Prof. Dr. Moser - Ver­öf­fent­li­chun­gen

       

      I. Auf­sät­ze in wis­sen­schaft­li­chen Fach­zeit­schrif­ten

      • Pa­ra­dig­men­wech­sel bei der Zu­rech­nungs­quo­te nach § 15 Abs. 1 AStG durch den neuen AStG-An­wen­dungs­er­lass? In­ter­na­tio­na­le Steu­er-Rund­schau - Zeit­schrift für das ge­sam­te In­ter­na­tio­na­le und Eu­ro­päi­sche Steu­er­recht (ISR) 2025, S. 149 - 153 (mit Hent­schel, Sven)

      • Plä­doy­er für eine Ab­schaf­fung des § 13 AStG, Glo­bal Taxes - Tax & Legal Ex­cel­lence (TLE) 004-2024

      • Tax Cer­tain­ty in Un­cer­tain Times: A Re­gio­nal Per­spec­ti­ve and Prac­ti­cal In­sights on 21st Cen­tu­ry Tax Con­tro­ver­sy – das YIN-Se­mi­nar im Rah­men des 76. IFA-Welt­kon­gres­ses in Kap­stadt, In­ter­na­tio­na­les Steu­er­recht (IStR) 20/2024, S. V - VIII (mit Hent­schel, Sven)

      • Share Sales under the Ger­man CFC Ta­xa­ti­on Re­gime – Areas of Con­cern and Le­gis­la­ti­ve So­lu­ti­ons, Eu­rope­an Ta­xa­ti­on (ET) 2024, S. 362 - 365 (mit Hent­schel, Sven)

      • Auf­wen­dun­gen im Zu­sam­men­hang mit Be­tei­li­gun­gen an Zwi­schen­ge­sell­schaf­ten nach dem ATAD Um­set­zungs­ge­setz und dem neuen AStG An­wen­dungs­er­lass, Recht der In­ter­na­tio­na­len Wirt­schaft (RIW) 2024, S. 339 - 343

      • Re­strik­ti­ve­re An­wen­dung der deut­schen Be­steue­rung aus­län­di­scher Fa­mi­li­en­stif­tung nach § 15 dAStG durch den neuen AStG An­wen­dungs­er­lass? Steu­er und Wirt­schaft In­ter­na­tio­nal (SWI) 2024, S. 184 - 192

      • Kön­nen Be­zugs- und An­falls­be­rech­tig­ten­quo­te für Zwe­cke des § 15 Abs. 2 AStG tat­säch­lich zu­sam­men­ge­rech­net wer­den? In­ter­na­tio­na­les Steu­er­recht (IStR) 2023, S. 885 - 888

      • Die neue deut­sche Weg­zugs­be­steue­rung nach § 6 dAStG idF ATA­DUmsG – Über­sicht und kri­ti­sche Wür­di­gung, Steu­er und Wirt­schaft In­ter­na­tio­nal (SWI) 2023, S. 381 - 388

      • Die Nach­ver­steue­rung nach § 34a Abs. 6 S. 1 Nr. 2 EStG bei Aus­übung der Op­ti­on nach § 1a KStG – Pro­blem­be­rei­che und ge­setz­ge­be­ri­sche Lö­sungs­mög­lich­kei­ten, Der Be­trieb (DB) 2023, S. 1369 -1371 (mit Lehr, Tor­ben)

      • Zwei­fels­fra­gen bei der Er­mitt­lung der Zu­rech­nungs­quo­te gem. § 15 Abs. 1 AStG - was ist der ma­ß­geb­li­che "An­teil"? Deut­sche Steu­er-Zei­tung (DStZ) 2023, S. 307 - 312

      • FACTS with a Glo­bal Im­pact – der in­ter­na­tio­nal aus­ge­rich­te­te Mas­ter­stu­di­en­gang „Fi­nan­ci­al Ac­coun­ting, Con­trol­ling & Ta­xa­ti­on” an der FH Kiel Uni­ver­si­ty of Ap­plied Sci­en­ces, In­ter­na­tio­na­les Steu­er­recht (IStR) 06/2023, S. II - IV  (mit Ei­sen­schmidt, Kars­ten)

      • Was ist eine „ver­gleich­ba­re aus­län­di­sche Re­ge­lung“ gem. § 7 Abs. 1 S. 2 AStG i.d.F.d. ATA­DUmsG? In­ter­na­tio­na­les Steu­er­recht (IStR) 2023, S. 101 - 103

      • Re­form of the Con­t­rol Con­cept under the Ger­man CFC Rules - Pro­blem Areas and Open Ques­ti­ons, Eu­rope­an Ta­xa­ti­on (ET) 2022, S. 544 - 551 (mit Hent­schel, Sven)

      • Of­fe­ne Fra­gen­krei­se der Be­herr­schungs­be­tei­li­gung gem. § 7 AStG i.d.F. des ATA­DUmsG, Glo­bal Taxes - Tax & Legal Ex­cel­lence (TLE) 013-2022

      • Er­for­dert § 15 Abs. 11 S. 1 AStG eine Per­so­nen­iden­ti­tät zwi­schen Zu­rech­nungs­adres­sat und Leis­tungs­emp­fän­ger? Der Be­trieb (DB) 2022, S. 494 - 496

      • Über­le­gun­gen zur DAC 6 Um­set­zung in Deutsch­land - wer ist „In­ter­me­di­är“ i.S.d. § 138d Abs. 1 AO? Recht der In­ter­na­tio­na­len Wirt­schaft (RIW) 2021, S. 339 - 442 (mit Asmus, Lia)

      • Co­ro­na-Mas­ken­pflicht ja, er­trag­steu­er­li­cher Abzug ent­spre­chen­der Auf­wen­dun­gen nein? Ein Über­blick über die der­zei­ti­ge Rechts­la­ge und mög­li­che Re­form­per­spek­ti­ven, Fi­nanz-Rund­schau - Zeit­schrift für das ge­sam­te Er­trag­steu­er­recht (FR) 2021, S. 97 - 100

      • Ak­tu­el­le Pra­xis­fra­gen der Be­steue­rung von Leis­tun­gen aus­län­di­scher Fa­mi­li­en­stif­tun­gen an in­län­di­sche Be­güns­tig­te, Glo­bal Taxes - Tax & Legal Ex­cel­lence (TLE) 015-2021

      • Zwei­fels­fra­gen im Zu­sam­men­hang mit § 2a Abs. 2 EStG – ist eine Ver­rech­nung „pas­si­ver“ Be­triebs­stät­ten­ver­lus­te mit „ak­ti­ven“ Be­triebs­stät­ten­ge­win­nen tat­säch­lich aus­ge­schlos­sen? Deut­sche Steu­er-Zei­tung (DStZ) 2021, S. 277 - 279

      • Ein kri­ti­scher Blick auf das deut­sche Zwei­te Co­ro­na-Steu­er­hil­fe­ge­setz, Steu­er und Wirt­schaft In­ter­na­tio­nal (SWI) 2020, S. 423 - 428

      • § 15 AStG in der Fas­sung des Re­fe­ren­ten­ent­wurfs des ATAD-Um­set­zungs­ge­set­zes, Deut­sches Steu­er­recht (DStR) 2020, S. 900 - 903

      • Re­form der Hin­zu­rech­nungs­be­steue­rung im Rah­men des ATA­DUmsG - ein Über­blick über den Re­fe­ren­ten­ent­wurf vom 24.03.2020, Glo­bal Taxes - Tax & Legal Ex­cel­lence (TLE) 015-2020

      • Ein­künf­te­zu­rech­nung gem. § 15 AStG im Fall meh­re­rer Stif­ter - Pro­blem­be­rei­che und Re­form­über­le­gun­gen, Recht der In­ter­na­tio­na­len Wirt­schaft (RIW) 2020, S. 17 - 20

      • The Re­form of sec. 8c of the Ger­man Cor­po­ra­te Tax Act, Eu­rope­an Ta­xa­ti­on (ET) 2019, S. 507 - 510 (mit Hent­schel, Sven)

      • Wer wird netto nur noch „Halb-Mil­lio­när“? Die er­trag­steu­er­li­che Be­hand­lung von TV-Quiz­show­ge­win­nen im Spie­gel ak­tu­el­ler Recht­spre­chungs­ten­den­zen, Fi­nanz-Rund­schau - Zeit­schrift für das ge­sam­te Er­trag­steu­er­recht (FR) 2019, S. 508 - 511

      • Die Re­form der kör­per­schaft­steu­er­li­chen Ver­lust­nut­zung in Deutsch­land, Steu­er und Wirt­schaft In­ter­na­tio­nal (SWI) 2019, S. 253 - 256

      • Zum Ver­hält­nis der Li­zenz­schran­ke gem. § 4j EStG zu § 15 AStG, In­ter­na­tio­na­les Steu­er­recht (IStR) 2018, S. 313 - 316

      • Per­ma­nent-Es­ta­blish­ment Ta­xa­ti­on in Ger­many in a Post-AOA-Im­ple­men­ta­ti­on Era: A Pri­mer on Ex­cep­ti­ons and Pro­blem Areas, Eu­rope­an Ta­xa­ti­on (ET) 2018, S. 73 - 81 (mit Hent­schel, Sven und Kraft, Ger­hard)

      • Li­zenz­schran­ke: Zwei­fels­fra­gen im Zu­sam­men­hang mit § 4j Abs. 1 S. 5 EStG - muss der Schuld­ner der Li­zenz­ge­büh­ren auch Hin­zu­rech­nungs­adres­sat sein?, Fi­nanz-Rund­schau - Zeit­schrift für das ge­sam­te Er­trag­steu­er­recht (FR) 2018, S. 309 - 312

      • Über­le­gun­gen zum Zu­sam­men­spiel von § 15 AStG und § 32d EStG bei mehr­stu­fi­gen Struk­tu­ren, Deut­sche Steu­er-Zei­tung (DStZ) 2018, S. 787 - 793

      • Neue Hin­zu­rech­nungs­be­steue­rung in Ös­ter­reich - Vor­bild für die ATAD Um­set­zung in Deutsch­land?,  Glo­bal Taxes - Tax & Legal Ex­cel­lence (TLE) 041-2018

      • Was ist eine „Prä­fe­renz­re­ge­lung“ i.S.d. § 4j EStG? Über­le­gun­gen zur Reich­wei­te der Li­zenz­schran­ke, Recht der In­ter­na­tio­na­len Wirt­schaft (RIW) 2018, S. 348 - 351
      • An­wen­dungs­pro­ble­me im Zu­sam­men­hang mit der Li­zenz­schran­ke gemäß § 4j EStG, Glo­bal Taxes - Tax & Legal Ex­cel­lence (TLE) 007-2018
      • Pro­fes­sor für Steu­er­leh­re an einer Hoch­schu­le für An­ge­wand­te Wis­sen­schaf­ten - eine Kar­rie­re­per­spek­ti­ve für pro­mo­vier­te Steu­er­prak­ti­ker, Der Steu­er­be­ra­ter (StB) 2018, S. 143 - 146
      • The Pro­vi­si­ons of the EU Anti-Tax Avo­idance Di­rec­ti­ve re­gar­ding Con­trol­led For­eign Com­pany Rules: A Cri­ti­cal Re­view Based on the Ex­pe­ri­ence with the Ger­man CFC Le­gis­la­ti­on, In­ter­tax 2017, S. 606 - 623 (mit Hent­schel, Sven)
      • Über­le­gun­gen zur ma­ß­geb­li­chen Be­tei­li­gungs­quo­te im Kon­text von § 15 Abs. 9 AStG i.V.m. § 7 Abs. 1 AStG bei mehr­stu­fi­gen Struk­tu­ren, Die Un­ter­neh­mens­be­steue­rung (Ubg) 2017, S. 585 - 589
      • Ab­schaf­fung der Ab­gel­tungsteu­er nach der Bun­des­tags­wahl? Glo­bal Taxes - Tax & Legal Ex­cel­lence (TLE) 012-2017
      • Re­form­be­darf in § 15 AStG durch Ar­ti­kel 7 und 8 der EU Anti Tax Avo­idance Richt­li­nie? In­ter­na­tio­na­les Steu­er­recht (IStR) 2017, S. 613 - 616
      • Der neu­ge­schaf­fe­ne § 8d KStG - ein ge­lun­ge­nes Kor­rek­tiv zur Ver­lust­nut­zungs­be­schrän­kung gem. § 8c KStG?, Deut­sche Steu­er-Zei­tung (DStZ) 2017,  S. 234 - 240 (mit Witt, Vic­to­ria)
      • Im­pli­ca­ti­ons of Dif­fe­rent Brexit Sce­na­ri­os from a Ger­man Tax Per­spec­ti­ve, Bri­tish Tax Re­view (BTR) 2016, S. 393 - 402 (mit Hent­schel, Sven); der Auf­satz wurde aus­ge­zeich­net mit dem "Best Paper Award 2017" in der Ka­te­go­rie Be­triebs­wirt­schaft des Wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­chen Be­rei­ches der Wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­chen und Ju­ris­ti­schen Fa­kul­tät der Mar­tin-Lu­ther-Uni­ver­si­tät Halle-Wit­ten­berg
      • Zur (Nicht-) An­wen­dung von § 8c KStG bei der Er­mitt­lung des Hin­zu­rech­nungs­be­tra­ges gem. § 10 Abs. 3 AStG - An­mer­kun­gen zum Rund­erlass der Sen­Fin Ber­lin v. 6.1.2016 - III A - S 2745a - 3/2013, In­ter­na­tio­na­les Steu­er­recht (IStR) 2016, S. 462 - 465
      • Klas­si­fi­zie­rung und Sys­te­ma­ti­sie­rung von Ab­kom­mens­ty­pen als An­wen­dungs­hil­fe der Es­cape-Klau­sel des § 1 Abs. 5 S. 8 AStG, Die Un­ter­neh­mens­be­steue­rung (Ubg) 2016, S. 144 - 151 (mit Hent­schel, Sven und Kraft, Ger­hard)
      • Pro­blem­be­rei­che und Ge­stal­tungs­po­ten­zi­al bei Leis­tun­gen aus­län­di­scher Fa­mi­li­en­stif­tun­gen und nach­ge­schal­te­ter Ve­hi­kel im Kon­text von § 15 AStG und §§ 7-14 AStG, In­ter­na­tio­na­les Steu­er­recht (IStR) 2016, S. 96 - 103 (mit Kraft, Ger­hard und Preil, Uta)
      • Das Ver­hält­nis von all­ge­mei­nen zu spe­zi­el­len Miss­brauchs­klau­seln - il­lus­triert an­hand von Ge­stal­tun­gen mit aus­län­di­schen Fa­mi­li­en­stif­tun­gen, In­ter­na­tio­na­le Steu­er-Rund­schau - Zeit­schrift für das ge­sam­te In­ter­na­tio­na­le und Eu­ro­päi­sche Steu­er­recht (ISR) 2016, S. 219 - 223 (mit Kraft, Ger­hard und Gräfe, Maren)
      • The Ger­man CFC Rules after the Fe­de­ral Fis­cal Court De­cis­i­on of March 11, 2015 - a Tooth­less Tiger? In­ter­tax 2015, S. 839 - 843 (mit Hent­schel, Sven)
      • Zwei­fels­fra­gen im Zu­sam­men­spiel der Hin­zu­rech­nungs­be­steue­rung nach den §§ 7 - 14 AStG mit dem InvStG - zur Aus­le­gung des Be­griffs der "aus­län­di­schen Ge­sell­schaft" i.S.d. § 7 Abs. 1 AStG, Fi­nanz-Rund­schau - Zeit­schrift für das ge­sam­te Er­trag­steu­er­recht (FR) 2015, S. 888 - 891 (mit Rich­ter, Kon­rad)
      • The Shiel­ding Ef­fect of EU/EEA Founda­ti­ons in Multi-Layer Struc­tu­res in the Con­text of Sec. 15 of the Ger­man For­eign Tran­sac­tion Tax Law , Eu­rope­an Ta­xa­ti­on (ET) 2015, S. 476 - 479 (mit Hent­schel, Sven)
      • The Ger­man Exit Ta­xa­ti­on Ac­cording to Sec. 6 For­eign Tran­sac­tion Tax Law and Sec. 50i In­co­me Tax Law - Cur­rent De­ve­lop­ments and Areas of Con­cern, In­ter­tax 2015, S.  610 - 614 (mit Hent­schel, Sven)
      • Die Grund­sys­te­ma­tik des § 15 AStG i.d.F.d. Amts­hil­feR­LUmsG - eine Fall­stu­die, Steu­er und Stu­di­um (StStd) 2015, S. 154 - 160 (mit Kraft, Ger­hard und Preil, Uta)
      • "Der Mas­ter Stu­di­en­gang "Ac­coun­ting Ta­xa­ti­on and Fi­nan­ce" an der Mar­tin-Lu­ther-Uni­ver­si­tät Halle-Wit­ten­berg - eine theo­re­tisch fun­dier­te Aus­bil­dung mit kla­rer Pra­xis­ori­en­tie­rung", Deut­sches Steu­er­recht (DStR) 22/2015, DStR-Prak­ti­ka­bör­se, S. XIX - XX (mit Poley, Katja und Hent­schel, Sven)
      • Die An­rech­nungs­me­tho­de in der kon­zep­tio­nel­len Kri­tik - steu­er­sys­te­ma­ti­sche und ver­fas­sungs­recht­li­che Be­den­ken im in­län­di­schen Ver­lust­fall, Steu­er und Wirt­schaft (StuW) 2014, S. 258 - 272 (mit Beck, Diana)
      • The Ger­man CFC Rules - Over­view, De­fi­ci­ts and Re­form Pro­po­sals, In­ter­tax 2014, S. 334 - 338 (mit Kraft, Ger­hard und Hent­schel, Sven)
      • Das Ver­hält­nis des no­vel­lier­ten In­vest­ment­steu­er­rechts zu den Vor­schrif­ten der §§ 7 - 14 AStG - eine Ori­en­tie­rungs­hil­fe, Die Un­ter­neh­mens­be­steue­rung (Ubg) 2014, S. 694 - 700 (mit Rich­ter, Kon­rad, Bach­mann, Car­men und Kraft, Ger­hard)
      • Ger­many´s Ta­xa­ti­on of For­eign Trusts - Pit­falls for U.S. Ci­ti­zens Mo­ving to Ger­many, Tax Notes In­ter­na­tio­nal (TNI) 2014, S. 749 - 751 (mit Hent­schel, Sven)
      • De­fi­zi­te beim Zu­sam­men­spiel des § 8b Abs. 4 KStG mit den §§ 7 - 14 AStG - ein Be­las­tungs­ver­gleich von Off­shore-Ge­stal­tun­gen mit rei­nen In­lands­struk­tu­ren, Die Un­ter­neh­mens­be­steue­rung (Ubg) 2014, S. 263 - 265
      • Ge­nuss­rech­te als Ge­stal­tungs­in­stru­ment im Rah­men der Hin­zu­rech­nungs­be­steue­rung nach §§ 7 - 14 AStG , Der Be­trieb (DB) 2014, S. 85 - 88 (mit Kraft, Ger­hard und Rich­ter, Kon­rad)
      • Steu­er­li­che Pro­blem­be­rei­che und Ge­stal­tungs­mög­lich­kei­ten bei deut­schen Im­mo­bi­li­en­in­vest­ments über Ka­pi­tal­ge­sell­schaf­ten, Deut­sche Steu­er-Zei­tung (DStZ) 2014, S. 539 - 544 (mit Kraft, Ger­hard und Mat­thi­as, Adri­en­ne)
      • "Be­triebs­wirt­schaft­li­che Steu­er­leh­re - Theo­rie, Em­pi­rie und An­wen­dungs­be­zug", Steu­er und Stu­di­um (StStd) 2014 - Bei­la­ge NWB Kar­rie­re­füh­rer, S. 20 - 23 (mit Kraft, Ger­hard und Poley, Katja)
      • Sys­temin­kon­sis­ten­zen bei nach­ge­schal­te­ten Zwi­schen­ge­sell­schaf­ten - of­fe­ne Fra­gen­krei­se der ma­ß­geb­li­chen Be­tei­li­gungs­quo­te, In­ter­na­tio­na­les Steu­er­recht (IStR) 2013, S. 810 - 814 (mit Kraft, Ger­hard und Rich­ter, Kon­rad)
      • Zur Ab­schirm­wir­kung von EU/EWR Stif­tun­gen bei mehr­stö­cki­gen Struk­tu­ren im Kon­text des § 15 AStG, Die Un­ter­neh­mens­be­steue­rung (Ubg) 2013, S. 692 - 693
      • Die Ba­ga­tell­re­ge­lun­gen im Rah­men der Hin­zu­rech­nungs­be­steue­rung nach §§ 7 - 14 AStG - Pro­blem­be­rei­che, Ge­stal­tungs­po­ten­zi­al und Re­form­über­le­gun­gen, Der Be­trieb (DB) 2013, S. 2297 - 2301 (mit Beck, Diana)
      • Un­ge­reimt­hei­ten und Über­gangs­pro­ble­me durch die sys­te­ma­ti­schen Än­de­run­gen in § 15 AStG im Rah­men des Amts­hil­fe­richt­li­nie - Um­set­zungs­ge­set­zes, Deut­sche Steu­er-Zei­tung (DStZ) 2013, S. 753 - 755 (mit Geb­hardt, Ro­nald)
      • Dis­kus­si­ons­an­stö­ße zu einer grund­le­gen­den Re­form des § 15 AStG nach dem Schei­tern des Jah­res­steu­er­ge­set­zes 2013, In­ter­na­tio­na­le Steu­er-Rund­schau - Zeit­schrift für das ge­sam­te In­ter­na­tio­na­le und Eu­ro­päi­sche Steu­er­recht (ISR) 2013, S. 84 - 87 (mit Geb­hardt, Ro­nald)
      • Fall­stu­die zur Sys­te­ma­tik des AStG - Die Grund­struk­tur der Hin­zu­rech­nungs­be­steue­rung nach §§ 7 - 14 AStG, Steu­er und Stu­di­um (StStd) 2013, S. 39 - 44 (mit Kraft, Ger­hard)
      • Vor und Nach­tei­le der Be­triebs­auf­spal­tung aus steu­er­li­cher und be­triebs­wirt­schaft­li­cher Sicht, Steu­er Con­sul­tant (StC) 06/2013, S. 15 - 18 (mit Kraft, Ger­hard und Sey­de­witz, Eva) 
      • Zur Ver­ein­bar­keit der Tä­tig­keit als Steu­er­be­ra­ter mit der Tä­tig­keit als wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter, Der Steu­er­be­ra­ter (StB) 2013, S. 126 - 128    
      • Über­le­gun­gen zur Er­mitt­lung des Hin­zu­rech­nungs­be­tra­ges: Ver­weist § 10 Abs. 3 S. 1 AStG auch auf § 8 Abs. 2 KStG?, Die Un­ter­neh­mens­be­steue­rung (Ubg) 2012, S. 804 - 807
      • Zur Ab­zugs­fä­hig­keit von Be­triebs­aus­ga­ben und Wer­bungs­kos­ten im Zu­sam­men­hang mit dem Hin­zu­rech­nungs­be­trag i.S.d. § 10 AStG, In­ter­na­tio­na­le Steu­er-Rund­schau - Zeit­schrift für das ge­sam­te In­ter­na­tio­na­le und Eu­ro­päi­sche Steu­er­recht (ISR) 2012, S. 77 - 81 (mit Kraft, Ger­hard)
      • Neu­kon­zep­ti­on der Be­steue­rung aus­län­di­scher Fa­mi­li­en­stif­tun­gen durch das JStG 2013 - Sys­te­ma­ti­sche Wür­di­gung, struk­tu­rel­le De­fi­zi­te und Ge­stal­tungs­über­le­gun­gen, Deut­sches Steu­er­recht (DStR) 2012, S. 1773 - 1779 (mit Kraft, Ger­hard und Geb­hardt, Ro­nald)
      • Zur An­wen­dung von § 50d Abs. 3 EStG im Kon­text des neuen DBA-Nie­der­lan­de - Hil­ver­sum II reloa­ded? In­ter­na­tio­na­les Steu­er­recht (IStR) 2012, S. 607 - 610 (mit Geb­hardt, Ro­nald)                                                                                                                                                                                      

      II.  Mo­no­gra­phi­en in be­gut­ach­te­ten Schrif­ten­rei­hen

      • Die Hin­zu­rech­nungs­be­steue­rung nach den §§ 7 - 14 AStG und die Be­steue­rung aus­län­di­scher Fa­mi­li­en­stif­tun­gen nach § 15 AStG - sys­te­ma­ti­scher Ver­gleich, Ge­stal­tungs­po­ten­zi­al und Re­form­über­le­gun­gen (Dis­ser­ta­ti­on), EUL Schrif­ten­rei­he Steu­ern-Wirt­schaft-Recht, Köln-Loh­mar 2015; aus­ge­zeich­net mit dem WRT Pro­mo­ti­ons­preis 2015 und der Lu­ther Ur­kun­de der Mar­tin-Lu­ther-Uni­ver­si­tät Halle-Wit­ten­berg                                                                                                                           

      III. Bei­trä­ge im Be­reich Öf­fent­lich­keits­ar­beit, Pres­se und Me­di­en

      • "The Ger­man CFC Rules - Over­view and Areas of Con­cern", Vor­trag im Rah­men des Alum­ni­ta­ges des Mas­ter­stu­di­en­gan­ges "Fi­nan­ci­al Ac­coun­ting, Con­trol­ling and Ta­xa­ti­on, FH Kiel, 02.05.2023
      • "Grenz­über­schrei­ten­de Steu­er­pla­nung durch in­ter­na­tio­na­le IT Un­ter­neh­men", Prä­sen­ta­ti­on im Rah­men der FH In­for­ma­ti­ons­ta­ge 2019 an der FH Kiel, 11.04.2019
      • Brau­chen wir eine An­zei­ge­pflicht für Steu­er­ge­stal­tun­gen? Eine öko­no­mi­sche Per­spek­ti­ve, Trend - Ma­ga­zin für So­zia­le Mark­wirt­schaft (TREND) 02/2018, S. 28 - 29
      • "Sie könn­ten auch im Som­mer hei­ra­ten - Prof. Dr. Till Moser über die An­zei­ge­pflicht für Steu­er­ge­stal­tun­gen und den be­lieb­tes­ten Monat zur Ehe-Schlie­ßung", In­ter­view, Die Wirt­schaft im Nor­den 03/2018,  S. 6 - 7
      • "Be­steue­rung von Off­shore Wind­an­la­gen", Vor­trag und On­line-Video im Rah­men des "Sci­ence Match Fu­ture En­er­gies 2017" (06.12.2017), Kiel
      • „Der Mensch hin­ter dem Kol­le­gen“, In­ter­view (05.09.2016), Ver­bands­nach­rich­ten des Steu­er­be­ra­ter­ver­bands Schles­wig-Hol­stein, 2016
      • „Lass das mal den Papa ma­chen – den Vater Staat am Stu­di­um be­tei­li­gen“, In­ter­view (04.11.2015) FH News – News rund um die FH Kiel 
      • „Neu an der Hoch­schu­le“ – In­ter­view (01.11.2015), Pres­se­stel­le der FH Kiel

      IV. Sons­ti­ges

      • Die öko­no­mi­schen Grund­la­gen der Wett­be­werbs­po­li­tik - Wett­be­werbs­po­li­ti­sche Leit­bil­der und ihre Um­set­zung in der deut­schen und eu­ro­päi­schen Wett­be­werbs­ord­nung (ver­öf­fent­lich­te Di­plom­ar­beit), Saar­brü­cken 2008
      • Ein neues "Great Game" im Kas­pi­schen Raum? (ver­öf­fent­lich­te Di­plom­ar­beit) Saar­brü­cken 2008