Lang­fris­ti­ge Kar­rie­re­pla­nung

Was muss ich bei mei­ner Kar­rie­re­pla­nung be­ach­ten, um lang­fris­tig er­fül­len­de be­ruf­li­che Mög­lich­kei­ten zu haben?

Prof. Dr. Carl Schüt­te und Prof. Dr. Mat­thi­as Dress­ler bie­ten die­ses Se­mi­nar seit 2010 zwei Mal pro Jahr bis­her nur an der FH Kiel wäh­rend der in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen an. Bis­her war es stets zu 100 % be­legt. Worum geht es? In un­se­rem Work­shop geht es um eine der wich­tigs­ten Ent­schei­dun­gen im Leben eines jun­gen Be­rufs­ein­stei­gers:

Für wel­che be­ruf­li­che Lauf­bahn soll ich mich ent­schei­den? Dazu ge­hö­ren wich­ti­ge Ent­schei­dun­gen: Wie gehe ich sinn­vol­ler­wei­se vor? Wel­che Kar­rie­re-Ent­schei­dun­gen soll ich wann tref­fen? Wie lege ich die Grund­stei­ne für meine Kar­rie­re so, dass ich nach mei­nen Vor­stel­lun­gen ein gutes Leben füh­ren kann. Em­pi­risch ist lange be­legt, dass die Grund­stei­ne für ein er­füll­tes Leben früh ge­legt wer­den. Die Aus­wir­kun­gen un­se­rer frü­hen be­ruf­li­chen Ent­schei­dun­gen wer­den häu­fig erst Jahre spä­ter sicht­bar und sind häu­fig nicht mehr kor­ri­gier­bar.


Es ist er­staun­lich, wie wenig sys­te­ma­tisch wir uns mit die­sem le­bens­be­deut­sa­men Thema be­schäf­ti­gen. Häu­fig wird in­tui­tiv das Na­he­lie­gends­te ge­wählt, mit un­über­seh­ba­ren ne­ga­ti­ven lang­fris­ti­gen Fol­gen. Tat­säch­lich ba­sie­ren viele Kar­rie­re­ent­schei­dun­gen auf Fehl­an­nah­men. Diese Ent­schei­dun­gen haben dann lang­fris­tig höchst un­er­wünsch­te Fol­gen, wie z.B. Ab­hän­gig­keit oder Un­frei­heit.

Die Ver­an­stal­tung wird in Form eines Work­shops durch­ge­führt und dau­ert einen Tag.

Möch­ten Sie mehr er­fah­ren? -> Mat­thi­as.​Dressler@​fh-​kiel.​de