Prof. Dr. Rob Wiechern

Grafik: kein Foto

Professor für Allgemeine Betriebswirtschaft, insbesondere Unternehmensführung/Management

Sokratesplatz 2
24149 Kiel
Raum: C03-1.14

Prof. Dr. Rob Wiechern ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung/Management am Fachbereich Wirtschaft.

Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen sind in der Moduldatenbank zu finden.

Ausbildung und wissenschaftlicher Werdegang

Ausbildung zum Industriekaufmann (IHK), Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Witten/Herdecke und studienbegleitende Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU). Berufsbegleitende Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Witten/Herdecke, Lehrstuhl für Führung und Organisation, Prof. Dr. Rudolf Wimmer und Prof. Dr. Fritz B. Simon.

Lehrtätigkeiten in den Bereichen Unternehmensführung, Organisation, Entrepreneurship und mittelständische Familienunternehmen u.a. an der HTW Berlin, der Universität Hildesheim sowie der Fachhochschule Hildesheim.

Seit 09/2018 Professor für Unternehmensführung am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel.

Praxis

Jeweils mehrjährige Tätigkeiten in der Trend- und Umfeldforschung Gesellschaft & Technik der Daimler AG, im Aufbau und der operativen Leitung der Tochtergesellschaft eines mittelständischen Projektentwicklers im Bereich Erneuerbare Energien, als Partner in der Strategie-und Organisationsberatung Engelke, Prof. Minx & Partner sowie als Gründer-Coach und Seminarleiter im Bereich Geschäftsmodell- und Teamentwicklung (EXIST-Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie). Mitgründer der bridges & links GmbH zur Zusammenarbeit von mittelständischen Familienunternehmen und technologieorientierten Gründerunternehmen.

Wissenschaftliche Schwerpunkte:
Fragen der Unternehmensführung, insbesondere der Strategie- und Geschäftsmodellentwicklung, der Organisation sowie der Team- und Menschenführung in mittelständischen Familienunternehmen, technologieorientierten Gründerunternehmen und börsennotierten Großunternehmen.

In der Vorlesungszeit: Mittwoch, 15.00 bis 16.00 Uhr oder nach Absprache; bitte nehmen Sie in jedem Fall vorab Kontakt per Email auf.

In der vorlesungsfreien Zeit (sowie IDW): Nach Vereinbarung per Email.