XRai Vi­si­on

Pro­jekt­be­schrei­bung

Das Pro­jekt XRai Vi­si­on will einen Brü­cken­schlag zum Me­ta­ver­se er­mög­li­chen und die not­wen­di­gen Grund­la­gen und Werk­zeu­ge für des­sen Auf­bau und Ent­wick­lung schaf­fen. Durch die In­te­gra­ti­on von Künst­li­cher In­tel­li­genz (KI) und Ex­ten­ded Rea­li­ty (XR) soll nicht nur die Er­stel­lung von User Ge­ne­ra­ted Con­tent für das Web 4.0 und im­mer­si­ve Wel­ten er­mög­licht, son­dern eben­falls die Ef­fi­zi­enz in der pro­fes­sio­nel­len Con­tent­pro­duk­ti­on sowie die In­no­va­tions- und Wett­be­werbs­fä­hig­keit für KMU und In­sti­tu­tio­nen in die­sem Be­reich ge­för­dert wer­den.

Das Pro­jekt soll somit die es­sen­ti­el­le Rolle von KI und XR im Auf­bau des Me­ta­ver­se wi­der­spie­geln, indem es ei­ner­seits einen Rah­men für die Er­stel­lung von In­hal­ten und An­wen­dun­gen bie­tet, die für eine le­ben­di­ge, in­ter­ak­ti­ve und im­mer­si­ve Me­ta­ver­se-Um­ge­bung er­for­der­lich sind und indem es an­de­rer­seits die Nut­zung im­mer­si­ver Tech­no­lo­gi­en for­ciert, um eine nach­hal­ti­ge In­te­gra­ti­on von In­hal­ten und An­wen­dun­gen in KMU und In­sti­tu­tio­nen zu ge­währ­leis­ten. Das Pro­jekt XRai Vi­si­on lässt sich in zwei Mo­du­le un­ter­tei­len:

  1. Künst­li­che In­tel­li­genz in Im­mer­si­ver Pro­duk­ti­ons­pipe­line: Das Ziel die­ses Mo­duls ist Iden­ti­fi­ka­ti­on von ge­ne­ra­ti­ven KI-Tools für die (a.) Ent­wick­lung von XR-An­wen­dun­gen sowie die daran an­schlie­ßen­de (b.) Er­stel­lung KI-ge­stütz­ter im­mer­si­ver Pro­duk­ti­ons­pipe­lines bzw. Work­flows für un­ter­schied­li­che An­for­de­run­gen und Kon­tex­te. Be­glei­tet wird die­ses Modul von ethi­schen und da­ten­schutz­recht­li­chen Re­fle­xio­nen zum Um­gang mit KI-Tools in Bezug auf Pro­jekt- und Kun­den­da­ten, un­ter­neh­mens­in­ter­nen An­for­de­run­gen und sen­si­blen Daten.
  2. XR-Re­adi­ness-As­sess­ment: Im Rah­men des Pro­jekts XRai Vi­si­on wird dem XR-Re­adi­ness-As­sess­ment eine Schlüs­sel­rol­le zu­teil. Die­ses Modul zielt dar­auf ab, KMU und In­sti­tu­tio­nen den Weg in die Zu­kunft der Ex­ten­ded Rea­li­ty zu ebnen. Mit einem Fokus auf die Iden­ti­fi­ka­ti­on von kon­kre­ten Use-Cases und der Ana­ly­se der Aus­wir­kun­gen von XR-An­wen­dun­gen auf Pro­duk­ti­ons- und Ge­schäfts­pro­zes­se, soll eine Grund­la­ge für si­gni­fi­kan­te Ef­fi­zi­enz­stei­ge­run­gen ge­schaf­fen wer­den. Ein XR-Re­adi­ness-As­sess­ment ist ein ent­schei­den­der Schritt für Or­ga­ni­sa­tio­nen, die pla­nen, in Ex­ten­ded Rea­li­ty – Tech­no­lo­gi­en zu in­ves­tie­ren bzw. sich da­hin­ge­hend zu di­gi­ta­li­sie­ren. Es bie­tet einen struk­tu­rier­ten An­satz, um die Be­reit­schaft und Fä­hig­keit einer Or­ga­ni­sa­ti­on zur Im­ple­men­tie­rung und ef­fek­ti­ven Nut­zung von XR zu be­wer­ten.