Prof. Dr. Mat­thi­as Dre­ß­ler

Matthias Dressler© J. Brunn

Pro­fes­sor für All­ge­mei­ne BWL und Mar­ke­ting

Te­le­fon:+49 431 210-3608
So­kra­tes­platz 2
24149 Kiel
Raum: C03-3.24

Prof. Dr. Mat­thi­as Dre­ß­ler ist am In­sti­tut für Ma­nage­ment und Mar­ke­ting des Fach­be­reichs Wirt­schaft tätig. Er über­nimmt die Funk­ti­on des Aus­lands­be­auf­trag­ten für Spa­ni­en, Frank­reich sowie für das fran­zö­sisch­spra­chi­ge Ka­na­da. Dar­über hin­aus ist er Pro­gramm­be­auf­trag­ter der Deutsch-Fran­zö­si­schen Hoch­schu­le (DFH).

In­for­ma­tio­nen zu den ein­zel­nen Lehr­ver­an­stal­tun­gen sind in der Mo­dul­da­ten­bank zu fin­den.

25jäh­ri­ges Ju­bi­lä­um an der HAW Kiel

Seit 2021 Lei­tung Öf­fent­lich­keits­ar­beits-Team FBW

Seit 2014 Pro­gramm­be­auf­trag­ter Deutsch-Fran­zö­si­sche Hoch­schu­le DFH

2012 - 2018 Ent­wick­lung und Im­ple­men­tie­rung der Marke FH Kiel

2017         Uni­ver­si­ty of Ca­li­for­nia, San Diego; Cou­se­ra cour­se:
                   Lear­ning how to learn: Power­ful tools to help you mas­ter tough sub­jects
                  (ve­ri­fy at cour­se­ra.org/UF­NX4N­C2Q­DEF)

2012 –2016 Lei­tung Stube Kiel (Stu­den­ti­sche U.-Be­ra­tung)

2006 – 2013 Ko­ope­ra­ti­on mit der TK Ham­burg (Di­ver­se Mafo-Pro­jek­te) 

April 2007: FIBAA / HRK Ak­kre­di­tie­rung des in­ter­na­tio­na­len MBA-Pro­gramms 

Fe­bru­ar 2007: Aus­zeich­nung Uni­kos­mos-Mar­ke­ting Award

Juli 2006: Aus­zeich­nung mit dem Uni­kos­mos-Mar­ke­ting Award

2003 – 2009: Grün­dung und Lei­tung des in­ter­na­tio­na­len MBA-Pro­gramms an der FH Kiel

seit 2000: Pro­fes­sor für All­ge­mei­ne Be­triebs­wirt­schafts­leh­re und Mar­ke­ting am In­si­tut für in­ter­na­tio­na­le BWL, Fach­hoch­schu­le Kiel

Fe­bru­ar 1999: Aus­zeich­nung mit dem Preis der För­de­rer des In­sti­tuts für em­pi­ri­sche Wirt­schafts­for­schung zu Saar­brü­cken

1998 – 2000 Re­fe­rent für Per­so­nal­grund­satz­fra­gen Ro­bert Bosch GmbH, Ger­lin­gen-Stutt­gart

1997 Pro­mo­ti­on zum Dr. rer pol an der Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des, Prof. Dr. Joa­chim Zen­tes, Lehr­stuhl für Be­triebs­wirt­schafts­leh­re, ins­be­son­de­re Au­ßen­han­del und In­ter­na­tio­na­les Ma­nage­ment.

1996 –1997: Voll­sti­pen­di­at der ASKO-Eu­ro­pa Stif­tung, Saar­brü­cken

1994 – 1996 Un­ter­neh­mens­be­ra­ter, Con­cep­ta GmbH, Saar­brü­cken

1993 – 1994 As­sis­tent bei Prof. Dr. Bruno Tietz †, Lehr­stuhl für Be­triebs­wirt­schafts­leh­re, ins­be­son­de­re Han­dels­be­triebs­leh­re sowie Han­dels­in­sti­tut im In­sti­tut für em­pi­ri­sche Wirt­schafts­for­schung an der Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des

1990 Aus­lands­se­mes­ter: Mar­ke­ting­as­sis­tent, Wee­ta­bix, Bur­ton La­ti­mer, U.K. 

1989 – 1993 Stu­di­um an der Uni­ver­si­tät Bay­reuth Be­triebs­wirt­schafts­leh­re (Dipl. Kfm)

1987 – 1989 Mar­ke­ting As­sis­tent STRA­FOR-Steel­ca­se, Stras­bourg, Frank­reich

1986 – 1987 kfm. An­ge­stell­ter VTG PREUS­SAG, Ham­burg

1984 – 1986 kfm. Aus­bil­dung VTG PREUS­SAG, Ham­burg

2025
Air­bus
Ko­ope­ra­ti­on be­züg­lich eines in­ter­na­tio­na­len eng­lisch­spra­chi­gen Wett­be­werbs mit Stu­die­ren­den-Teams. Im Fokus ste­hen Krea­ti­vi­tät und In­no­va­ti­ons­kraft. Zen­tra­les Thema: „Know­ledge Cross-Fer­ti­li­sa­ti­on“ 

2024
Im­puls­vor­trä­ge / Work­shops zum Thema 
"Lang­fris­ti­ge Kar­rie­re­pla­nung für le­bens­er­fül­len­de Be­rufs­per­spek­ti­ven"

für das 

Lan­des­in­sti­tut für Leh­rer­bil­dung und Schul­ent­wick­lung
Zen­trum Schu­le Wirt­schaft (LIF 14)
Freie und Han­se­stadt Ham­burg
Be­hör­de für Schu­le und Be­rufs­bil­dung

seit 2019
MBSR Pro­gram­me für Stu­die­ren­de der FH Kiel

seit 2018
Lang­fris­ti­ge Kar­rie­re­pla­nung für le­bens­er­fül­len­de Be­rufs­per­spek­ti­ven

Wei­ter­ge­hen­de In­for­ma­tio­nen in der Da­ten­bank Re­ser­ach­Ga­te.

Sprech­stun­de nach Ver­ein­ba­rung per Email.