag der Sie­vers-Group 2012, Os­na­brück, De­zem­ber 2012.

Vor­trag „Mit in­tel­li­gen­ten Sys­te­men Ab­fall­men­gen im Le­bens­mit­tel­han­del re­du­zie­ren“ und Po­di­ums­dis­kus­si­on auf der Ta­gung Welt­ernäh­rung 2012, FH Kiel, No­vem­ber 2012.

Vor­trag „Bröt­chen und Wol­ken – wie passt das zu­sam­men? Eine Bä­cke­rei nutzt re­gio­na­le Wet­ter­pro­gno­sen für die Be­stell­op­ti­mie­rung“ auf der IBM Per­for­mance 2012 in Darm­stadt, No­vem­ber 2012.

Vor­trag „Data Mi­ning – sta­tis­ti­sche Al­go­rith­men in der Pra­xis-An­wen­dung“ auf dem BOA-Tag der Sie­vers­Group in Ham­bug, Sep­tem­ber 2012.

IBM ISV Exe­cu­ti­ve Forum 2012, Vor­trag „Bröt­chen und Wol­ken – wie passt das zu­sam­men“, Böb­lin­gen, Juni 2012.

Han­se­raum­kon­fe­renz der Wirt­schafts­ju­nio­ren Kiel e.V., Vor­trag „Bröt­chen und Wol­ken – wie passt das zu­sam­men?“, Kiel, Mai 2012.

Ex­per­ten-Vor­trag und -Dis­kus­si­on der IBM (IBM Lunch&Learn) zum Thema „Smar­ter Ana­ly­tics“ auf der CeBIT Han­no­ver, März 2012.

Vor­trag „Churn Ma­nage­ment“ auf der Fach­ta­gung Qua­li­täts­ma­nage­ment der Deut­schen Spar­kas­sen­aka­de­mie in Bonn, Juni 2011.

Vor­trag „Dem Wett­be­werb und den Kun­den­wün­schen einen Schritt vor­aus - Data-Mi­ning in Spar­kas­sen sinn­voll ein­set­zen“ auf der IBM Co­gnos Per­for­mance 2010 in Darm­stadt, No­vem­ber 2010.

Vor­trag „Wet­ter und Ab­satz­pro­gno­sen in Fi­li­al­bä­cke­rei­en“ auf der Be­triebs­wirt­schaft­li­che Fach­ta­gung des Ver­ban­des des Rhei­ni­schen Bä­cker­hand­werks in Düs­sel­dorf, No­vem­ber 2010.

Vor­trag „Wet­ter und Ab­satz­pro­gno­sen in Fi­li­al­bä­cke­rei­en“ auf der Be­triebs­wirt­schaft­li­che Fach­ta­gung der Bä­cker- und Kon­di­to­ren­ver­ei­ni­gung Nord e.V. in Rel­lin­gen, Juni 2010.

Vor­trag „Ak­tu­el­les aus der Markt­for­schung – Fak­ten zur Sai­so­na­li­tät in Schles­wig-Hol­stein“ (ge­mein­sa­me Prä­sen­ta­ti­on, ge­hal­ten von Bernd Ei­sen­stein) auf dem Tou­ris­mus­tag Schles­wig-Hol­stein in Damp, No­vem­ber 2009.

Vor­trag „Ab­satz­pro­gno­sen unter Be­rück­sich­ti­gung von Wet­ter­ein­flüs­sen“ auf der Deut­schen Mensa-Ta­gung in Aalen, Ok­to­ber 2009.

Vor­trag „Kün­di­ger­früh­erken­nung per Data-Mi­ning in Spar­kas­sen“ auf dem Ar­beits­kreis der Qua­li­täts­ma­na­ge­rIn­nen der Spar­kas­sen beim Deut­schen Spar­kas­sen- und Giro-Ver­band, Bonn, Juli 2008.

Vor­trag „Um­set­zung von Kün­di­ger­früh­erken­nung per Data-Mi­ning in Spar­kas­sen“ auf dem Ar­beits­kreis der Qua­li­täts­ma­na­ge­rIn­nen der Spar­kas­sen Schles­wig-Hol­stein beim Schles­wig-Hol­stei­ni­schen Spar­kas­sen- und Giro-Ver­band, Kiel, Mai 2008.

Vor­trag „Kün­di­ger­früh­erken­nung per Data-Mi­ning in Spar­kas­sen“ auf dem Ar­beits­kreis der Qua­li­täts­ma­na­ge­rIn­nen der Spar­kas­sen Schles­wig-Hol­stein beim Schles­wig-Hol­stei­ni­schen Spar­kas­sen- und Giro-Ver­band (Kiel), No­vem­ber 2007.


Vor­trä­ge zur An­wen­dung der Sta­tis­tik:

Vor­trag: „Stol­per­stei­ne der Sta­tis­tik“, KUBE e.V. (Hoch­schu­le Kemp­ten), Neu­trauch­burg, No­vem­ber 2019

Vor­trag „Ach­tung: Sta­tis­tik“, Nacht der Wis­sen­schaft, Preetz, Sep­tem­ber 2019.

Vor­trag: „Ach­tung: Sta­tis­tik“, Kie­ler Mu­se­ums­nacht 2019, Kiel, Au­gust 2019.

Vor­trag „Ach­tung: Sta­tis­tik“, IKW-In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung für Her­stel­ler von WPR-Pro­duk­ten, Frank­furt, Sep­tem­ber 2018.

Vor­trag: „Ach­tung: Sta­tis­tik“, Kie­ler Mu­se­ums­nacht 2018, Kiel, Au­gust 2018.

Fort­bil­dung/Vor­trag „Sta­tis­tik für Jour­na­lis­ten“, ARD.​ZDF Me­di­en­aka­de­mie, Ham­burg, April 2018.

Vor­trag "Ach­tung: Sta­tis­tik", Mathe.​Forscher-Forum der Stif­tung Rech­nen, Frank­furt, April 2018.

Vor­trag: "Ach­tung: Sta­tis­tik", Her­mann-Eh­lers-Bil­dungs­fo­rum Weser-Ems, Wil­helms­ha­ven, April 2018.

Vor­trag "Ach­tung: Sta­tis­tik", Jade-Hoch­schu­le Wil­helms­ha­ven, April 2018.

Vor­trag "Ach­tung: Sta­tis­tik", Ge­mein­schafts­schu­le Nor­torf, März 2018.

Fest­vor­trag "Ach­tung: Sta­tis­tik", Jah­res­emp­fang der Kreis­hand­wer­ker­schaft Ost­hol­stein, Bad Se­ge­berg, Fe­bru­ar 2018.

Fest­vor­trag "Ach­tung: Sta­tis­tik - Wir wür­feln uns eine Stu­die", 40. Hei­del­ber­ger Herbst­kon­gress der Lan­des­apo­the­ker­kam­mer Baden-Würt­tem­berg, Heil­bronn, No­vem­ber 2017.

Vor­trag „Ach­tung: Sta­tis­tik“, 3. Forum für Lei­ter der In­ter­nen Re­vi­si­on, Deut­scher Spar­kas­sen und Giro-Ver­band, Bonn, Sep­tem­ber 2017.

Fest­vor­trag "Ich würf­le mir eine Stu­die", Jah­res­ta­gung der Ger­man Qua­li­ty Ma­nage­ment As­so­cia­ti­on, Würz­burg, Sep­tem­ber 2017.

Fest­vor­trag "Ach­tung: Sta­tis­tik!", Bon­ner Aka­de­mi­scher Som­mer der Spar­kas­sen Fi­nanz­grup­pe Wis­sen­schafts­för­de­rung, Bonn, Juli 2017.

Fest­vor­trag "Ich würf­le mir eine Stu­die - alles eine Frage der Sta­tis­tik?", Apo­the­ker­kam­mer Nie­der­sach­sen, Celle, Mai 2017.

Vor­trag "Ach­tung: Sta­tis­tik - All­tags­sta­tis­tik zum Nach­den­ken und Schmun­zeln", DRV-Fach­ta­gung Obst und Ge­mü­se, Müns­ter, März 2017.

Au­to­ren­le­sung „Ach­tung: Sta­tis­tik – 150 Ko­lum­nen zum Nach­den­ken und Schmun­zeln“, Hu­gen­du­bel Kiel, Ok­to­ber 2016.

Vor­trag "Ach­tung: Sta­tis­tik - All­tags­the­men der Sta­tis­tik zum Nach­den­ken und Schmun­zeln", Her­mann Eh­lers Aka­de­mie, Kiel, Sep­tem­ber 2016.

Vor­trag/Fort­bil­dung „Ach­tung: Sta­tis­tik für Jour­na­lis­ten“, Kie­ler Nach­rich­ten, Kiel, Juli 2016 (zu­sam­men mit S. Chris­ten­sen).

Vor­trag "Ich würf­le mir eine Stu­die - alles eine Frage der Sta­tis­tik", Deut­sche Phar­ma­zeu­ti­sche Ge­sell­schaft e.V., Lan­des­grup­pe Schles­wig-Hol­stein, Juli 2016.

Vor­trag „Ach­tung: Sta­tis­tik“ an­läss­lich der Nordic Sum­mer School der Eber­le-Butsch­kau-Stif­tung (Ebus­ti), Kiel, Juni 2016.

Vor­trag "Sinn und Un­sinn sta­tis­ti­scher Zah­len", Sta­tis­ti­sches Amt für Ham­burg und Schles­wig-Hol­stein, Kiel, April 2016.

Vor­trag "Ach­tung: Sta­tis­tik - Das Will Ro­gers-Phä­no­men", Sci­ence Slam, Pumpe, Kiel, April 2016.

Fest­vor­trag IN­TER­PH­ARM "Ich würf­le mir eine Stu­die - alles eine Frage der Sta­tis­tik?", Ber­lin, März 2016

Fort­bil­dung "Ach­tung: Sta­tis­tik - Sta­tis­tik im Me­di­zin­kon­text", Sprin­ger Me­di­zin Ver­lag, Mün­chen, März 2016.

Vor­trag "Ach­tung: Sta­tis­tik - All­tags­the­men der Sta­tis­tik zum Nach­den­ken und Schmun­zeln", Ro­ta­ry Club Kiel-Dü­stern­brook, Kiel, März 2016.

Vor­trag "Sinn und Un­sinn sta­tis­ti­scher Zah­len", Dia­log - Sta­tis­tik­nut­zer und Sta­tis­tik­pro­du­zen­ten, Sta­tis­ti­sches Amt für Ham­burg und Schles­wig-Hol­stein, Kiel, No­vem­ber 2015.

Vor­trag "Stol­per­fal­len der Sta­tis­tik", Tref­fen der Kon­junk­tur- und Sta­tis­tik­re­fe­ren­ten der nord­deut­schen In­dus­trie- und Han­dels­kam­mern, Bre­men, No­vem­ber 2015.

Vor­trag "Ach­tung: Sta­tis­tik", Stu­di­en­in­for­ma­ti­ons­ta­ge der FH Kiel, No­vem­ber 2015.

Vor­trag „Ach­tung: Sta­tis­tik", Hoch­schu­le für An­ge­wand­te Wis­sen­schaft (HAW), Ham­burg, Ok­to­ber 2015.

Au­to­ren­le­sung „Ach­tung: Sta­tis­tik – 150 Ko­lum­nen zum Nach­den­ken und Schmun­zeln“, Flens­burg, Sep­tem­ber 2015.

Vor­trag „Ach­tung: Sta­tis­tik – All­tags­sta­tis­tik zum Nach­den­ken und Schmun­zeln“, Lions Club Kie­ler Förde, Kiel, Juli 2015.

Side Kri­tik "Ach­tung: Sta­tis­tik", Spie­gel On­line Re­dak­ti­ons­kon­fe­renz, Ham­burg, Mai 2015.

Vor­trag "Ach­tung: Sta­tis­tik", S Fi­nanz­grup­pe, Wis­sen­schafts­för­de­rung Kol­leg Eber­le-Butsch­kau Stif­tunng, Ham­burg, März 2015.

Vor­trag „Ach­tung: Sta­tis­tik – All­tags­sta­tis­tik zum Nach­den­ken und Schmun­zeln“, Lions Club Kiel, Kiel, Fe­bru­ar 2015.

Vor­trag „Ach­tung: Sta­tis­tik – All­tags­sta­tis­tik zum Nach­den­ken und Schmun­zeln, Ver­ei­ni­gung der Agrar­in­ge­nieu­re, Os­ter­rön­feld, Ja­nu­ar 2015.

Vor­trag "Ach­tung: Sta­tis­tik" an­läss­lich der Ver­an­stal­tung "Sci­ence in the Street" des Wis­sen­schafts­re­fe­rats der Lan­des­haupt­stadt Kiel, No­vem­ber 2014.

Vor­trag „Ach­tung: Sta­tis­tik – All­tags­sta­tis­tik zum Nach­den­ken und Schmun­zeln“ an­läss­lich des par­la­men­ta­ri­schen Abends der Volks- und Raiff­ei­sen­ban­ken im Land­tag von Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Schwe­rin, Ok­to­ber 2014.

Vor­trag „Ach­tung: Sta­tis­tik – All­tags­sta­tis­tik zum Nach­den­ken und Schmun­zeln“, Lions Club Husum, Husum, Sep­tem­ber 2014.

Vor­trag „Ach­tung: Sta­tis­tik – All­tags­sta­tis­tik zum Nach­den­ken und Schmun­zeln“ an­läss­lich der Nordic Sum­mer School der Eber­le-Butsch­kau-Stif­tung (Ebus­ti), Kiel, Juni 2014.

Vor­trag „Ach­tung: Sta­tis­tik – All­tags­sta­tis­tik zum Nach­den­ken und Schmun­zeln“ an­läss­lich der Stu­di­en­in­for­ma­ti­ons­ta­ge FH Kiel, April 2014.

Vor­trag „Ach­tung: Sta­tis­tik – All­tags­sta­tis­tik zum Nach­den­ken und Schmun­zeln“ an­läss­lich des par­la­men­ta­ri­schen Abends der Volks- und Raiff­ei­sen­ban­ken im Land­tag von Schles­wig-Hol­stein, Kiel, De­zem­ber 2013.

Schü­l­er­fort­bil­dung „An­wen­dung sta­tis­ti­scher Ver­fah­ren in der Un­ter­neh­men­s­pra­xis“, Nei­gungs­kurs Ma­the­ma­tik, Hum­boldt-Schu­le Kiel, April 2013.

Vor­trag/Fort­bil­dung „Ach­tung: Sta­tis­tik für Jour­na­lis­ten“, Kie­ler Nach­rich­ten, Kiel, März 2013 (zu­sam­men mit S. Chris­ten­sen).

Vor­trag „Ach­tung: Sta­tis­tik – All­tags­sta­tis­tik zum Nach­den­ken und Schmun­zeln“, Mar­ke­ting­fo­rum der Volks- und Raiff­ei­sen­ban­ken in Schles­wig-Hol­stein, Bad Bramstedt, Ja­nu­ar 2013.

Se­mi­nar "Ach­tung: Sta­tis­tik für Jour­na­lis­ten"; FH Kiel, Fach­be­reich Me­di­en, Mas­ter Jour­na­lis­mus und Me­di­en­wirt­schaft; 4-stün­di­ge Block­ver­an­stal­tung (zu­sam­men mit S. Chris­ten­sen)

Vor­trag „Ach­tung Sta­tis­tik: Stol­per­fal­len bei der An­wen­dung sta­tis­ti­scher Kenn­zah­len“, Stry­ker-Aka­de­mie, Stry­ker Trau­ma GmbH, Schön­kir­chen, Sep­tem­ber 2012.

Schü­l­er­fort­bil­dung „Mul­ti­va­ria­te Re­gres­si­ons­ana­ly­se“, Leis­tungs­kurs Ma­the­ma­tik, Hein­rich-Heine Schu­le Hei­ken­dorf, Mai 2003.

 

Vor­trä­ge/Po­di­us­mdis­kus­sio­nen zum Thema Exis­tenz­grün­dung:

Po­di­ums­dis­kus­si­on „10 Jahre Grün­der­Cup! Wie ist es ehe­ma­li­gen Ge­win­nern/-innen er­gan­gen?“ auf der Preis­ver­lei­hung Grün­der­Cup Kiel Re­gi­on 2013, KIWI, IHK zu Kiel, De­zem­ber 2013.

Po­di­ums­dis­kus­si­on „Fri­sches Wis­sen für Un­ter­neh­men durch Start-Ups“ auf dem 2. Trans­fer­fo­rum Wirt­schaft und Wis­sen­schaft in der Re­gi­on Kiel 2011, KIWI, CAU & IHK zu Kiel, No­vem­ber 2011.

Son­der­un­ter­neh­mens­vor­stel­lung auf den deut­schen Grün­der- und Un­ter­neh­mens­ta­gen (deGUT) 2011 im Rah­men der Aus­zeich­nung als KfW-Grün­der­cham­pi­on, Ber­lin-Bran­den­burg, Ok­to­ber 2011.

Vor­trag und Po­di­ums­dis­kus­si­on „Exis­tenz­grün­dung im Dienst­leis­tungs­be­reich“ auf dem 3. Kie­ler Grün­dungs­fo­rum, April 2006.

Vor­trag „Exis­tenz­grün­dung aus der For­schung her­aus“, Rhei­nisch-West­fä­li­sches In­sti­tut für Wirt­schafts­for­schung No­vem­ber 2005, Essen.

 

Kon­fe­renz­or­ga­ni­sa­tio­nen:

„Big Data und Künst­li­che In­tel­li­genz: Zu­kunft für Ihr Un­ter­neh­men oder Golf­platz-Thema?“, FH Kiel, Sep­tem­ber 2018

„Big Data trifft In­dus­trie 4.0“, FH Kiel, Sep­tem­ber 2017

"Big Data: 360°-Sicht auf Big Data", Fach­hoch­schu­le Kiel, Juni 2016.

"Big Data: Die neue Wäh­rung", Fach­hoch­schu­le Kiel, Juni 2015.

„Nut­zung amt­li­cher Mi­kro­da­ten – Pro­jek­te rea­li­sie­ren, Er­geb­nis­se an­wen­den“ für die For­schung und öf­fent­li­che In­sti­tu­tio­nen zur Nut­zung nicht-öf­fent­li­cher Mi­kro­da­ten (ana­ly­tix GmbH in Ko­ope­ra­ti­on mit den Sta­tis­ti­schen Äm­tern des Bun­des und der Län­der), Zen­tral­bi­blio­thek für Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten Kiel, Mai 2008.

„Die neue Öko­no­mie: Er­schei­nungs­for­men, Ur­sa­chen und Aus­wir­kun­gen“ für die Heinz Nix­dorf-Stif­tung und das In­sti­tut für Welt­wirt­schaft, Ber­lin, Juni 2004.

 
Zu­rück zu Prof. Dr. Chris­ten­sen