Prof. Dr. Me­la­nie Groß

Grafik: kein Foto

Pro­fes­so­rin für Er­zie­hung und Bil­dung mit dem Schwer­punkt Ju­gend­ar­beit

Te­le­fon:+49 431 210-3046
So­kra­tes­platz 2
24149 Kiel
Raum: C03-5.15

Me­la­nie Groß ist Päd­ago­gin und So­zio­lo­gin. Ihre Schwer­punk­te lie­gen in der Ju­gend­for­schung und Ge­schlech­ter­for­schung. Ihre be­son­ders fo­kus­sier­ten The­men sind ins­be­son­de­re:

  • Ju­gend­ar­beit und Le­bens­la­gen von Ju­gend­li­chen (ins­be­son­de­re quee­re und in­ter­sek­tio­na­le Per­spek­ti­ven)
  • Gar­de­ning und Com­mons, BNE, Trans­for­ma­ti­on
  • Dis­kri­mi­nie­rungs­ver­hält­nis­se (v.a. Klas­sis­mus, Ras­sis­mus und He­te­ro­se­xis­mus)
  • Ju­gend­kul­tu­ren

Im Som­mer­se­mes­ter 2025 als Vi­si­ting Re­se­ar­cher an der Simon-Fraser-Uni­ver­si­ty in Ca­na­da

In­for­ma­tio­nen zu den ein­zel­nen Lehr­ver­an­stal­tun­gen sind in der Mo­dul­da­ten­bank zu fin­den.

     

    • Ja­nu­ar - Juni 2025 Vi­si­ting Re­se­ar­cher an der Simon-Fraser-Uni­ver­si­ty Van­cou­ver, Ca­na­da
    • Seit Sep­tem­ber 2008 Pro­fes­so­rin für "Er­zie­hung und Bil­dung mit dem Schwer­punkt Ju­gend­ar­beit"
    • Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin in der Ar­beits­grup­pe Ar­beit – Gen­der – Tech­nik (Lei­tung Prof. Dr. Ga­brie­le Win­ker) an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Ham­burg-Har­burg (2004 – 2008)
    • Pro­mo­ti­on zur Dr. phil. an der In­ter­na­tio­nal Gra­dua­te School in So­cio­lo­gy der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, Fa­kul­tät für So­zio­lo­gie (2007)
    • Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin in der Ar­beits­grup­pe Frau­en­for­schung (Lei­tung Prof. Dr. Ur­su­la Mül­ler), Fa­kul­tät für So­zio­lo­gie, Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. Pro­jekt: Cri­ti­cal Re­se­arch on Men in Eu­ro­pe (2001)
    • Stu­di­um Er­zie­hungs­wis­sen­schaft (Di­plom) in Köln und Bie­le­feld, Stu­di­um So­zio­lo­gie (Di­plom) in Bie­le­feld, Ab­schluss Di­plom-Päd­ago­gin 2001 in Bie­le­feld
    • Wäh­rend des Stu­di­ums ver­schie­de­ne Tä­tig­kei­ten als Tu­to­rin und Men­to­rin im Stu­di­en­gang Er­zie­hungs­wis­sen­schaft an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

    Gre­mi­en­ar­beit und Be­auf­trag­ten­tä­tig­kei­ten an der Fach­hoch­schu­le Kiel

    • Mo­dul­ver­ant­wort­li­che der Mo­du­le „Er­zie­hung und Bil­dung“ (Schwer­punkt­mo­du­le) (2016-2024) sowie „So­zio­lo­gi­sche und päd­ago­gi­sche Grund­la­gen“ (Grund­la­gen­mo­dul) (seit 2017) im Stu­di­en­gang BA So­zia­le Ar­beit
    • Mit­glied im Fach­be­reichs­kon­vent (2010-2012, 2014-2016), Stell­ver­tre­ten­des Mit­glied im Fach­be­reichs­kon­vent (2012-2014 und 2018-2020, 2022-2024, 2024-2026)
    • Mit­glied des Se­nats (2016-2018), Stell­ver­tre­ten­des Mit­glied des Se­nats (2024-2026)
    • Mit­glied und stell­ver­tre­ten­des Mit­glied des Se­nats­aus­schus­ses Zen­tra­ler Aus­schuss für Gleich­stel­lung (2009 - 2017)
    • Mit­glied und stell­ver­tre­ten­des Mit­glied des Se­nats­aus­schus­ses Zen­tra­ler Aus­schuss für For­schung und Wis­sens­trans­fer (2016-2018)
    • Mit­glied des Di­rek­to­ri­ums des In­sti­tuts für In­ter­dis­zi­pli­nä­re Gen­der­for­schung und Di­ver­si­ty, Fach­hoch­schu­le Kiel (2011-2014)
    • Mit­glied des Bei­rats der Cam­pus IT (2010-2014)
    • Mit­glied in der hoch­schul­wei­ten AG zur (Wei­ter-)Ent­wick­lung der hoch­schul­wei­ten In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Wo­chen (AG IDW) (2014-2015)
    • Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te des Fach­be­reichs (2010-2011), Stell­ver­tre­ten­de Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te (2012-2013)
    • Be­auf­trag­te für Hoch­schul­di­dak­tik an der Fach­hoch­schu­le Kiel (2010-2015)

    Be­rufs­pra­xis

    • Auf­bau und Lei­tung des Mäd­chen-In­ter­net­ca­fés im Mäd­chen­treff Bie­le­feld e.V. (2001-2004)
    • Mit­grün­dung des Ver­eins zur För­de­rung und Wei­ter­ent­wick­lung fe­mi­nis­ti­scher Mäd­chen­Ar­beit und re­flek­tie­ren­der Jun­gen­Ar­beit, MAJA e.V. (1997-2002)
    • Kon­zep­ti­on und Re­dak­ti­on der CD-ROM: Einge(k)linkt - bun­tes statt brau­nes Netz. Ma­te­ria­li­en und Denk­an­stö­ße für die me­di­en­ge­stütz­te Ju­gend­pro­jekt­ar­beit (im Auf­trag der Her­aus­ge­be­rin­nen: GMK, IDA-NRW und der Web­mo­bi­le NRW) (2001).
    • Durch­füh­rung von Fort­bil­dun­gen und Work­shops für Päd­ago­gin­nen, Stu­die­ren­de und Ju­gend­grup­pen zu den The­men 'Me­di­en­päd­ago­gik', 'Se­xu­al­päd­ago­gik' und 'Le­bens­pla­nung' für ver­schie­de­ne Trä­ger (seit 1998)

    Sons­ti­ge Ak­ti­vi­tä­ten und Mit­glied­schaf­ten

    • Mit­glied des Vor­stands des Lan­des­ver­ban­des der Frau­en­be­ra­tungs­stel­len in Schles­wig-Hol­stein (LFSH) (seit 2019)
    • Lan­des­vor­sit­zen­de und Vor­sit­zen­de des Ver­bands­rats (seit 2021) des Pa­ri­tä­ti­schen Wohl­fahrts­ver­ban­des Schles­wig-Hol­stein (stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de 2017-2021); Mit­glied im Ver­bands­rat (seit 2014), in die­ser Funk­ti­on auch Mit­glied und stell­ver­tre­ten­de Stif­tungs­rats­vor­sit­zen­de des Stif­tungs­rats der Stif­tung Pa­ri­tät sowie im Auf­sichts­rat der Ge­sell­schaft für Pa­ri­tä­ti­sche So­zia­le Diens­te GPS GmbH und der Pa­ri­tä­ti­schen KiTa Ge­mein­schaft gGmbH; Mit­glied im Ge­samt­ver­bands­rat des Pa­ri­tä­ti­schen Wohl­fahrts­ver­ban­des (seit 2021)
    • Mit­glied des Bei­rats des ZLL – Zen­trum für Ler­nen und Lehr­ent­wick­lung an der FH Kiel (seit 2017)
    • Vor­stands­mit­glied und Grün­de­rin der lan­des­wei­ten Be­ra­tungs­stel­le zebra – Zen­trum für Be­trof­fe­ne rech­ter An­grif­fe in Schles­wig-Hol­stein e.V. (seit 2014)
    • Mit­glied im Be­ra­tungs­netz­werk des Lan­des­de­mo­kra­tie­zen­trums gegen Rechts­ex­tre­mis­mus des In­nen­mi­nis­te­ri­ums Schles­wig-Hol­stein, Rat für Kri­mi­na­li­täts­ver­hü­tung (seit 2011)
    • Mit­glied in der Sek­ti­on Frau­en- und Ge­schlech­ter­for­schung der Deut­schen Ge­sell­schaft für So­zio­lo­gie (seit 2006) und der Sek­ti­on Ju­gend­so­zio­lo­gie sowie Mit­glied der Deut­schen Ge­sell­schaft für So­zio­lo­gie (DGS)
    • Mit­glied in der Deut­schen Ge­sell­schaft für Er­zie­hungs­wis­sen­schaft, der Sek­ti­on Frau­en- und Ge­schlech­ter­for­schung (DGfE)
    • Mit­glied im Ar­chiv der Ju­gend­kul­tu­ren e.V., Ber­lin (seit 2008)

    Ehe­ma­li­ge Mit­glied­schaf­ten

    • Spre­che­rin der UAG 35 "Bil­dung und For­schung" zur Um­set­zung der Is­tan­bul Kon­ven­ti­on des Lan­des SH (2020-2022)
    • Mit­glied im Ku­ra­to­ri­um der Brü­cke Rends­burg-Eckern­för­de e.V. (2020-2023)
    • Mit­glied im Ver­wal­tungs­rat des Stu­den­ten­werks Schles­wig-Hol­stein (2017-2020)
    • Ver­trau­ens­do­zen­tin für das Stu­di­en­werk und die Stu­di­en­för­de­rung der Rosa Lu­xem­burg Stif­tung, zeit­wei­se auch Mit­glied im Aus­wahl­aus­schuss (2016/2017) der Stu­di­en­för­de­rung (2009-2022)
    • Wis­sen­schaft­li­cher Bei­rat des Pro­jekts Di­ver­si­ty Box im Ar­chiv der Ju­gend­kul­tu­ren e.V., Ber­lin (2015/2016)

    Pro­jekt­lei­tung und Ver­bund­pro­jek­te

    Um­set­zung der Is­tan­bul-Kon­ven­ti­on in Bil­dungs­ein­rich­tun­gen in Schles­wig-Hol­stein (seit 2020), Ver­bund­pro­jekt mit Prof. Dr. Chris­tia­ne Micus Loos (CAU zu Kiel), Es­ther van Lück (CAU zu Kiel)

    Be­zie­hungs und Se­xua­li­täts­kon­zep­te in ju­gend­kul­tu­rel­len Sze­nen (seit 2017-2018)

    Bin­de­kräf­te der Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren in Schles­wig-Hol­stein (2017-2019), (im Auf­trag des Lan­des­feu­er­wehr­ver­bands Schles­wig-Hol­stein/BMI)

    JuBri: Per­for­ma­ti­vi­tät von Ge­schlechts­in­sze­nie­run­gen im Ver­hält­nis zu an­de­ren Dif­fe­renz­li­ni­en auf der Basis ma­te­ria­ler Ob­jek­te, Teil­pro­jekt im BMBF-For­schungs­ver­bund: Tech­ni­ken der Bri­co­la­ge – In­ter­dis­zi­pli­nä­re Per­spek­ti­ven auf ju­gend­kul­tu­rel­le Prak­ti­ken des Um­gangs mit all­tags­kul­tu­rel­len Ob­jek­ten (JuBri) (2014-2016). Be­tei­lig­te Ver­bund­part­ner*innen: Uni­ver­si­tät Duis­burg-Essen (Prof. Dr. Ni­col­le Pfaff, Ver­bund­lei­tung), Hoch­schu­le Mag­de­burg-Sten­dahl (Prof. Dr. Gün­ter Mey); Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Dort­mund (Prof. Dr. Ro­nald Hitz­ler/Dr. Arne Nie­der­ba­cher); Ar­chiv der Ju­gend­kul­tu­ren Ber­lin e.V.
    (Dr. Almut Sülz­le)

    Wi­der­sprüch­li­che Po­si­tio­nen – pro­duk­ti­ve Kon­flik­te: Post-/Queer-/Links­ra­di­kal-Fe­mi­nis­ti­scher Wi­der­stand. Ver­öf­fent­licht unter dem Titel Ge­schlecht und Wi­der­stand. post..| queer..| links­ra­di­kal. Dis­ser­ta­ti­ons­pro­jekt an den Uni­ver­si­tä­ten Duis­burg und Bie­le­feld, (2002-2007)

     

    Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit

    Ad­van­cing Ad­mi­nis­tra­ti­ve Data Collec­tion on In­ti­ma­te Part­ner Vio­lence and Gen­der-re­la­ted kil­lings of Women, Na­tio­nal ex­pert for Ger­many, GOPA Lu­xem­burg for the Eu­rope­an In­sti­tu­te for Gen­der Equa­li­ty (2019/2020)

    Re-For­mie­rung der Ge­schlech­ter­ver­hält­nis­se in tech­ni­sier­ten Ge­sell­schaf­ten, Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit unter Lei­tung von Prof. Dr. Ga­brie­le Win­ker an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Ham­burg-Har­burg, AG Ar­beit – Gen­der – Tech­nik (2006 - 2008)

    Cri­ti­cal Re­se­arch on Men in Eu­ro­pe (CROME), Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit im EU-For­schungs­pro­jekt unter Lei­tung Prof. Dr. Ur­su­la Mül­ler, Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, Fa­kul­tät für So­zio­lo­gie (2001)

     

    Wis­sen­schaft­li­che Be­glei­tung

    Wis­sen­schaft­li­che Be­glei­tung für HAKI e.V., Pro­jekt: "Quee­re Ju­gend­ar­beit in Kiel", 2022

    Wis­sen­schaft­li­che Be­glei­tung für TIDE So­zi­al­psych­ia­trie (NGD Grup­pe), Pro­jekt: Quee­res Leben in der TIDE, 2022-2024. Ge­för­dert durch die Wolf­s­tel­ler-Fed­der­sen-Stif­tung.

     

    Ent­wick­lungs- und Trans­fer­pro­jek­te

    MeQS - Mehr Stu­di­en­Qua­li­tät durch Syn­er­gie. Lehr­ent­wick­lung im Ver­bund von Fach­hoch­schu­le und Uni­ver­si­tät, Ver­bund­pro­jekt der Fach­hoch­schu­le Kiel, Fach­hoch­schu­le Flens­burg und Uni­ver­si­tät Flens­burg. Ver­bund­lei­tung (2011-2015)

    Gen­der- und Di­ver­si­ty­sen­si­bi­li­tät in Stu­di­um und Lehre (PRO­FIV) (2012-2014)
    (Pro­fes­so­rin­nen­pro­gramm des Bun­des und der Län­der)

    zebra - Zen­trum für Be­trof­fe­ne rech­ter An­grif­fe e.V., Mit­grün­dung und Vor­stands­mit­glied der un­ab­hän­gi­gen Be­ra­tungs­stel­le in Schles­wig-Hol­stein ge­för­dert durch das Bun­des­pro­gramm „De­mo­kra­tie leben!“ des BMFS­FJ sowie des In­nen­mi­nis­te­ri­ums Schles­wig-Hol­stein  (seit 2014)

    G(a)ar­de­ning! - Sub­jekt­bil­dung - Em­power­ment - Teil­ha­be
    Ein in­ter­kul­tu­rel­les Urban Gar­de­ning Pro­jekt mit Ju­gend­li­chen aus Kiel-Gaar­den.
    Pro­jekt­lei­tung (2013-2016)

    Gen­der-Por­tal für die Ham­bur­ger Gen­der- und Queer Stu­dies. Par­ti­zi­pa­ti­ve hoch­schul­über­grei­fen­de Ent­wick­lung einer Web-An­wen­dung für die Ham­bur­ger Gen­der- und Queer Stu­dies. Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit unter Lei­tung von Prof. Dr. Ga­brie­le Win­ker, Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ham­burg-Har­burg, AG Ar­beit – Gen­der – Tech­nik (2004-2006)

    Fe­mi­nis­ti­sches In­sti­tut Ham­burg, Mit­grün­dung und Mit­glied, ge­mein­sam mit Dr. Tanja Cars­ten­sen,
    Prof. Dr. Kath­rin Schra­der und Prof. Dr. Ga­brie­le Win­ker (2007-2018)

    Al­ler­land e.V., Mit­grün­dung des Ver­eins zur Um­set­zung von ge­mein­we­sen­ori­en­tier­ten Pro­jek­ten im Kon­text der Ess­ba­ren Stadt, im Jahr 2016 al­lei­ni­ger Trä­ger des Pro­jekts G(a)ar­de­ning! (2015)

    Mäd­chen-In­ter­net­ca­fé, Auf­bau und Lei­tung eines neuen Ar­beits­be­reichs im Mäd­chen­treff Bie­le­feld e.V. (2001-2004)

    MAJA e.V. Ver­ein zur För­de­rung und Wei­ter­ent­wick­lung fe­mi­nis­ti­scher Mäd­chen­Ar­beit und re­flek­tie­ren­der Jun­gen­Ar­beit, Mit­grün­de­rin (1999-2002) in Bie­le­feld

     

    Ver­öf­fent­li­chun­gen

    Mo­no­gra­phi­en

    Groß, Me­la­nie (2021): Bin­de­kräf­te der Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren in Schles­wig-Hol­stein. Zu­ge­hö­rig­keit, Ge­mein­schaft, Di­ver­si­tät und de­mo­kra­ti­sches Mit­ein­an­der. Ab­schluss­be­richt (PDF).

    Groß, Me­la­nie (2016): Und plötz­lich gärt­nern alle. Theo­re­ti­sche, kon­zep­tio­nel­le und me­tho­di­sche Per­spek­ti­ven für Gar­de­ning und Com­mons in der Ju­gend­ar­beit. Mün­chen: oekom.

    Groß, Me­la­nie (2008): Ge­schlecht und Wi­der­stand. post.. | queer.. |links­ra­di­kal.. Kö­nig­stein: Hel­mer Ver­lag.

     

    Her­aus­ge­be­rin­nen­schaft

    Groß, Me­la­nie; Nie­den­thal, Kat­rin (Hg) (2021): Ge­schlecht: di­vers. Die »Drit­te Op­ti­on« im Per­so­nen­stands­ge­setz – Per­spek­ti­ven für die So­zia­le Ar­beit. Bie­le­feld: Tran­script-Ver­lag.

    JuBri–For­schungs­ver­bund Tech­ni­ken ju­gend­li­cher Bri­co­la­ge (Hg) (2018): Sze­nen, Ar­te­fak­te und In­sze­nie­run­gen. In­ter­dis­zi­pli­nä­re Per­spek­ti­ven. Wies­ba­den: Sprin­ger VS.

    Cars­ten­sen, Tanja; Groß, Me­la­nie; Schra­der, Kath­rin (Hg) (2016): care | sex | net | work - Fe­mi­nis­ti­sche Kämp­fe und Kri­ti­ken der Ge­gen­wart. Müns­ter: Un­rast.

    Groß, Me­la­nie; Win­ker, Ga­brie­le (Hg) (2007): Queer -|Fe­mi­nis­ti­sche Kri­ti­ken neo­li­be­ra­ler Ver­hält­nis­se. Müns­ter: Un­rast.

     

    Ar­ti­kel in Hand­bü­chern, Zeit­schrif­ten und Sam­mel­bän­den

    Groß, Me­la­nie; Zie­gen­mey­er An­net­te (2025i.E.): Theo­rie und Pra­xis der Com­mu­ni­ty Music in der Kin­der- und Ju­gend­ar­beit. In: Esser, Klaus; Tei­cher, Catja; Mac­se­nae­re, Mi­cha­el; Hil­ler, Ste­phan (Hg): Res­sour­cen­ori­en­tier­te Päd­ago­gik in der Kin­der- und Ju­gend­hil­fe. Lam­ber­tus.

    Groß, Me­la­nie; Nach­ti­gall, An­drea (2025i.E.): Ju­gend. In: Boger, Mai-Anh; Freund, Sina Isa­bel; Staab, Lena Marie (Hg.): Hand­buch In­ter­sek­tio­na­le Päd­ago­gik. Tran­script.

    Groß, Me­la­nie (2025i.E.): In­ter­sek­tio­na­li­tät und In­klu­si­on in der Ju­gend­ar­beit. In:  Klein, Alex­an­dra/Lan­ger, Ste­pha­nie; Rit­ter, Bet­ti­na; Schu­le, Kath­rin (Hg): In­klu­si­ve Kin­der- und Ju­gend­hil­fe. W. Kohl­ham­mer.

    Groß, Me­la­nie (2024): In­ter­sek­tio­na­le Mäd­chen­ar­beit und In­ter­sek­tio­na­le So­zia­le Ar­beit - Her­aus­for­de­run­gen und Aus­bli­cke. In: Ar­chiv für Wis­sen­schaft und Pra­xis der So­zia­len Ar­beit, Jg. 55 Heft 1: 42-48.

    Hor­wath, Ilona; Groß, Me­la­nie (2023): Brenn­punkt Feu­er­wehr: Di­ver­si­tät und In­klu­si­on als Her­aus­for­de­rung. In: Fun­der, Maria; Gruh­lich, Julia; Hos­sain, Nina (Hg): Di­ver­si­täts- und Or­ga­ni­sa­ti­ons­for­schung. Hand­buch für Wis­sen­schaft und Pra­xis. Baden-Baden: Nomos, 497-516.

    Groß, Me­la­nie; Nach­ti­gall, An­drea (2022): Dif­fe­ren­zen im Ju­gend­al­ter wei­ter den­ken. Queer-fe­mi­nis­tisch-in­ter­sek­tio­na­le Per­spek­ti­ven auf Ju­gend­for­schung, Ju­gend­ar­beit und Schul­so­zi­al­ar­beit. In: Kas­ten, Anna et al. (Hg.): Fe­mi­nis­men in der So­zia­len Ar­beit und Päd­ago­gik. Wein­heim/Basel: Beltz/Ju­ven­ta: 300-322.

    Groß, Me­la­nie (2021): In­ter­sek­tio­na­le Mäd­chen­ar­beit und In­ter­sek­tio­na­le So­zia­le Ar­beit. Her­aus­for­de­run­gen und Aus­bli­cke. In: Be­trifft Mäd­chen 3/21: 121-125.

    Groß, Me­la­nie (2021): Die 'Drit­te Op­ti­on'. Gen­der­trou­ble im Ge­fü­ge des So­zia­len und die Her­aus­for­de­run­gen für die So­zia­le Ar­beit. In: Groß, Me­la­nie; Nie­den­thal, Kat­rin (Hg): Ge­schlecht: di­vers. Die »Drit­te Op­ti­on« im Per­so­nen­stands­ge­setz – Per­spek­ti­ven für die So­zia­le Ar­beit.Bie­le­feld: Tran­script-Ver­lag, 45-60.

    Groß, Me­la­nie; Hech­ler, An­dre­as (2021): Inter*ge­schlecht­lich­keit als Her­aus­for­de­rung für Fach­kräf­te in Er­zie­hungs- und Bil­dungs­pro­zes­sen. In: Groß, Me­la­nie; Nie­den­thal, Kat­rin (Hg.): Ge­schlecht: di­vers. Die »Drit­te Op­ti­on« im Per­so­nen­stands­ge­setz – Per­spek­ti­ven für die So­zia­le Ar­beit. Bie­le­feld: Tran­script-Ver­lag, 211-224.

    Groß, Me­la­nie; Nie­den­thal, Kat­rin (2021): Die ›Drit­te Op­ti­on‹ als neue ju­ris­ti­sche und so­zia­le Ka­te­go­rie – eine Ein­lei­tung. In: Groß, Me­la­nie; Nie­den­thal, Kat­rin (Hg): Ge­schlecht: di­vers. Die »Drit­te Op­ti­on« im Per­so­nen­stands­ge­setz – Per­spek­ti­ven für die So­zia­le Ar­beit. Bie­le­feld: Tran­script-Ver­lag, 7-16.

    Groß, Me­la­nie (2021): Gar­de­ning in der Of­fe­nen Kin­der- und Ju­gend­ar­beit. In: Dei­net, Ul­rich; Stur­zen­he­cker, Be­ne­dikt; von Schwa­nen­flü­gel, La­ris­sa; Schwert­helm, Mo­ritz (Hg): Hand­buch Of­fe­ne Kin­der- und Ju­gend­ar­beit. (5. kom­plett über­ar­bei­te­te und er­neu­er­te Auf­la­ge.). Wies­ba­den: Sprin­ger VS, 1121-1129.

    Groß, Me­la­nie (2021): Queer und Ju­gend­ar­beit. In: Dei­net, Ul­rich; Stur­zen­he­cker, Be­ne­dikt; von Schwa­nen­flü­gel, La­ris­sa; Schwert­helm, Mo­ritz (Hg): Hand­buch Of­fe­ne Kin­der- und Ju­gend­ar­beit. (5. kom­plett über­ar­bei­te­te und er­neu­er­te Auf­la­ge.). Wies­ba­den: Sprin­ger VS, 871-881.

    Groß, Me­la­nie (2021): Zur kol­lek­ti­ven Ein­kör­pe­rung des Se­xu­el­len. Ge­sell­schafts­theo­re­ti­sche Per­spek­ti­ven auf se­xu­el­le So­zia­li­sa­ti­on im Kin­des­al­ter. In: Bi­e­nia, Oli­ver; Kägi, Syl­via (Hg): Kind­li­che Se­xua­li­tät. Päd­ago­gi­sche, psy­cho­lo­gi­sche und recht­li­che Zu­gän­ge zur kind­li­chen Se­xua­li­tät. Beltz: Ju­ven­ta, 14-22.

    Groß, Me­la­nie (2020): Ju­gend­ar­beit ver­quee­ren! Über Not­wen­dig­kei­ten und Chan­cen einer he­te­ro­nor­ma­ti­vi­täts­kri­ti­schen Ju­gend­ar­beit. In: Of­fe­ne Ju­gend­ar­beit. Pra­xis, Kon­zep­te, Ju­gend­po­li­tik, 2/2020: 12-15.

    Groß, Me­la­nie (2019): Zur Re­fle­xi­vi­tät von Fach­kräf­ten: Ras­sis­mus­kri­tik als Be­din­gung pro­fes­sio­nel­ler So­zia­ler Ar­beit. In: No­wa­cki, Katja; Re­miorz, Silke (Hg): Junge Ge­flüch­te­te in der Ju­gend­hil­fe – Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen der In­te­gra­ti­on. Wies­ba­den: Sprin­ger VS, 155-167.

    Groß, Me­la­nie (2019): Queer-fe­mi­nis­ti­scher Ak­ti­vis­mus. Po­li­tisch-prak­ti­sche In­ter­ven­tio­nen in he­te­ro­nor­ma­ti­ve Ver­hält­nis­se. In: Kor­ten­diek, Beate; Rie­graf, Bir­git; Sa­bisch, Katja (Hg) (2019): Hand­buch In­ters­dis­zi­pli­nä­re Ge­schlech­ter­for­schung. Wies­ba­den: Sprin­ger VS, 941-949.

    Groß, Me­la­nie (2018): Bil­dungs­ge­rech­tig­keit und so­zia­le Un­gleich­hei­ten. Über die ge­sell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung von Hoch­schu­len. In: Beer, Udo; Metz­ger, Chris­tia­ne; Rieck, André (Hg): Lehre und Lehr­ent­wick­lung an Fach­hoch­schu­len. Fest­schrift für Prof. Dr. med. Wolf­gang Huhn. Müns­ter, New York: Wax­mann, 52-56.

    Groß, Me­la­nie (2018): Bil­dungs­pro­zes­se im pro­jekt­ori­en­tier­ten Ler­nen. Wie Com­mons- und Gar­den­ing­pro­jek­te die Lehre in der So­zia­len Ar­beit zu Bil­dungs­er­leb­nis­sen wer­den las­sen. In: Beer, Udo; Metz­ger, Chris­tia­ne; Rieck, André (Hg): Lehre und Lehr­ent­wick­lung an Fach­hoch­schu­len. Fest­schrift für Prof. Dr. med. Wolf­gang Huhn. Müns­ter, New York: Wax­mann, 242-246.

    Groß, Me­la­nie; Wehr, Chris­tia­ne (2018): Grenz­über­schrei­tun­gen. In­sze­nie­run­gen von Ge­schlecht im Punkt/Hard­core – eine in­ter­sek­tio­na­le Ana­ly­se. In: JuBri-For­schungs­ver­bund Tech­ni­ken ju­gend­li­cher Bri­co­la­ge (Hg): Sze­nen, Ar­te­fak­te und In­sze­nie­run­gen. In­ter­dis­zi­pli­nä­re Per­spek­ti­ven. Wies­ba­den: Sprin­ger VS, 133-173.

    Böder, Tim; Groß, Me­la­nie; Pfaff, Ni­col­le; Wehr, Chris­tia­ne (2018): „Hard­core BLEIBT NA­ZIFREI!“ Kon­struk­tio­nen von Dif­fe­renz als po­li­ti­sche Po­si­tio­nie­run­gen. In: JuBri-For­schungs­ver­bund Tech­ni­ken ju­gend­li­cher Bri­co­la­ge (Hg): Sze­nen, Ar­te­fak­te und In­sze­nie­run­gen. In­ter­dis­zi­pli­nä­re Per­spek­ti­ven. Wies­ba­den: Sprin­ger VS, 217-239.

    Groß, Me­la­nie (2017): Fe­mi­nis­ti­scher Wi­der­stand aus post-/queer-/links­ra­di­kal-fe­mi­nis­ti­scher Per­spek­ti­ve. In: schul­heft 167: 52-67 (ge­kürz­ter und über­ar­bei­te­ter Wie­der­ab­druck aus Groß, Me­la­nie; Win­ker, Ga­brie­le (Hg) (2007): Queer-|Fe­mi­nis­ti­sche Kri­ti­ken neo­li­be­ra­ler Ver­hält­nis­se. Müns­ter: Un­rast, 169-189).

    Groß, Me­la­nie (2017): Ju­gend­ar­beit ver­quee­ren. Über Not­wen­dig­kei­ten und Chan­cen einer he­te­ro­nor­ma­ti­vi­täts­kri­ti­schen Ju­gend­ar­beit. In: CORAX. Fach­ma­ga­zin für Kin­der- und Ju­gend­ar­beit in Sach­sen. The­men­schwer­punkt: Ju­gend­ar­beit que(e)r ge­dacht. Heft 3/2017: 22-24.

    Groß, Me­la­nie (2016): Sex­por­ta­le, Se­xu­al­mo­ral und fe­mi­nis­ti­sche Dis­kur­se. Ein Essay. In: Cars­ten­sen, Tanja; Groß, Me­la­nie: Schra­der, Kath­rin (Hg) (2016): care | sex | net | work. Fe­mi­nis­ti­sche Kämp­fe und Kri­ti­ken der Ge­gen­wart. Müns­ter: Un­rast, 36-40

    Cars­ten­sen, Tanja; Groß, Me­la­nie; Schra­der, Kath­rin (2016): Fe­mi­nis­ti­sche Kämp­fe und Kri­ti­ken – Eine Ein­lei­tung. In: Cars­ten­sen, Tanja; Groß, Me­la­nie: Schra­der, Kath­rin (Hg) (2016): care | sex | net | work. Fe­mi­nis­ti­sche Kämp­fe und Kri­ti­ken der Ge­gen­wart. Müns­ter: Un­rast, 7-10.

    Wehr, Chris­tia­ne; Groß, Me­la­nie (2015): In­ter­sek­tio­na­le Wech­sel­wir­kun­gen von Ge­schlecht, race, Klas­se und Kör­per im Punk/Hard­core – Das Bei­spiel Ox #29-Cover. In: Sülz­le, Almut (Hg): Fan­zines: Zu­gän­ge, Her­aus­for­de­run­gen & Per­spek­ti­ven der Ana­ly­se. Ex­em­pla­ri­sche Ana­ly­sen zu Ox #29. JuBri-Working-Paper #1; Juni 2015. On­line: jubri.​jug​endk​ultu​ren.​de/​files/​jub/​pdf/​WP_​1_​Geschlecht.​pdf (PDF)

    Groß, Me­la­nie (2015): Die Wut ist vor­her­seh­bar. In: Farin, Klaus: Die Au­to­no­men. Ber­lin: 369-372 (Erst­ver­öf­fent­licht in: ana­ly­se und kri­tik, Nr. 590 vom 21. Ja­nu­ar 2014). 

    Groß, Me­la­nie (2014): Inter­sek­tio­na­li­tät. Re­fle­xio­nen über theo­re­ti­sche und kon­zep­tio­nel­le Per­spek­ti­ven für die Ju­gend­ar­beit. In: von Langsdorff, Ni­co­le (Hg): In­ter­sek­tio­na­li­tät und Ju­gend­hil­fe. Ber­lin/To­ron­to: Bud­rich, 170-183.

    Groß, Me­la­nie; Kib­bel, Sonia (2013): Urban Gar­de­ning als Kon­zept für die Ju­gend­ar­beit in der Post­wachs­tums­ge­sell­schaft. In: neue pra­xis 3/13: 235-245.

    Groß, Me­la­nie (2013): riot grrrls und la­dy­fes­te – An­grif­fe auf die he­te­ro­se­xu­el­le Ma­trix. In:  AEP In­for­ma­tio­nen. Fe­mi­nis­ti­sche Zeit­schrift für Po­li­tik und Ge­sell­schaft. Heft 1/2013 (ge­kürz­ter Nach­druck, Erst­ver­öf­fent­licht in: Roh­mann, Ga­brie­le (2007) (Hg): Kras­se Töch­ter. Mäd­chen in Ju­gend­kul­tu­ren, Ber­lin).

    Groß, Me­la­nie (2013): Gen­der Trou­ble und quee­re In­ter­ven­tio­nen – An­grif­fe auf He­te­ro­se­xis­mus und Zwei­ge­schlecht­lich­keit. In: AEP In­for­ma­tio­nen. Fe­mi­nis­ti­sche Zeit­schrift für Po­li­tik und Ge­sell­schaft. Heft 1/2013 (Nach­druck, Erst­ver­öf­fent­licht in Bois/Hütt­ner (2010): Bei­trä­ge zur Ge­schich­te einer plu­ra­len Lin­ken).

    Groß, Me­la­nie (2010): Gen­der Trou­ble und quee­re In­ter­ven­tio­nen – An­grif­fe auf He­te­ro­se­xis­mus und Zwei­ge­schlecht­lich­keit. In: Bois, Mar­cel; Hütt­ner, Bernd (Hg): Bei­trä­ge zur Ge­schich­te einer plu­ra­len Lin­ken. Theo­ri­en und Be­we­gun­gen nach 1968, Heft 2: 48-51).

    Groß, Me­la­nie (2010): "Wir sind die Un­ter­schicht" – Ju­gend­kul­tu­rel­le Dif­fe­renz­ar­ti­ku­la­tio­nen aus in­ter­sek­tio­na­ler Per­spek­ti­ve. In: Kessl, Fa­bi­an; Plö­ßer, Me­la­nie (Hg): Dif­fe­ren­zie­rung, Nor­ma­li­sie­rung, An­ders­heit. So­zia­le Ar­beit als Ar­beit mit den An­de­ren. Wies­ba­den: VS, 34-48.

    Groß, Me­la­nie (2009): Die Mehrebe­nen­per­spek­ti­ve – Theo­rie, Me­tho­do­lo­gie und Me­tho­de für eine ka­pi­ta­lis­mus­kri­ti­sche und dif­fe­renz­sen­si­ble In­ter­sek­tio­na­li­täts­ana­ly­se. Re­zen­si­on zu Win­ker, Ga­brie­le; De­ge­le, Nina (2009): In­ter­sek­tio­na­li­tät. Zur Ana­ly­se so­zia­ler Un­gleich­hei­ten. In: GEN­DER - Zeit­schrift für Ge­schlecht, Kul­tur und Ge­sell­schaft, Jg. 1, Heft 2: 157-160.

    Groß, Me­la­nie; Win­ker, Ga­brie­le (2009): Queer-|Fe­mi­nis­ti­sche Pra­xen in Be­we­gung. In: Au­len­ba­cher, Bri­git­te; Rie­graf, Bir­git (Hg): Er­kennt­nis und Me­tho­de. Ge­schlech­ter­for­schung in Zei­ten des Um­bruchs. Wies­ba­den: West­fä­li­sches Dampf­boot, 51-64.

    Groß, Me­la­nie (2009): queer goes pop? Zur Am­bi­va­lenz von Sicht­bar­keit und Dis­zi­pli­nie­rung im Main­stream. In: ROSA. Die Zeit­schrift für Ge­schlech­ter­for­schung, Heft 38: 18-19.

    Groß, Me­la­nie; Cars­ten­sen, Tanja; Win­ker, Ga­brie­le (2008): Wider das Über­flüs­sig-Sein. Kom­pen­sa­ti­ons­ver­su­che er­werbs­lo­ser Per­so­nen.

    Groß, Me­la­nie (2008): Stich­wort: Post­ko­lo­nia­le fe­mi­nis­ti­sche Po­si­tio­nen. In: Schu­ma­cher, Irene; Eble, Karin (Hg): Netz­wer­ke in der Bil­dung. Mul­ti­li­ne  das Netz­werk für Bil­dung, Chan­cen­gleich­heit und Me­di­en­kom­pe­tenz. Mün­chen: ko­pa­ed, 195-199.

    Groß, Me­la­nie (2008): Stich­wort: Queer Theo­ry. In: Schu­ma­cher, Irene; Eble, Karin (Hg): Netz­wer­ke in der Bil­dung. Mul­ti­li­ne das Netz­werk für Bil­dung, Chan­cen­gleich­heit und Me­di­en­kom­pe­tenz. Mün­chen: ko­pa­ed, 200-203.

    Groß, Me­la­nie (2008): 20 Jahre "Be­trifft Mäd­chen" – Das Pa­ra­dig­ma der Viel­falt. In: Be­trifft Mäd­chen, Heft 2/2008: 63-64.

    Groß, Me­la­nie (2007): riot grrrls und la­dy­fes­te – An­grif­fe auf die he­te­ro­se­xu­el­le Ma­trix. In: Roh­mann, Ga­brie­le (Hg): Kras­se Töch­ter. Mäd­chen in Ju­gend­kul­tu­ren. Ber­lin: Ar­chiv der Ju­gend­kul­tu­ren Ver­lag, 71-81.

    Groß, Me­la­nie; Win­ker, Ga­brie­le (2007): Queer-|Fe­mi­nis­ti­sche Theo­ri­en und po­li­ti­sches Han­deln. Eine Ein­lei­tung.In: Groß, Me­la­nie; Win­ker, Ga­brie­le (Hg): Queer-|Fe­mi­nis­ti­sche Kri­ti­ken neo­li­be­ra­ler Ver­hält­nis­se. Müns­ter: Un­rast, 7-14.

    Groß, Me­la­nie (2007): Fe­mi­nis­ti­scher Wi­der­stand aus post-/queer-/links­ra­di­kal-fe­mi­nis­ti­scher Per­spek­ti­ve. In: Groß, Me­la­nie; Win­ker, Ga­brie­le (Hg): Queer-|Fe­mi­nis­ti­sche Kri­ti­ken neo­li­be­ra­ler Ver­hält­nis­se. Müns­ter: Un­rast, 169-189.

    Cars­ten­sen, Tanja; Groß, Me­la­nie (2006): Fe­mi­nis­men: Strö­mun­gen, Wi­der­sprü­che und Her­aus­for­de­run­gen. In: FAU-MAT (Hg): Gen­der und Ar­beit. Ge­schlech­ter­ver­hält­nis­se im Ka­pi­ta­lis­mus, Ham­burg, Lich,11-32.

    Groß, Me­la­nie (2006): All gen­ders wel­co­me – La­dy­fes­te im Netz. In: Till­mann, An­ge­la; Voll­brecht, Ralf (Hg): Aben­teu­er Cy­ber­space. Ju­gend­li­che in vir­tu­el­len Wel­ten. Frank­furt a.M. u.a.: Peter Lang, 77-87.

    Groß, Me­la­nie (2006): In­ter­net als Platt­form po­li­ti­scher In­ter­ven­tio­nen: La­dy­fes­te im Netz In: kom­mu­ni­ka­ti­on@ge­sell­schaft, Jg. 7, Bei­trag 4. On­line-Pu­bli­ka­ti­on: www.​kom​muni​kati​on-​ges​ells​chaf​t.​de/​B4_​2006_​Gross.​pdf.

    Groß, Me­la­nie (2003): Von riot grrrls, Cy­ber­fe­mi­nis­mus und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­gue­ril­la. Post­fe­mi­nis­ti­sche Stra­te­gi­en. In: Wi­der­sprü­che. Zeit­schrift für so­zia­lis­ti­sche Po­li­tik im Bil­dungs-, Ge­sund­heits- und So­zi­al­be­reich. Heft 87, März 2003, 81-91.

     

    Sons­ti­ge Pu­bli­ka­tio­nen

    Groß, Me­la­nie; Micus-Loos, Chris­tia­ne; van Lück, Es­ther (2024): Facts­heet: Kita. Aus­ge­wähl­te Er­geb­nis­se aus der Er­he­bung zur Um­set­zung der Is­tan­bul-Kon­ven­ti­on in Kin­der­ta­ges­stät­ten in Schles­wig-Hol­stein. PDF

    Groß, Me­la­nie; Micus-Loos, Chris­tia­ne; van Lück, Es­ther (2024): Facts­heet: Schu­le. Aus­ge­wähl­te Er­geb­nis­se aus der Er­he­bung zur Um­set­zung der Is­tan­bul-Kon­ven­ti­on in Schu­len in Schles­wig-Hol­stein. PDF

    Groß, Me­la­nie (2017): Rech­te Ten­den­zen und Ho­mo­se­xua­li­täts­feind­lich­keit im Auf­schwung. Her­aus­for­de­run­gen für die Ju­gend­ar­beit. In: Do­ku­men­ta­ti­on des Fach­tags Gerne An­ders 2017, Köln.

    Groß, Me­la­nie (2016): My Gen­der is Music. In: FUMA (2016): gen­der rockt. Ju­gend­kul­tu­rel­le Sze­nen und In­sze­nie­run­gen. Do­ku­men­ta­ti­on des lan­des­wei­ten Fach­ta­gung am 20. Sep­tem­ber im Triple Z, Essen: 8-9

    Groß, Me­la­nie (2015): Armut wird weg­de­fi­niert. Frank­fur­ter Rund­schau vom 19. April 2015,  https://​www.​fr.​de/​meinung/​armut-​wird-​weg​defi​nier​t-​11168647.​html

    Groß, Me­la­nie (2014): Ju­gend­ar­beit ver­quee­ren! Über Not­wen­dig­kei­ten und Chan­cen einer he­te­ro­nor­ma­ti­vi­täts­kri­ti­schen Ju­gend­ar­beit. In: In der Stadt und auf dem Land. Se­xu­el­le Ori­en­tie­rung und Ho­mo­pho­bie in der Ju­gend­ar­beit. Do­ku­men­ta­ti­on des Fach­tags 04.09.2013, Kre­feld.

    Groß, Me­la­nie (2014): Die Wut ist vor­her­seh­bar. Ham­burg: Die Me­di­en­st­ra­te­gie nach dem 21.12.2013 dient nur der Ord­nungs­po­li­tik. In: ana­ly­se & kri­tik, Jg. 44, Nr. 590, vom 21.01.14, Seite 1+4

    Groß, Me­la­nie (2014): Stra­te­gie der Auf­rüs­tung. Rote Flora Ham­burg, Frank­fur­ter Rund­schau vom 07.01.2014, www.​fr.​de/​meinung/​strategie-​aufruestung-​11232835.​html

    Groß, Me­la­nie (2011): Mit an­ti­de­mo­kra­ti­schen Maß­nah­men die De­mo­kra­tie schüt­zen? Ein Kom­men­tar zur Ex­tre­mis­mus­er­klä­rung. In: Avan­ti-Pro­jekt (Hg): Ex­trem wich­tig: Linke Po­li­tik. Bei­trä­ge zur Kri­tik der Ex­tre­mis­mus­dok­trin und der In­lands­ge­heim­diens­te.

    Groß, Me­la­nie (2011): Fe­mi­nis­ti­sche post­ko­lo­nia­le Po­si­tio­nen. In: Das stu­den­ti­sche So­zio­lo­gie­ma­ga­zin. On­line: www.​soz​iolo​giem​agaz​in.​de/​blog/​2011/​11/​17/​fem​inis​tisc​he-​pos​tkol​onia​le-​positionen/ (Zweit­ver­öf­fent­li­chung)

    Groß, Me­la­nie (2011): Un­ter­halts­recht, Bil­dungs­gut­schei­ne und so­zia­le Un­gleich­heit – Eine Po­le­mik auf eine so­zi­al­po­li­ti­sche Posse. On­line: www.​fem​inis​tisc​hes-​institut.​de/​wp-​content/​uploads/​2011/​08/​soziale_​ung​leic​hhei​ten.​pdf (PDF)

    Cars­ten­sen, Tanja; Groß, Me­la­nie; Schra­der, Kath­rin; Win­ker, Ga­brie­le (Hg) (2011): Fe­mi­nis­ti­sches In­sti­tut Ham­burg: Ge­sam­mel­te State­ments 2010. Ham­burg: On­line: www.​fem​inis​tisc​hes-​institut.​de/​wp-​content/​uploads/​2011/​01/​fihh_​2010.​pdf (PDF)

    Cars­ten­sen, Tanja; Groß, Me­la­nie; Schra­der, Kath­rin; Win­ker, Ga­brie­le (Hg) (2010): Fe­mi­nis­ti­sches In­sti­tut Ham­burg: Ge­sam­mel­te State­ments 2009. Ham­burg, On­line: www.​fem​inis​tisc​hes-​institut.​de/​wp-​content/​uploads/​2010/​01/​fihh_​2009.​pdf (PDF)

    Groß, Me­la­nie (2009): Aus­ver­kauf oder ge­lun­ge­ner Gue­ril­la-Kampf? Die Mas­sen­taug­lich­keit von Beth Ditto, Pea­ches und Co. In: Cars­ten­sen, Tanja; Groß, Me­la­nie; Schra­der, Kath­rin; Win­ker, Ga­brie­le (Hg) (2010): a.a.O.

    Groß, Me­la­nie (2009): Queer goes Pop? Zur Am­bi­va­lenz von Sicht­bar­keit und Dis­zi­pli­nie­rung im Main­stream. In: Cars­ten­sen, Tanja; Groß, Me­la­nie; Schra­der, Kath­rin; Win­ker, Ga­brie­le (Hg) (2010): a.a.O.

    Cars­ten­sen, Tanja; Groß, Me­la­nie; Schra­der, Kath­rin; Win­ker, Ga­brie­le (Hg) (2009): Fe­mi­nis­ti­sches In­sti­tut Ham­burg: Ge­sam­mel­te State­ments 2008. Ham­burg, On­line: http://​www.​fem​inis​tisc​hes-​institut.​de/​wp-​content/​uploads/​2009/​07/​fihh_​2008.​pdf (PDF)

    Cars­ten­sen, Tanja; Groß, Me­la­nie; Schra­der, Kath­rin; Win­ker, Ga­brie­le (Hg) (2008): Fe­mi­nis­ti­sches In­sti­tut Ham­burg: Ge­sam­mel­te State­ments 2006 & 2007. Ham­burg, On­line: www.​fem​inis​tisc​hes-​institut.​de/​wp-​content/​uploads/​2009/​07/​fihh_​2007.​pdf (PDF)

    Groß, Me­la­nie (2008): Ju­gend als Pro­blem? In: Cars­ten­sen, Tanja; Groß, Me­la­nie; Schra­der, Kath­rin; Win­ker, Ga­brie­le (Hg) (2009): a.a.O.

    Groß, Me­la­nie (2007): Was haben Ko­pen­ha­ge­ner „Kra­wal­le“ mit dem 8. März zu tun? Ein Nach­ruf.
    In: Cars­ten­sen, Tanja; Groß, Me­la­nie; Schra­der, Kath­rin; Win­ker, Ga­brie­le (Hg) (2008): a.a.O. 

    Groß, Me­la­nie (2007): La­dy­fes­te: (queer-)fe­mi­nis­ti­scher Wi­der­stand. Cars­ten­sen, Tanja; Groß, Me­la­nie; Schra­der, Kath­rin; Win­ker, Ga­brie­le (Hg) (2008): a.a.O.

    Cars­ten­sen, Tanja; Groß, Me­la­nie (2007): Gen­der@Wiki – ein Fach­wi­ki für die deutsch­spra­chi­ge Frau­en- und Ge­schlech­ter­for­schung. In: Cars­ten­sen, Tanja; Groß, Me­la­nie; Schra­der, Kath­rin; Win­ker, Ga­brie­le (Hg) (2008): a.a.O.

    Groß, Me­la­nie (2007): Weiß-Sein – un­mar­kier­tes Merk­mal fe­mi­nis­ti­scher Theo­rie­bil­dung. In: Cars­ten­sen, Tanja; Groß, Me­la­nie; Schra­der, Kath­rin; Win­ker, Ga­brie­le (Hg) (2008): a.a.O.

    Groß, Me­la­nie (2007): Fe­mi­nis­ti­sche post­ko­lo­nia­le Po­si­tio­nen. In: Cars­ten­sen, Tanja; Groß, Me­la­nie; Schra­der, Kath­rin; Win­ker, Ga­brie­le (Hg) (2008): a.a.O.

    Groß, Me­la­nie (2007): Queer Theo­ry. In: Cars­ten­sen, Tanja; Groß, Me­la­nie; Schra­der, Kath­rin; Win­ker, Ga­brie­le (Hg) (2008): a.a.O.

    Groß, Me­la­nie (2003): rr­riot­quee­ring die ma­trix of do­mi­na­ti­on. In: Querr­riotre­ader. Re­ade­rin zum Fest im AJZ Bie­le­feld De­zem­ber 2003. On­line: www.​fh-​kiel.​de/​fileadmin/​data/​sug/​pdf-​dokument/​melanie_​gross/​gross2003.​pdf (PDF)

    Groß, Me­la­nie (2001): Einge(k)linkt - bun­tes statt brau­nes Netz. Ma­te­ria­li­en und Denk­an­stö­ße für die me­di­en­ge­stütz­te Ju­gend­pro­jekt­ar­beit (Kon­zep­ti­on und Re­dak­ti­on der CD-ROM im Auf­trag der Her­aus­ge­be­rin­nen: GMK, IDA-NRW und der Web­mo­bi­le NRW).

    Nach Ab­spra­che