Prof. Dr. Klaus Dieter Lorenzen

Klaus Dieter Lorenzen© A. Diekötter

Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Sokratesplatz 2
24149 Kiel
Raum: C03-3.33

Prof. Dr. Klaus Dieter Lorenzen ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre am Institut für Supply Chain und Operations Management des Fachbereichs Wirtschaft.

Kontaktmöglichkeiten finden Sie auch bei LinkedIn und XING. Ich freue mich über Ihre Anfrage.

Bei LinkedIn "wächst" außerdem - als Networking- und Transfer-Plattform für Einkaufsbegeisterte - die Gruppe treff.einkauf

Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen sind in der Moduldatenbank zu finden.

  • seit 1.8.1994 Professor an der Fachhochschule Kiel, Fachbereich Wirtschaft, Institut für Supply Chain und Operations Management
  • 1994 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Dortmund
  • 1989 bis 1990 (als Nebentätigkeit) Schriftleiter der Zeitschrift „Logistik Spektrum“, Organ der Deutschen Gesellschaft für Logistik
  • 1987 bis 1994 Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (FhG-IML), Dortmund
  • 1982 bis 1987 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Dortmund
  • Sonstige, aktuelle Tätigkeiten:
    Wissenschaftlicher Leiter der Seminarreihe „Einkauf“, die vom Institut für Weiterbildung der FH-Kiel organisiert wird.
    Qualifizierungsmaßnahmen für den Einkauf
    Beratungstätigkeiten (Fokus: Strategie- und Organisationsentwicklung sowie Coaching im Einkauf)

Forschungsschwerpunkte:

Einkaufs-Management, Ziel- und Strategiebildung
Einkaufs-Controlling und Einkaufs-Kennzahlen, Erfolgsmessung im Einkauf
Organisations- und Personalentwicklung im Einkauf
Nachhaltige Beschaffung
Lieferanten- und Risikomanagement
Bestandsmanagement
Strategischer Einkauf als integraler Bestandteil des Supply Chain Managements
Prozessoptimierung in der Beschaffung

Weiterbildung mit Mehr(!)blick: Machen Sie Ihren Einkauf "fit" für die Zukunft - Networking

Unser berufsbegleitendes Qualifizierungsangebot für den modernen Einkauf finden Sie bei unserem Kooperationspartner, dem "Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum" (www.tannenfelde.de) Zielgruppe sind insbesondere erfolgsorientierte Fach- und Führungskräfte im Einkauf. Auf Basis des didaktischen Konzeptes "3E Blended Learning" (3E = Erfahren, Erleben, Entwickeln) vermittelt ein erfahrenes Team aktuelle, praxisnahe und direkt nutzbare Kompetenzen.
Weitere Informationen finden Sie auch hier: www.3e-blended-learning.com Unter bestimmten Voraussetzungen kann ein Hochschulzertifikat erworben werden.

Für Einkaufsbegeisterte ("Professionals" aber auch Studierende) existiert im Norden ein aktives Netzwerk. Kontakt zum treff.einkauf können Sie über diese Seite bei LinkedIn aufnehmen: treff.einkauf

Während der Vorlesungszeit (Wintersemester 2025/26):

Montag, 14:15 bis 14:45 Uhr und nach Vereinbarung. Bitte melden Sie sich spätestens vier Tag vorher per Mail bei mir an. Da es kurzfristig zu Änderungen kommen kann, beachten Sie bitte auch unsere Hinweise unter "Aktuelles".

In der vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung