Prof. Dr. Boris Paw­low­ski

Grafik: kein Foto

Pro­fes­sor für Öf­fent­lich­keits­ar­beit mit dem Schwer­punkt di­gi­ta­li­sier­te Kom­mu­ni­ka­ti­on

Te­le­fon:+49 431 210-4532
Grenz­stras­se 3
24149 Kiel
Raum: C12-2.21

Prof. Dr. Paw­low­ski hat eine Pro­fes­sor für Öf­fent­lich­keits­ar­beit mit dem Schwer­punkt di­gi­ta­li­sier­te Kom­mu­ni­ka­ti­on inne. Am Fach­be­reich Me­di­en ist er für die Mo­du­le Or­ga­ni­sa­ti­ons­kom­mu­ni­ka­ti­on im glo­ba­len Kon­text, In­ter­na­tio­na­le PR, Me­di­en-/Di­gi­ta­le Ethik sowie Kon­zep­te und Theo­ri­en der PR ver­ant­wort­lich.

In­for­ma­tio­nen zu den ein­zel­nen Lehr­ver­an­stal­tun­gen sind in der Mo­dul­da­ten­bank zu fin­den.

    www.​linkedin.​com/​in/​boris-​pawlowski-​631903104

    Die For­schungs­schwer­punk­te von Prof. Dr. Paw­low­ski sind

    • Pu­blic Re­la­ti­ons
    • Di­gi­ta­li­sier­te Kom­mu­ni­ka­ti­on
    • Me­di­en­ethik
    • Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on

    Zudem ist er Mit­glied in fol­gen­den Or­ga­ni­sa­tio­nen

    • Kie­ler Pres­se-Klub e.V.
    • Ver­band der Re­den­schrei­ber deut­scher Spra­che (VRdS)
    • Bun­des­ver­band Hoch­schul­kom­mu­ni­ka­ti­on (bis 2020) 
    • Netz­werk Me­di­en­ethik - Der me­di­en­ethi­sche Dis­kurs im deutsch­spra­chi­gen Raum

    Sprech­zei­ten: nach Ver­ein­ba­rung (Prä­senz/On­line via Zoom)

    Se­mi­nar für The­sis- und Pro­jekt­ar­bei­ten
    Som­mer­se­mes­ter 2025: diens­tags, 12:45 bis 14:15 Uhr

    Schwer­punk­te

    • Pu­blic Re­la­ti­ons
    • Di­gi­ta­li­sier­te Kom­mu­ni­ka­ti­on
    • Me­di­en­ethik
    • Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on

      Hin­weis zur Kurs­an­mel­dung
      Bitte mel­den Sie sich für Mo­du­le im Win­ter­se­mes­ter 2024/2025 selbst­stän­dig über Mood­le an.
      In­for­ma­tio­nen über Kurse und Vor­le­sun­gen fin­den Sie dort. 
      Rück­fra­gen zu Mo­du­len sind über ein dort ein­ge­rich­te­tes Forum mög­lich.

      Mit­glied­schaf­ten

      • Kie­ler Pres­se-Klub e.V.
      • Ver­band der Re­den­schrei­ber deut­scher Spra­che (VRdS)
      • Bun­des­ver­band Hoch­schul­kom­mu­ni­ka­ti­on (bis 2020) 
      • Netz­werk Me­di­en­ethik - Der me­di­en­ethi­sche Dis­kurs im deutsch­spra­chi­gen Raum